Blitzer auf der A5 aktuell am Mittwoch: Hier müssen Sie sich am 02.04.2025 vor Blitzern in Acht nehmen

Temposündern auf der Autobahn A5 drohen diesen Mittwoch (02.04.2025) hohe Bußgelder, denn es wird wieder geblitzt. Alle Informationen zu mobilen Blitzern und auf welchen Abschnitten der A5 Sie heute besonders vorsichtig sein sollten, erfahren Sie hier auf news.de.

Erstellt von - Uhr

Autofahrer sollten auch auf Autobahnen ihr Tacho im Auge behalten, um den Geldbeutel zu schonen. (Foto) Suche
Autofahrer sollten auch auf Autobahnen ihr Tacho im Auge behalten, um den Geldbeutel zu schonen. Bild: picture alliance/dpa | Thomas Frey

Entlang der A5 sind aktuellen Informationen zufolge gerade 4 mobile Radarkästen aufgebaut. Die nachfolgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Tagesverlauf können die Positionen der Messstellen verändert werden oder neue Blitzerstandorte hinzukommen.

Die Blitzerstandorte auf der A5 am 02.04.2025

StandortTempolimitgemeldetbestätigt
[Forst (Landkreis Karlsruhe) in Baden-Württemberg](https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.179294&mlon=8.578622#map=13/49.179294/8.578622){target="_blank"}130 km/h02.04.2025, 13:32 Uhr02.04.2025, 15:09
[Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) in Baden-Württemberg](https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.293164&mlon=8.624743#map=13/49.293164/8.624743){target="_blank"}-02.04.2025, 08:06 Uhr02.04.2025, 15:08
[Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) in Baden-Württemberg](https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.092801&mlon=8.533197#map=13/49.092801/8.533197){target="_blank"}-02.04.2025, 07:23 Uhr02.04.2025, 15:09
[Karlsruhe in Baden-Württemberg](https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.971786&mlon=8.437144#map=13/48.971786/8.437144){target="_blank"}100 km/h02.04.2025, 09:34 Uhr02.04.2025, 15:07

(Stand: 02.04.2025, 15:12 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins. Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden es Ihnen danken.

Raser und Drängler müssen mit Bußgeldern und Fahrverbot rechnen

Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Auch Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel sind darin geregelt:

DAS sind die Regelungen für Radarwarngeräte und Blitzer-Apps

Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) sind in Deutschland Geräte mit Warnfunktion vor Blitzern in Echtzeit verboten. Dort steht nämlich geschrieben: "Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören." Externe Radarwarner sind also absolut untersagt. Ein Smartphone selbst muss zwar nicht ausgeschalten werden, in Navigations-Apps muss aber zumindest die Warn-Funktion deaktiviert sein. Um ein Blitzerfoto zu vermeiden, ist letztlich ist immer noch die sicherste Methode, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten. Übrigens: Blitzerwarnungen im Radio sind natürlich weiterhin erlaubt. Hier wird nicht explizit eine Fahrzeug führende Person alleine gewarnt.

Wissenswertes zur Autobahn A5

Die Bundesautobahn 5 (BAB 5 oder A 5) ist eine 440 km lange Autobahn in Nord-Süd-Richtung. Sie zweigt beim Hattenbacher Dreieck ab von der Bundesautobahn 7 und führt durch Hessen und Baden-Württemberg bis zur Schweizer Grenze.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.