Erstellt von - Uhr

Blitzer auf der A44 aktuell am Mittwoch: Hier müssen Sie sich am 26.06.2024 vor Radarkontrollen in Acht nehmen

"Fuß vom Gas" heißt es am 26.06.2024. Auch an diesem Mittwoch sollten sich alle Autofahrer auf der Autobahn A44 an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, denn es wird geblitzt! Hier finden Sie alle aktuellen mobilen Blitzer entlang der A44 und was Sie sonst noch beachten müssen.

Behalten Sie Ihren Tacho im Auge. Geschwindigkeitskontrollen sind täglich bundesweit an der Tagesordnung. (Foto) Suche
Behalten Sie Ihren Tacho im Auge. Geschwindigkeitskontrollen sind täglich bundesweit an der Tagesordnung. Bild: picture alliance/dpa | Silas Stein

Geblitzt wird auf der A44 nach aktuellen Informationen im Augenblick auf nur einem Abschnitt. Die Situation der Verkehrsüberwachung entlang der Strecke kann sich natürlich im Laufe des Tages ändern. Die Angaben der aufgeführten Blitzerstandorte sind daher ohne Gewähr.

Alle mobilen Radarkontrollen am 26.06.2024 auf der A44

Geblitzt wird auf der A44 bei Düsseldorf auf Höhe Stadtbezirk 5 in Nordrhein-Westfalen. Gemeldet wurde der Blitzer am 26.06.2024 um 08:36 Uhr. Bitte halten Sie sich an das vorgegebene Tempolimit von 100 km/h. (Stand von: 26.06.2024, 13:10 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Blitzer dienen der Verkehrssicherheit. Bitte passen Sie die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer.

Bei Tempoverstößen werden teils hohe Bußgelder fällig

Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Auch Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel sind darin geregelt:

Mobile Blitzer: Wie die flexiblen Geräte funktionieren

Im Gegensatz zu stationären beziehungsweise fest aufgebauten Geräten haben mobile Blitzer den Vorteil, dass sie flexibel und schnell am Straßenrand aufgebaut werden können. Damit ist in den meisten Fällen der Überraschungseffekt auf Seiten der Polizei. Darüber hinaus kann man mit mobilen Blitzern noch genauer bestimmte Unfallschwerpunkte überwachen. In aller Regel kommen bei mobilen Geschwindigkeitskontrollen radar- oder lasergestützte Geräte zum Einsatz. Aber auch Schwarzlichtblitzer oder Geräte, die Helligkeitsprofile per Sensoren auswerten, sind verbreitet. Mobile Blitzgeräte blitzen üblicherweise nicht in beide Richtungen, sondern nur nach vorne, sodass neben dem Kennzeichen auch das Gesicht des Fahrers zur Ahnung eingefangen werden kann.

Wissenswertes zur Autobahn A44

Die Bundesautobahn 44 (BAB 44 oder A 44) ist eine Bundesfernstraße, die von der deutsch-belgischen Grenze bei Aachen in mehreren, bisher nicht miteinander verbundenen Abschnitten über Jüchen und Korschenbroich und nördlich an Düsseldorf vorbei in den Süden der Stadt Essen führt und nach einer größeren Unterbrechung in Fortsetzung des Ruhrschnellwegs (Bundesautobahn 40, Bundesstraße 1) östlich von Dortmund wieder beginnt und an Soest vorbei und über die südliche Paderborner Hochfläche und die Warburger Börde nach Kassel führt. Von der Fortsetzung über den Meißner ist seit Oktober 2022 das Teilstück von Helsa-Ost über Hessisch Lichtenau-West bis Waldkappel-Ost in Betrieb. Nach Fertigstellung wird die Autobahn westlich von Herleshausen beim Dreieck Wommen in die Bundesautobahn 4 münden. Die Autobahn bildet im Westen auf einem kurzen Teilstück einen Teil der Europastraße 40 und in ihrem Ostabschnitt einen Teil der Europastraße 331. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt, soweit sie in Betrieb ist, 281,7 km. Im Bau sind weitere 33,6 km.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.