Achtung Autofahrer! Wer heute, am 19.02.2025 mit überhöhter Geschwindigkeit auf Stuttgarts Straßen unterwegs ist, dem drohen hohe Strafen und sogar temporär Fahrverbot. Hier finden Sie alle Meldungen zu mobilen Blitzern in Stuttgart am Mittwoch im Überblick.
![Blitzer-Anhänger dieser Art, dem sogenannten Enforcement Trailer, funktionieren mit Laser- bzw. Lidartechnologie. Man bemerkt einen Blitzer am kurz aufleuchtenden roten Licht. Blitzer-Anhänger dieser Art, dem sogenannten Enforcement Trailer, funktionieren mit Laser- bzw. Lidartechnologie. Man bemerkt einen Blitzer am kurz aufleuchtenden roten Licht. (Foto)](https://media.news.de/images/857777958/images/b5/54/fd38fbd9adff01111018e446d62d/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/186/1024/576/-/-/blitzer-anhaenger-art-enforcement-trailer-laser--lidartechno_857777958_1200x675_475a2227555649c1bff8b99b55ea8270.jpg)
Geblitzt wird in Stuttgart nach aktuellen Informationen im Augenblick an 3 Standorten. Die nachfolgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Tagesverlauf können die Positionen der Messstellen verändert werden oder neue Standorte hinzukommen.
Die Blitzerstandorte in Stuttgart am 19.02.2025
Achtung am Standort B 14 (Postleitzahl 70372 in Bad Cannstatt): Wie am 19.02.2025 um 10:22 Uhr gemeldet wurde, blitzt es hier in einer 60 km/h-Zone.
Außerdem steht ein Blitzer am Standort Pragstraße, PLZ 70376 in Bad Cannstatt. Der Standort wurde am 19.02.2025, 11:40 Uhr gemeldet. Die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 40 km/h.
Seit 19.02.2025 um 12:10 Uhr ist außerdem eine mobile Radarfalle am Standort Uferstraße (PLZ 70188 in Stuttgart-Ost) gemeldet. Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 km/h.
(Stand von: 19.02.2025, 12:14 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins. Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst. Andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fahrradfahrer und Fußgänger werden es Ihnen danken.
Die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden
Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Auch Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel sind darin geregelt:
- Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsvergehen im Februar 2025
- Bußgeldkatalog für Ampelverstöße im Februar 2025
- Bußgelder für Abstandsvergehen im Februar 2025
Wie funktionieren mobile Radarfallen?
Anders als fest installierte Blitzgeräte sind mobile Blitzer schnell und unkompliziert aufgebaut und können daher an jeder Straßenecke lauern. In einer Variante wird das Gerät ganz einfach auf ein Stativ geschraubt und ist dann einsatzbereit. Oft blitzt es auch aus Autos, die am Straßenrand abgestellt sind. Die eingesetzten Technologien ähneln denen der stationären Blitzer. Überlicherweise arbeitet man mit elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen, die vom Blitzer ausgesendet wird, vom Fahrzeug reflektiert und an das Messgerät zurückgeworfen wird. Aus der Zeit zwischen Aussenden und Empfangen des Signals kann dann die Geschwindigkeit berechnet werden.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.