Verkehr: Schlechte Luft über Norddeutschland

Während sich die Lage in Süddeutschland entspannt, ist die Luftbelastung mit Feinstaub in der Nordhälfte gestiegen. Grenzwerte werden vielerorts teils deutlich überschritten.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten zum Thema Verkehr lesen Sie hier auf news.de. (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten zum Thema Verkehr lesen Sie hier auf news.de. Bild: Adobe Stock / Benjamin ['O°] Zweig

Dicke Luft in Norddeutschland, Entspannung in der Südhälfte: Nachdem die Luftqualität am Mittwoch in vielen Teilen Deutschlands schlecht war, sind hohe Werte für Feinstaub nun weitgehend auf die Nordhälfte beschränkt. Besonders hohe Konzentrationen erreichten laut einer Karte des Umweltbundesamtes (Uba) vom Donnerstagmorgen vor allem Regionen im Nordosten, wo vielerorts die Grenzwerte sowohl für Feinstaub der Größenkategorie PM2,5 als auch PM10 von jeweils 50 Mikrogramm pro Kubikmeter teils deutlich überschritten sind. Betroffen sind alle ostdeutschen Bundesländer sowie Niedersachsen, das nördliche Nordrhein-Westfalen, Nordhessen sowie Teile von Schleswig-Holstein.

Feinstaub wird nach Größe der Partikel in Gruppen eingeteilt: PM2,5 bezeichnet Partikel bis zu einer Größe von 2,5 Mikrometer, PM10 bis 10 Mikrometer, also Tausendstel Millimeter. Feinstaub kann durch Nase und Mund in die Lunge gelangen und je nach Größe die Lungenbläschen und den Blutkreislauf erreichen und schädigen.

Weitere aktuelle News im Ressort "Panorama":

Bedenklich vor allem für Menschen mit Grunderkrankungen

Bei schlechter Luftqualität sollten empfindliche Menschen körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden. Bedenklich sind hohe Feinstaubwerte vor allem für Menschen mit Grunderkrankungen wie Asthma, Allergien und akuten Atemwegserkrankungen. Quellen von Feinstaub sind laut UBA generell der Straßenverkehr, Kraft- und Fernheizwerke, Öfen und Heizungen in Wohnhäusern sowie Industrie und Landwirtschaft. Im Winter sei der Ausstoß von Feinstaub größer, unter anderem weil Kamine mit Holz geheizt würden, aber auch wegen höherer Emissionen aus dem Straßenverkehr.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.