Erstellt von - Uhr

Unwetter in der Region Bezirk Laufen BL und Bezirk Dorneck SO: Warnung vor Sturm! Das sagt die Wettervorhersage

Sturm-Wetterwarnung! Das Wetter in der Region Bezirk Laufen im Kanton Basel-Landschaft und Bezirk Dorneck im Kanton Solothurn wird heute ungemütlich. Verfolgen Sie hier die genaue Entwicklung über die nächsten Stunden.

Wettervorhersage: Es wird windig. (Foto) Suche
Wettervorhersage: Es wird windig. Bild: AdobeStock / Robert Hoetink

Wetterwarnung für die Region Bezirk Laufen im Kanton Basel-Landschaft und Bezirk Dorneck im Kanton Solothurn wegen Wind und Sturm

Es wurde eine Warnung wegen starker Windböen herausgegeben, die vom 28.01.2025 19:00 Uhr bis zum 29.01.2025 08:00 Uhr für die Kantone Solothurn und Basel-Landschaft gilt. Dabei wird mit einer mäßigen Gefahr gerechnet. Folgende Verhaltensweisen werden empfohlen:

  • lose Gegenstände sichern

Unwetterwarnungen werden in drei verschiedene Gefahrenstufen eingeordnet. Mäßige, erhebliche und große Gefahr.
Bei mäßiger Gefahr sind geringe Schäden möglich, bei erheblicher Gefahr müssen Sie mit Sachschäden durch das Unwetter rechnen, die auch Gebäude betreffen können. Große Gefahr deutet hingegen darauf hin, dass neben Beschädigungen an Gegenständen, Gebäuden und Infrastruktur auch eine Lebensgefahr droht.
Hier finden Sie die aktuellen Warnungen auf der Karte.

Aktuelles Wetter und stündliche Entwicklung für die Region Bezirk Laufen im Kanton Basel-Landschaft und Bezirk Dorneck im Kanton Solothurn

Aktuell ist es in der Region Bezirk Laufen im Kanton Basel-Landschaft und Bezirk Dorneck im Kanton Solothurn bedeckt. Am 29.01.2025, 08:00 Uhr beträgt die Temperatur 6 °C, gefühlt sind es 2 °C, bei einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 60 % und einer Niederschlagsmenge von 0 mm. Die Windgeschwindigkeit beträgt 14,8 km/h und die Windböen 35,6 km/h. Die Sichtweite liegt gerade bei 48,18 km.

Behalten Sie die Entwicklung des Unwetters genau im Blick! In den nächsten acht Stunden entwickelt sich das Wetter folgendermaßen:

Bezirk Laufen BL und Bezirk Dorneck SOVorhersageTemperaturNiederschlagNiederschlagsmengeWindstärkeSichtweite
09.00 Uhrteilweise bewölkt6 °C18 %0 mm28,1 km/h47,38 km
10.00 Uhrteilweise bewölkt7 °C3 %0 mm33,1 km/h56,66 km
11.00 Uhrüberwiegend heiter8 °C0 %0 mm32,4 km/h63,84 km
12.00 Uhrbedeckt9 °C0 %0 mm31,3 km/h68,66 km
13.00 Uhrteilweise bewölkt9 °C0 %0 mm28,1 km/h72,52 km
14.00 Uhrbedeckt10 °C0 %0 mm19,1 km/h73,92 km
15.00 Uhrüberwiegend heiter10 °C0 %0 mm12,2 km/h73,8 km
16.00 Uhrbedeckt10 °C0 %0 mm8,6 km/h73,86 km

Mehr aus der Schweiz:
Lawinenwarnung bis Stufe 4: Diese Lawinengefahr für Westliche Berner Voralpen und andere Gebiete in der Schweiz sollten Skifahrer heute ernstnehmen!
Lawinenwarnung bis Stufe 4: Diese Lawinengefahr für Engadin, Zuoz und andere Gebiete in der Schweiz sollten Wanderer heute ernstnehmen!

So wird das Wetter in den nächsten drei Tagen

Manche Unwetterwarnungen erstrecken sich auf mehr als einen Tag. Um Ihnen einen maximalen Überblick zu ermöglichen, finden Sie hier die Wettervorhersage für die nächsten drei Tage für die Region Bezirk Laufen im Kanton Basel-Landschaft und Bezirk Dorneck im Kanton Solothurn.

Bezirk Laufen BL und Bezirk Dorneck SOVorhersageTemperaturNiederschlagWindstärkeSchneefallRegenmengeRegenstunden
29.01.2025vereinzelte Regenschauer3 - 10 °C88 %45,7 km/h0 mm1,8 mm5 Stunden
30.01.2025vereinzelte Regenschauer1 - 8 °C41 %11,2 km/h0 mm0,7 mm3 Stunden
31.01.2025leichter Regen0 - 6 °C55 %28,1 km/h0 mm2,8 mm10 Stunden

Welche Arten von Windströmen gibt es?

Die verschiedenen Arten von Windströmen unterscheiden sich in ihrer Dauer, Intensität und Zerstörungskraft. Windböen dauern selten länger als 20 Sekunden und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Sturmböen hingegen sind lang anhaltende Erhöhungen der Windgeschwindigkeit, die zwischen 62 und 87 km/h liegen. Sie können Bäume entwurzeln und leichte Schäden an Gebäuden und Infrastruktur verursachen. Das stärkte Phänomen sind Orkanböen, deren Geschwindigkeit 88 km/h oder mehr beträgt. Sie richten schwere Schäden an und sind oft begleitet von Hagel, Regen und Blitzschlägen. In Gebirgsregionen treten warme, trockene Windströmungen auf, die Föhn genannt werden. Eine besonders starke und turbulente Form des Föhns ist ein Föhnsturm. Tritt dieser auf, kann es zu Windgeschwindigkeiten von mehr als 100 km/h kommen. Er bringt die Gefahr von Lawinen mit sich.

Wie können Sie sich vor Winden und Stürmen schützen?

  • Fenster und Türen schließen: Überprüfen Sie Ihr Haus und stellen Sie sicher, dass Fenster und Türen gut verschlossen sind und das Dach und andere Teile des Hauses gesichert sind.
  • Im Haus bleiben: Wenn Sie draußen sind, suchen Sie Schutz in einem stabilen Gebäude oder Auto, wenn möglich.
  • Lose Gegenstände sichern: Bringen Sie lose Gegenstände in Sicherheit, indem Sie sie in geschlossenen Räumen lagern oder befestigen.
  • Fallende Äste: Halten Sie sich von Bäumen und Waldstraßen fern, da starke Winde Äste abbrechen können.
  • Seitenwinde beachten: Fahren sie vorsichtig und seien Sie auf Seitenwind gefasst, vor allem an offenen Flächen ohne Windstopper.
  • Tiere in Sicherheit bringen: Holen Sie Haus- und Nutztiere in Gebäude und Ställe, um sie vor Böen zu schützen.

+++ Redaktioneller Hinweis: Um Sie schnellstmöglich zu informieren wurde dieser Text auf der Basis von aktuellen Unwetter- und Wettervorhersagedaten generiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.