Automobilindustrie: Schaeffler schließt Werke in England und Österreich

Schaeffler hat vor Kurzem den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Jetzt macht der Autozulieferer konkret, welche Standorte im Ausland betroffen sind.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Auto lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Auto lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / Kadmy

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seine Pläne für den Abbau von 4.700 Arbeitsplätzen in Europa konkretisiert. Eingestellt wird der Betrieb in Berndorf (Österreich), wo Schaeffler gegenwärtig Radlager und Radnabenmodule sowie Getriebelager herstellt, etwa für Lastwagen, Traktoren und Baumaschinen. Das teilte das Unternehmen mit.

Wegen des Wandels hin zu Automatikgetrieben bei Pkw wird auch das Kupplungswerk in Sheffield (Großbritannien) aufgegeben, hieß es. Die Produktion von Kupplungen werde künftig in Schaeffler-Werken in Indien und Ungarn fortgesetzt.

Die Standorte in Kysuce (Slowakei) und Brasov (Rumänien) sollen künftig die Produktion von anderen Werken übernehmen, unterliegen selbst aber auch dem Personalabbau. Insgesamt sollen 2.800 Arbeitsplätze in Deutschland, vor allem an den großen Schaeffler-Standorten Herzogenaurach, Regensburg und Schweinfurt, dem Rotstift zum Opfer fallen. Außerhalb Deutschlands kommt der Abbau von 1.900 Arbeitsplätzen hinzu. Durch Verschiebungen von einem Standort zum anderen soll es aber netto nur zum Abbau von 3.700 Stellen kommen.

Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":* Lebensmittelwarnung im November 2024: Hersteller ruft Konjac-Produkte zurück* Eurojackpot am 26.11.2024: Alle Eurolotto-Zahlen und Gewinnquoten zur Ziehung vom Dienstag* Schauspieler Gehalt aktuell 2024: Was verdient ein Schauspieler?

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.