Ökotest im März 2025: Mineralöl und Pestizide entdeckt - Schwarzer Pfeffer enttäuscht

Ökotest hat schwarzen Pfeffer genauer unter die Lupe genommen. Bild: AdobeStock / sommai
Von news.de-Redakteurin Anika Bube
27.02.2025 11.42
- 21 Pfeffer-Marken im Ökotest im März 2025
- Rückstände von bedenklichen Pestiziden und Mineralöl entdeckt
- Testsieger und Testverlierer im Überblick
Schwarzer Pfeffer zählt zu den beliebtesten Gewürzen der Deutschen. Mit seiner angenehmen Schärfe und seinem würzigen Aroma verfeinert er sowohl herzhafte als auch süße Speisen. Doch wie steht es um die Qualität des Gewürzes? Ökotest hat 21 Marken genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Kein Pfeffer erreicht Bestnote. Nur fünf Produkte schneiden mit einem "Gut" ab.
Schon gelesen?
- Chili, Pfeffer, Peperoni: So gesund ist scharfes Essen wirklich
- Giftige Zusatzstoffe im Salz? Das verbirgt sich hinter E 535, E 534 und Co.
- Achtung, giftig! Diese beliebten Gewürze können gefährlich werden
Zum Hintergrund: Sowohl schwarzer, weißer, grüner als auch roter Pfeffer stammen von derselben Pflanze, dem Pfefferstrauch (Piper nigrum). Für die Herstellung von schwarzem Pfeffer werden die noch unreifen und grünen Pfefferkörner geerntet und in der Sonne getrocknet. Durch Fermentation verfärbt sich nicht nur die Haut der Körner schwarz, dabei entstehen auch ätherische Öle und die typische Schärfe. Ausschlaggebend für diese Schärfe ist das Alkaloid Piperin. Der Gehalt ist in getrockneten Pfefferkörnern deutlich höher als in der gemahlenen Form. Experten empfehlen daher, bei Bedarf den Pfeffer frisch zu mahlen.
Ökotest im März 2025: Mineralöl- und Pestizid-Rückstände in schwarzem Pfeffer nachgewiesen
Neben mangelhaften Arbeitsbedingungen für Pfefferbauern und fehlenden Angaben zur Lieferkette kritisieren die Ökotester auch Schadstoffe wie Rückstände von Mineralölen und Pestiziden. "Wir haben alle 21 Pfefferkörner im Labor einer umfassenden Schadstoffanalyse unterzogen – und wurden fündig", heißt es im Testbericht. Bei einigen Produkten wurden gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge) und in einem Fall sogar Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) entdeckt. Diese Mineralölrückstände gelangen als Verunreinigung, wie etwa durch Schmieröl bei der Produktion, in die Lebensmittel. MOSH reichern sich im Körper an. Jedoch sind die Auswirkungen noch unklar. Da Verbraucher jedoch nur wenig Pfeffer konsumieren, sei es laut Ökotest nicht zu erwarten, dass sich größere Mengen MOSH im Körper anreichern. Die Funde von MOAH bewerten die Ökotester jedoch deutlich kritischer. Diese Stoffe stehen unter Verdacht, krebserregend zu sein. Zudem wiesen die Experten im Labor auch Rückstände von drei verschiedenen Spritzgiften nach. "Wir kritisieren Mehrfachrückstände von Pestiziden, da nicht geklärt ist, welche Auswirkungen sie in Kombination auf die Gesundheit haben können", heißt es von den Ökotestern.
Testverlierer sind die Pfefferkörner von Hartkorn. Grund für die schlechte Bewertung sind laut Ökotest eine mangelhafte Wertung bei den Inhaltsstoffen sowie eine "ungenügende" Leistung und Nachweis der Corporate Social Responsibility.
Schwarzer Pfeffer im Ökotest: Alle getesteten Produkte im Überblick
Folgende Produkte wurden getestet:
- Alnatura Schwarzer Pfeffer
- Bio Wagner Pfeffer, schwarz
- Dennree Pfeffer schwarz, Naturland
- dm Bio Schwarzer Pfeffer, Naturland (dm) (Testurteil: Gut)
- Edora Pfefferkörner, schwarz, bio
- Edora Pfefferkörner, schwarz, Brasil
- Ener Bio Schwarzer Pfeffer, Naturland (Rossmann)
- Fuchs Pfeffer, schwarz
- Gut Bio Pfeffer, schwarz, Naturland (Aldi Süd)
- Hartkorn Pfefferkörner, schwarz (Testurteil: Ungenügend)
- Kania Bio Pfeffer, schwarz (Lidl)
- K-Bio Pfeffer, schwarz (Kaufland) (Testurteil: Gut)
- K-Classic Pfeffer, schwarz (Kaufland)
- Lebensbaum Pfeffer, schwarz, Demeter
- Le Gusto Schwarzer Pfeffer (Aldi Nord)
- Ostmann Pfeffer, schwarz
- Rewe Beste Wahl Pfeffer, schwarz (Rewe) (Testurteil: Ausreichend)
- Rewe Bio Schwarzer Pfeffer, Naturland (Rewe)
- Sonnentor Pfeffer, schwarz, bio (Testurteil: Gut)
- Wagner Pfeffer, schwarz
- Würz & Co Pfeffer, schwarz (Penny)
Die kompletten Ergebnisse vom Pfeffer-Test gibt es in der März-Ausgabe von "Öko-Test" sowie im Netz.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. bua/loc/news.de