Absolutes Feuerverbot im Freien im Kanton Tessin (Kanton Tessin): Im Kanton Tessin kann es heute zu Risiken durch Feuerverbot kommen

Für den Kanton Tessin (TI) wurde eine Information wegen Feuerverbot herausgegeben. Inwiefern sie Ihren Alltag beeinflussen könnte, lesen Sie hier auf news.de.

Erstellt von - Uhr

Mit den Bevölkerungswarnungen von news.de bleiben Sie auch in der Schweiz sicher und gut informiert. (Foto) Suche
Mit den Bevölkerungswarnungen von news.de bleiben Sie auch in der Schweiz sicher und gut informiert. Bild: Adobe Stock / Animaflora PicsStock

Absolutes Feuerverbot im Freien in Tessin - Details zur Information

Heute, am 31.03.2025, um 17:54 Uhr wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz eine Warnung wegen Feuerverbot herausgegeben. Davon ist der Kanton Tessin betroffen. Als zusätzliche Eingrenzung wird das Gebiet folgendermaßen angegeben: Kanton Tessin.

"Absolutes Feuerverbot im Freien

Aufgrund der Beschaffenheit der Waldvegetation und des Bodens besteht seitens der Forstverwaltung ein absolutes Feuerverbot im Freien."

Die Situation wurde vom Kanton Tessin als geringfügig gefährlich beurteilt. Es ist ratsam, trotzdem die empfohlenen Verhaltensregelungen zu beachten, um mögliche Verletzungen, Schäden oder Unannehmlichkeiten zu verhindern oder zumindest zu verringern.
Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an folgende Kontakte: Feuerwehrnotruf: 118 Polizeinotruf: 117

Bei Feuerverbot - Das können Sie tun, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten

Bitte befolgen Sie diese Anweisungen zu Ihrer eigenen Sicherheit!

  • Jegliches offenes Feuer sowie jegliche Aktivitäten, die einen Vegetationsbrand auslösen könnten, sind verboten.
  • Das Grillen im Wald und in unmittelbarer Nähe ist verboten.
  • Das Anzünden von Feuer direkt auf dem Boden ist verboten.
  • Das Verbrennen von Gemüseabfällen jeglicher Art ist verboten.
  • Das Entzünden von Gedenkfeuern, Feuerwerken und ähnlichen Darbietungen ist verboten.
  • Der Einsatz von Maschinen, die Funken erzeugen, ist innerhalb des Waldgebiets, an dessen Rand oder in der Nähe brennbarer Vegetation verboten.
  • Asche aus Haushalten mit Holz-/Pelletheizungen muss nach vollständiger Abkühlung im Hausmüll entsorgt werden.

Wir informieren Sie auf news.de, sobald die Situation in Tessin vorrüber ist und eine Entwarnung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz herausgegeben wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Quelle: www.alertswiss.ch) KI-gestützt erstellt. Letzter Datenabruf: 31.03.2025. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.