80 Euro und 1 Punkt: Diesen teuren Fehler machen fast alle am Zebrastreifen

An Zebrastreifen kommt es oft zu Unfällen, weil Fußgänger übersehen werden. Für Autofahrer gelten in der Nähe von Fußgängerüberwegen daher besondere Regeln. Das müssen Sie beachten.

Erstellt von - Uhr

Autofahrer müssen mit mäßigem Tempo an Zebrastreifen heranfahren. (Foto) Suche
Autofahrer müssen mit mäßigem Tempo an Zebrastreifen heranfahren. Bild: Ronald Wittek/dpa
  • Fehler am Zebrastreifen können Unfälle verursachen
  • Regeln am Fußgängerüberweg beachten
  • Bußgeld und Punkte bei falschem Verhalten möglich

Fußgänger gehören zu den am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Autofahrer sollten daher besondere Rücksicht walten lassen. Das gilt besonders am Zebrastreifen, denn Fußgängerüberwege sind ein Unfallschwerpunkt. Fußgängern sowie Roll- und Krankenfahrstuhlfahrern, die erkennbar über den Überweg wollen, müssen Autofahrer Vorrang gewähren.

Schon gelesen?

Dieser Fehler am Zebrastreifen kostet 80 Euro Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg

Nur mit mäßigem Tempo dürfen die Autos dann heranfahren und müssen wenn nötig warten, erklärt die Dekra und verweist auf die Straßenverkehrsordnung. Ansonsten drohen ihnen 80 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Stockt der Verkehr hinter dem Zebrastreifen, müssen Autofahrer vor diesem anhalten. Fahrradfahrer sollten am Übergang absteigen, denn nur so gelten auch sie als Fußgänger und haben Vorrang.

Autofahrer sollten zudem nicht zu nahe an Fußgängerüberwegen parken. Dies kann die Sicht von Fußgängern und Autofahrern gefährlich behindern. In Deutschland zum Beispiel muss der Abstand mindestens fünf Meter betragen. Besondere Vorsicht ist beim Abbiegen gefragt. Hier werden Fußgänger leicht übersehen, wenn sie gleichzeitig von zwei Seiten kommen.

So tragen Fußgänger zur Sicherheit am Zebrastreifen bei

Auch die Fußgänger selbst können zu ihrer Sicherheit beitragen. Sie sollten sich nicht von Smartphone und anderen Dingen ablenken lassen, wenn sie die Straße überqueren. Allerdings sollte man sich als Fußgänger auch an Zebrastreifen nicht blind darauf verlassen, dass ein Fahrzeug anhält.

Täglich sterben auf den Straßen der EU rund 20 Fußgänger, insgesamt 7.000 im Jahr. Jeder vierte dieser Unfälle passiert an Überwegen. 2023 wurden allein in Deutschland 437 Fußgänger getötet, wie Zahlen des Statistischen Bundesamt zeigen.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

/kad/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.