Erstellt von - Uhr

Mobile Blitzer auf der A65 aktuell am Donnerstag: Hier müssen Sie sich am 27.06.2024 vor Radarfallen in Acht nehmen

Wer an diesem Donnerstag auf der Autobahn A65 das Gaspedal seines Autos nicht unter Kontrolle hat, kann schnell in eine Radarfalle geraten. Am 27.06.2024 stehen wieder mobile Geschwindigkeitsmesser am Straßenrand. Hier erfahren Sie alle aktuellen Blitzerstandorte der A65.

Die vorgegebenen Tempolimits auf Autobahnen sollten eingehalten werden, um die Unfallgefahr gering zu halten und darüber hinaus den Geldbeutel zu schonen. (Foto) Suche
Die vorgegebenen Tempolimits auf Autobahnen sollten eingehalten werden, um die Unfallgefahr gering zu halten und darüber hinaus den Geldbeutel zu schonen. Bild: picture alliance/dpa | Boris Roessler

Geblitzt wird auf der A65 nach momentanen Informationen im Augenblick an nur einer Position. Die nachfolgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Tagesverlauf können die Positionen der Messstellen verändert werden oder neue Standorte hinzukommen.

Hier stehen aktuell am 27.06.2024 die Blitzer auf der A65

Seit 27.06.2024 um 16:01 Uhr ist für die A65 eine mobile Radarfalle gemeldet im Bereich Erlenbach bei Kandel (Landkreis Germersheim) in Rheinland-Pfalz. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 130 km/h. Der Blitzerstandort wurde bisher noch nicht bestätigt. (Stand: 27.06.2024, 19:10 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Blitzer dienen der Verkehrssicherheit. Bitte passen Sie die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer.

Bei Tempoverstößen werden teils hohe Bußgelder fällig

Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Auch Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel sind darin geregelt:

So funktionieren mobile Geschwindigkeitsmesser

Die Varianten mobiler Messstellen sind vielfätig. Es gibt verschiedene Standgeräte, die einfach auf einen Standfuß oder ein Stativ montiert werden können und schnell einsatzbereit sind. Die Polizei kann so sehr flexibel Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen überwachen. Allseits bekannt sind mittlerweile auch Blitzer-Anhänger in verschiedenen Ausführungen (sogenannte Enforcement Trailer). Aus technologischer Sicht unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Laser- und Radarmessgeräten. Seltener können auch Sensor-Messgeräte zum Einsatz kommen.

Was gibt es über die Autobahn A65 zu wissen?

Die Bundesautobahn 65 (BAB 65 oder A 65) verbindet die Stadt Ludwigshafen linksrheinisch mit Karlsruhe, holt dabei aber weiter nach Westen aus als die etwas kürzere, als „gelbe Autobahn“ ausgebaute Bundesstraße , die an Speyer und Germersheim vorbeiführt. Die insgesamt 59 km lange nimmt dagegen ihren Lauf über Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz. Von dort aus führt sie weiter, teilweise in Sparausführung (aufgestufte Bundesstraße ) an Kandel und Wörth am Rhein vorbei, zum Wörther Kreuz. Dort geht sie in die Bundesstraße 10 über, quert nach der 25 Maximiliansau auf der sechsstreifigen Karlsruher Rheinbrücke den Rhein und verläuft als Südtangente Karlsruhe, die in ihrem westlichen Teil von der B 10 und weiter von zwei mindestens vierstreifigen, niveaukreuzungsfrei ausgebauten Kreisstraßen gebildet wird, zur 45 Karlsruhe-Mitte der Bundesautobahn 5 kurz vor dem Abzweig der Bundesautobahn 8. Die A 65 bildet damit in Verbindung mit der teilausgebauten Bundesstraße 10 ab Landau einen passablen Ersatz für das nicht gebaute Teilstück der zwischen Pirmasens und Karlsruhe.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.