An der Autobahn A1 stehen am Freitag mobile Radarfallen am Straßenrand. Auf news.de erfahren Sie alle gemeldeten Standorte vom 21.02.2025 und alle weiteren Informationen über mobile Blitzer an der A1.

Derzeit ist auf der A1 auf insgesamt 2 Abschnitten die Gefahr besonders hoch, ein Bußgeld oder sogar Fahrverbot verordnet zu bekommen, wenn man zu schnell unterwegs ist. Die Situation der Verkehrsüberwachung der A1 kann sich natürlich im Laufe des Tages ändern. Die Angaben der aufgeführten Blitzerstandorte sind daher ohne Gewähr.
Alle mobilen Radarkontrollen am 21.02.2025 auf der A1
Achtung auf Höhe Kamen (Kreis Unna) in Nordrhein-Westfalen: Wie am 21.02.2025 um 12:12 Uhr gemeldet wurde, blitzt es hier in einer 80 km/h-Zone der A1. Daneben ist ein Blitzer im Bereich Mehren (Landkreis Vulkaneifel) in Rheinland-Pfalz aufgebaut, Tempolimit hier: 100 km/h. Die Position ist seit 21.02.2025, 07:43 Uhr bekannt. (Letzte Aktualisierung: 21.02.2025, 14:11 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich daher immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Rücksicht auf alle anderen Fahrzeuge.
Die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist sicherlich jedem ein Begriff. Diese regelt im Zusammenhang mit dem Bußgeldkatalog die Sanktionen bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeiten. Daneben wird auch teils hart bestraft, wenn man zu dicht auffährt oder eine rote Ampel überfährt:
- Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße im Februar 2025
- Bußgelder für Ampelvergehen im Februar 2025
- Bußgeldkatalog bei Nichteinhalten des Abstands im Februar 2025
Welche Toleranzen gibt es, wenn man geblitzt wird?
Hinsichtlich des Toleranzabzugs besteht zwischen mobilen und stationären Blitzern kein Unterschied. Auch die Lage im Stadtgebiet ist nicht ausschlaggebend. Geringe Abweichungen in der Toleranz kann es aufgrund unterschiedlicher Messgenauigkeit aber zwischen den verschiedenen eingesetzten Radargeräten geben. Üblicherweise werden 3 km/h Toleranz vom gemessenen Wert abgezogen, wenn sich die Fahrgeschwindigkeit unter der Grenze von 100 km/h bewegt. Von höheren Geschwindigkeiten zieht man 3 Prozent ab.
Was gibt es über die Bundesautobahn A1 zu wissen?
Die Bundesautobahn 1 (BAB 1 oder A 1) ist eine Bundesfernstraße, die derzeit von Heiligenhafen in Ostholstein über Lübeck, Hamburg, Bremen, Osnabrück, Münster, Dortmund, Hagen, Köln mit einer Unterbrechung in der Eifel weiter an Trier vorbei nach Saarbrücken führt. Sie ist die drittlängste deutsche Autobahn und zugleich Teil der Europastraßen E 22, E 29, E 31, E 37, E 42, E 44, E 47 und E 422. Der Nordabschnitt der Autobahn wird auch als Vogelfluglinie bezeichnet, der Abschnitt von Lübeck ins Ruhrgebiet als Hansalinie, die Strecke von Dortmund nach Köln als Ruhrtangente und die Eifelstrecke als Eifelautobahn. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 790 km; davon waren im Jahr 2025 748 km in Betrieb und 10 km im Bau.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.