Naturkatastrophen: Wann die Welt in Deutschland untergeht

Stürme: Kyrill kam und knickte im Januar 2007 alles um, was nicht niet- und nagelfest war. Der Orkan rauschte mit bis zu 225 Stundenkilometern über Mitteleuropa und riss 47 Menschen in den Tod, ließ das öffentliche Leben stillstehen und verursachte Schäden in Milliardenhöhe. Alle 20 Jahre tritt ein Sturm wie Kyrill in Deutschland auf. Trotzdem sind brausende Winde die größte Naturkatastrophe, die in Deutschland vorkommt: Drei Viertel aller Schadensersatzzahlungen werden wegen Sturmschäden gezahlt.

Bild: dpa

15.06.2012 Bild: 1/8

Zur Startseite

Weitere Fotostrecken