Mobile Blitzer auf der A42 aktuell am Mittwoch: Wo Sie am 02.04.2025 in eine Radarfalle geraten können

Wer an diesem Mittwoch auf der Autobahn A42 das Gaspedal seines Autos nicht unter Kontrolle hat, kann schnell in eine Radarfalle geraten. Am 02.04.2025 stehen wieder mobile Geschwindigkeitsmesser am Straßenrand. Hier erfahren Sie alle aktuellen Blitzerstandorte der A42.

Erstellt von - Uhr

Wenn es kurz rot aufleuchtet, dann war man wohl zu schnell unterwegs: Wie hier stehen täglich verschiedene mobile Blitzer an Deutschlands Autobahnen. (Foto) Suche
Wenn es kurz rot aufleuchtet, dann war man wohl zu schnell unterwegs: Wie hier stehen täglich verschiedene mobile Blitzer an Deutschlands Autobahnen. Bild: picture alliance / dpa | David Ebener

Geblitzt wird auf der A42 nach aktuellen Informationen im Augenblick an 2 Positionen. Die Situation der Verkehrsüberwachung entlang der Strecke kann sich natürlich im Laufe des Tages ändern. Die Angaben der aufgeführten Blitzerstandorte sind daher ohne Gewähr.

Die Blitzerstandorte auf der A42 am 02.04.2025

Im Bereich Dortmund auf Höhe Mengede (Kreis Recklinghausen) in Nordrhein-Westfalen (Tempolimit 80 km/h) ist momentan an der A42 ein Blitzer aufgebaut. Gemeldet wurde die Position am 02.04.2025 um 09:41 Uhr. Weiterhin ist ein Blitzer bei Duisburg auf Höhe Hamborn in Nordrhein-Westfalen aufgebaut, Tempolimit hier: 100 km/h. Die Position ist seit 02.04.2025, 08:39 Uhr bekannt. (Letzte Aktualisierung: 02.04.2025, 11:19 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich daher immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Rücksicht auf alle anderen Fahrzeuge.

Ein Blitzerfoto kann teuer werden: Der Bußgeldkatalog laut StVO

In Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). In dieser ist auch die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt. Der Bußgeldkatalog bietet darüber hinaus auch eine Übersicht der Strafen bei Ampel- und Abstandsverstößen:

Mobile Blitzer: Wie die flexiblen Radargeräte arbeiten

Anders als fest installierte Blitzgeräte sind mobile Blitzer schnell und unkompliziert aufgebaut und können daher an jeder Straßenecke lauern. In einer Variante wird das Gerät ganz einfach auf ein Stativ geschraubt und ist dann einsatzbereit. Oft blitzt es auch aus Autos, die am Straßenrand abgestellt sind. Die eingesetzten Technologien ähneln denen der stationären Blitzer. Überlicherweise arbeitet man mit elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen, die vom Blitzer ausgesendet wird, vom Fahrzeug reflektiert und an das Messgerät zurückgeworfen wird. Aus der Zeit zwischen Aussenden und Empfangen des Signals kann dann die Geschwindigkeit berechnet werden.

Was gibt es über die Autobahn A42 zu wissen?

Die Bundesautobahn 42 (BAB 42 oder A 42), auch Emscherschnellweg genannt, führt von Kamp-Lintfort (mit Anschluss an die A 57) in West-Ost-Richtung bis nach Castrop-Rauxel bzw. Dortmund mit Anschluss an die A 45, dabei hat sie unterwegs zahlreiche Kreuzungen mit quer verlaufenden Autobahnen. Markante Orte an der 58 km langen Strecke sind außerdem Duisburg, Oberhausen und Essen.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.