Mobile Blitzer auf der A1 aktuell am Mittwoch: Wo Sie am 09.04.2025 in eine Radarfalle geraten können

Pendler aufgepasst! Wer heute, am 09.04.2025 mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn A1 unterwegs ist, dem drohen hohe Strafen und sogar temporär Fahrverbot. Hier finden Sie alle Meldungen zu mobilen Blitzern auf der A1 am Mittwoch im Überblick.

Erstellt von - Uhr

Wenn es kurz rot aufleuchtet, dann war man wohl zu schnell unterwegs: Wie hier stehen täglich verschiedene mobile Blitzer an Deutschlands Autobahnen. (Foto) Suche
Wenn es kurz rot aufleuchtet, dann war man wohl zu schnell unterwegs: Wie hier stehen täglich verschiedene mobile Blitzer an Deutschlands Autobahnen. Bild: Adobe Stock / Christian Schwier

Entlang der A1 sind aktuellen Informationen zufolge gerade 3 mobile Radarkästen aufgebaut. Die Situation der Verkehrsüberwachung einer Bundesautobahn kann sich natürlich im Laufe des Tages ändern. Die Angaben der aufgeführten Blitzerstandorte sind daher ohne Gewähr.

Alle mobilen Radarkontrollen am 09.04.2025 auf der A1

Auf Höhe Unna (Kreis Unna) in Nordrhein-Westfalen ist momentan an der A1 ein Blitzer aufgebaut. Gemeldet wurde die Position am 09.04.2025 um 15:07 Uhr. Daneben ist ein Blitzer im Bereich Barsbüttel (Kreis Stormarn) in Schleswig-Holstein aufgebaut, Tempolimit hier: 120 km/h. Die Position ist seit 09.04.2025, 08:53 Uhr bekannt. Auf Höhe Hamburg (Tempolimit 60 km/h) ist auch momentan ein Blitzer aufgebaut. Der Standortwurde am 09.04.2025 um 11:25 Uhr gemeldet. Achten Sie auch hier auf die vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit. (Letzte Aktualisierung: 09.04.2025, 15:11 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins. Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden es Ihnen danken.

Ein Blitzerfoto kann teuer werden: Der Bußgeldkatalog laut StVO

Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Auch Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel sind darin geregelt:

So funktionieren mobile Blitzer

Im Gegensatz zu stationären beziehungsweise fest aufgebauten Geräten haben mobile Blitzer den Vorteil, dass sie flexibel und schnell am Straßenrand aufgebaut werden können. Damit ist in den meisten Fällen der Überraschungseffekt auf Seiten der Polizei. Darüber hinaus kann man mit mobilen Blitzern noch genauer bestimmte Unfallschwerpunkte überwachen. In aller Regel kommen bei mobilen Geschwindigkeitskontrollen radar- oder lasergestützte Geräte zum Einsatz. Aber auch Schwarzlichtblitzer oder Geräte, die Helligkeitsprofile per Sensoren auswerten, sind verbreitet. Mobile Blitzgeräte blitzen üblicherweise nicht in beide Richtungen, sondern nur nach vorne, sodass neben dem Kennzeichen auch das Gesicht des Fahrers zur Ahnung eingefangen werden kann.

Bundesautobahn A1: Daten und Fakten

Die Bundesautobahn 1 (BAB 1 oder A 1) ist eine Bundesfernstraße, die derzeit von Heiligenhafen in Ostholstein über Lübeck, Hamburg, Bremen, Osnabrück, Münster, Dortmund, Hagen, Köln mit einer Unterbrechung in der Eifel weiter an Trier vorbei nach Saarbrücken führt. Sie ist die drittlängste deutsche Autobahn und zugleich Teil der Europastraßen E 22, E 29, E 31, E 37, E 42, E 44, E 47 und E 422. Der Nordabschnitt der Autobahn wird auch als Vogelfluglinie bezeichnet, der Abschnitt von Lübeck ins Ruhrgebiet als Hansalinie, die Strecke von Dortmund nach Köln als Ruhrtangente und die Eifelstrecke als Eifelautobahn. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 790 km; davon waren im Jahr 2025 748 km in Betrieb und 10 km im Bau.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.