Auf der Autobahn A9 wird heute geblitzt! An diesem Sonntag müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein, wenn sie nicht in eine Radarfalle tappen wollen. Auf welchen Streckenabschnitten der A9 am 23.02.2025 mobile Blitzer stehen und was Sie sonst noch wissen sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.

Geblitzt wird auf der A9 nach momentanen Informationen im Augenblick an nur einer Position. Die Situation der Verkehrsüberwachung auf den Abschnitten der A9 kann sich natürlich im Laufe des Tages ändern. Die Angaben der aufgeführten Blitzerstandorte sind daher ohne Gewähr.
Alle mobilen Radarkontrollen am 23.02.2025 auf der A9
Seit 23.02.2025 um 09:22 Uhr ist für die A9 eine mobile Radarfalle gemeldet auf Höhe Himmelkron / Kremitz (Landkreis Kulmbach) in Bayern. Hier sind 120 km/h erlaubt. Der Blitzerstandort wurde bisher noch nicht bestätigt. (Stand von: 23.02.2025, 14:12 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich daher immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Rücksicht auf alle anderen Fahrzeuge.
Die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden
Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Auch Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel sind darin geregelt:
- Bußgeldkatalog für Tempoüberschreitungen im Februar 2025
- Bußgelder für Ampelvergehen im Februar 2025
- Bußgelder für Abstandsunterschreitung im Februar 2025
Mobile Blitzer: Wie die flexiblen Radargeräte funktionieren
Die Varianten mobiler Messstellen sind vielfätig. Es gibt verschiedene Standgeräte, die einfach auf einen Standfuß oder ein Stativ montiert werden können und schnell einsatzbereit sind. Die Polizei kann so sehr flexibel Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen überwachen. Allseits bekannt sind mittlerweile auch Blitzer-Anhänger in verschiedenen Ausführungen (sogenannte Enforcement Trailer). Aus technologischer Sicht unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Laser- und Radarmessgeräten. Seltener können auch Sensor-Messgeräte zum Einsatz kommen.
Was gibt es über die Autobahn A9 zu wissen?
Die Bundesautobahn 9 (BAB 9 oder A 9) verläuft in Nord-Süd-Richtung; sie verbindet Berlin über Leipzig und Nürnberg mit München mit einer Gesamtlänge von 530 Kilometern.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.