
Derzeit ist auf der A60 an insgesamt 2 Standorten die Gefahr besonders hoch, ein Bußgeld oder sogar Fahrverbot verordnet zu bekommen, wenn man zu schnell unterwegs ist. Die Gefahrenlage einer Bundesautobahn, wie der A60, kann sich ständig ändern. Somit muss auch mit Anpassungen der mobilen Radarkontrollen gerechnet werden. Die nachfolgenden Angaben können daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Die Blitzerstandorte auf der A60 am 31.03.2025
Im Bereich Bischofsheim (Kreis Groß-Gerau) in Hessen (Tempolimit 100 km/h) ist momentan an der A60 ein Blitzer aufgebaut. Gemeldet wurde die Position am 31.03.2025 um 08:44 Uhr. Im Bereich Ingelheim am Rhein auf Höhe Ingelheim-West (Landkreis Mainz-Bingen) in Rheinland-Pfalz (Tempolimit 130 km/h) ist ebenfalls momentan ein Blitzer aufgebaut. Die Positionwurde am 31.03.2025 um 07:48 Uhr gemeldet. Achten Sie auch hier auf die vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit. (Stand: 31.03.2025, 11:17 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich daher immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Rücksicht auf alle anderen Fahrzeuge.
Bei Tempoverstößen werden teils hohe Bußgelder fällig
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist sicherlich jedem ein Begriff. Diese regelt im Zusammenhang mit dem Bußgeldkatalog die Sanktionen bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeiten. Daneben wird auch teils hart bestraft, wenn man zu dicht auffährt oder eine rote Ampel überfährt:
- Bußgeldkatalog für Tempo im März 2025
- Bußgelder für Rotlichtvergehen im März 2025
- Bußgeldkatalog für Abstandsvergehen im März 2025
Radarwarner - Was ist in Deutschland erlaubt?
Nach Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung, kurz StVO, ist es Fahrzeugführern untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betreiobsbereit mitzuführen, das zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen bestimmt ist. Nicht nur Radarwarner sind davon also betroffen, sondern und vielmehr auch sogenannte Laserstörgeräte. Wer ein Handy mit sich führt, auf dem eine Blitzer-App installiert ist, muss zunächst jedoch nichts befürchten. Strafbar ist nur, wenn man diese während der Fahrt auch eingeschaltet hat. Hat man aber einen externen Radarwarner auf dem Armaturenbrett installiert und ist dieser mittels Stromversorgung kurzfristig einsatzbereit, begeht man eine strafbare Handlung im Sinne der StVO.
Wo verläuft eigentlich die Autobahn A60?
Die Bundesautobahn 60 (BAB 60 oder A 60) verbindet in zwei getrennten Teilabschnitten die deutsch-belgische Grenze südlich von Sankt-Vith mit dem hessischen Rüsselsheim. Der westliche Abschnitt schließt an der Ourtalbrücke bei Steinebrück an die Autobahn 27 (Belgien) an, verliert ab der Ausfahrt Winterspelt seine zweite Richtungsfahrbahn und wird erst ab der Ausfahrt Prüm wieder vierstreifig. Südlich von Wittlich geht er beim Kreuz Wittlich in die Bundesstraße 50n mit dem lange umstrittenen Hochmoselübergang über, die bis auf einen Abschnitt zwischen Longkamp und dem Flughafen Hahn vierstreifig ausgebaut ist und bei der Ausfahrt Rheinböllen auf die Bundesautobahn 61 trifft. Beim Dreieck Nahetal südlich von Bingen beginnt der östliche Teilabschnitt der BAB 60, der Mainz südlich umgeht, bei Ginsheim-Gustavsburg den Rhein quert und am Rüsselsheimer Dreieck an der Bundesautobahn 67 endet. Die Autobahn ist Teil der Europastraße 42 und zwischen den Ausfahrten Prüm und Bitburg der Europastraße 29. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt derzeit 113 km.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.