
Bei der geplanten Hebung eines Flugzeugwrackteils im Bodensee sind nach Angaben eines privaten, schweizerischen Schiffsbergevereins menschliche Überreste entdeckt worden. Die Kantonspolizei Thurgau bestätigte den Fund eines Gegenstands, der einem Knochen ähnelt.
Ob es sich tatsächlich um einen menschlichen Knochen von einem Insassen der Maschine handele, werde nun geprüft. Die Polizei habe den Gegenstand zum gerichtsmedizinische Institut St. Gallen gebracht. Der Fall liege nun bei der Bundesanwaltschaft der Schweiz.
Weitere aktuelle News im Ressort "Panorama":
- Eilmeldung: Zwei Tote und zwei Schwerverletzte nach Stichattacke
- Wetter in Deutschland aktuell im Januar 2025: Warnung vor Blitzeis - in diesen Regionen drohen spiegelglatte Straßen
- Myanmar: 12 Leichen nach Einsturz einer Jademine im Norden Myanmars gefunden
Mehr als 200 Meter tief
Der Schiffsbergeverein Romanshorn arbeitet an der Hebung des Motors einer Swissair-Maschine vom Typ DC-3. Sie war 1957 abgestürzt. Die sterblichen Überreste seien in 210 Metern Tiefe gefunden worden, teilte Vereinsgründer Silvan Paganini mit. Der Verein will den neun Insassen ein Denkmal setzen.
Die Swissair-Maschine war damals im nahegelegenen Zürich gestartet und auf einem Schulungsflug mit Piloten in Ausbildung. Ein Großteil der Trümmer wurde damals bereits geborgen.
"Dass wir heute, 68 Jahre nach dem Absturz, noch sterbliche Überreste finden, hätte ich nicht erwartet", teilte Paganini mit. "Es wirft auch Fragen auf, warum die Absturzstelle damals nicht gründlicher abgesucht wurde."
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.