ifo-Index Januar 2025: Geschäftsklima in Ostdeutschland wird schlechter
![Geld](https://media.news.de/resources/thumbs/d2/02/857907442_736x414/geld-1702987692.jpg)
Geld Bild: Adobe Stock / RomanR
Von news.de-Redakteur Tilman Weigel
04.02.2025 10.52
Der Geschäftsklimaindex ist sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch zum Vormonat gefallen. Das sind schlechte Nachrichten für die ostdeutsche Wirtschaft. Der Index misst die Einschätzung von 9.000 befragten Unternehmen zur aktuellen wirtschaftlichen Lage und ihre Erwartung für die nahe Zukunft.
Lesen Sie auch:
- Schauspieler Gehalt aktuell 2025: Was verdient ein Schauspieler netto?
- Marktforscher Gehalt aktuell 2025: Ihre Verdienstmöglichkeiten als Marktforscher
- Frauenbeauftragte Gehalt aktuell 2025: Was verdient eine Frauenbeauftragte?
- Journalist Gehalt aktuell 2025: Was verdient ein Journalist netto?
- Online-Redakteur Gehalt aktuell 2025: Ihre Verdienstmöglichkeiten als Online-Redakteur
ifo-Geschäftsklimaindex Januar aktuell
Mit einem Wert von 85,5 Punkten liegt der ifo-Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland im Januar 1,4 Punkte niedriger als im Vormonat. 100 Punkte entsprechen genau dem Klima im Jahr 2015, die Stimmung ist also aktuell schlechter als damals. Im Vergleich zum Vorjahr gab es beim Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland ein Minus von 3,9 Punkten.
Der im Januar gemessene Wert ist der drittniedrigste der vergangenen 13 Monate. Jahreszeitliche Schwankungen spielen dabei keine Rolle, sie werden vom ifo Institut herausgerechnet.
ifo-Geschäftsklimaindex-Entwicklung: Das sind die Erwartungen in Ostdeutschland
Dabei ist die Erwartung sogar noch schlechter als die aktuelle Lage. Während die Lage mit 87,5 Punkten bewertetet wurde, waren es bei den Erwartungen 83,6 und damit 3,9 Punkte weniger. Beide Werte zusammen ergeben das oben vorgestellte Geschäftsklima.
Die Bewertung der Lage blieb gegenüber dem Dezember des Vorjahres unverändert. Gegenüber dem Vorjahreswert von 90,8 Punkten war das ein Minus von 3,3 Punkten. Die Erwartungen verschlechterte sich dagegen gegenüber dem Vormonat. Der Indexwert fiel um 2,8 von 86,4 auf 83,6 Punkte.
Verglichen mit dem Vorjahresmonat sank die Erwartung um 4,5 Punkte, vor einem Jahr hatte der Wert noch 88,1 Punkte betragen.
ifo-Geschäftsklima Salden in Ostdeutschland
Bei der Betrachtung der Salden bietet sich ein ähnliches Bild. Diese geben den Unterschied zwischen positiven und negativen Rückmeldungen an. Negative Zahlen bedeuten, dass es mehr negative als positive Einschätzungen gibt. Bei positiven Zahlen wäre es umgekehrt. Der aktuelle Wert von -15,5 bedeutet, dass der Anteil der negativen Einschätzungen um 15,5 Prozentpunkte höher liegt als derjenige der positiven Einschätzungen.
Die konjunkturelle Lage in Ostdeutschland hat sich sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch zum Vormonat verschlechtert. Vor einem Monat hatte der Saldo noch bei -12,5 gelegen, ein Minus von 3,0 Punkten. Im Vorjahr war der Wert mit -7,1 noch 8,4 Punkte niedriger gelegen.
ifo-Index aktuell im Januar 2025: Schlechte Stimmung im Handel
Die Lage wird aktuell in keiner Branche positiv eingeschätzt. Diese Einschätzung beruht ebenfalls auf dem Vergleich von positiven und negativen Rückmeldungen.
Am besten ist die Stimmung zurzeit in der Dienstleistungsbranche mit einem Saldo von -9,7. Das sind 2,1 Punkte weniger als im Vormonat und 9,9 weniger als im Vorjahr.
Den niedrigsten Wert messen die Forscher zurzeit im Handel. Der Saldo liegt dort bei -31,4. Das sind 3,0 Punkte mehr als im Vormonat und 0,9 mehr als im Vorjahr.
Branche | Saldo aktuell | Saldo Vormonat | Differenz zum Vormonat | Saldo Vorjahr | Differenz zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|---|
Alle Branchen | -15,5 | -12,5 | -3 | -7,1 | -8,4 |
Verarbeitendes Gewerbe | -21,3 | -12,7 | -8,6 | -6,5 | -14,8 |
Dienstleistungen | -9,7 | -7,6 | -2,1 | 0,2 | -9,9 |
Handel | -31,4 | -34,4 | +3 | -32,3 | +0,9 |
Baugewerbe | -23,6 | -23,6 | 0 | -33,1 | +9,5 |
Wie ist das ifo-Geschäftsklima in Deutschland insgesamt?
Für Gesamtdeutschland liegt der ifo-Geschäftsklimaindex aktuell bei 85,1 Punkten und damit 0,4 Punkte niedriger als in Ostdeutschland. Für Westdeutschland wird das Geschäftsklima nicht getrennt erhoben, allerdings lässt sich aus dem Vergleich von ostdeutschen zu gesamtdeutschen Daten ablesen, dass das Geschäftsklima dort schlechter ist.
Region | Geschäftsklima aktuell | Vormonat | Veränderung zum Vormonat | Vorjahr | Veränderung zum Vorjahr | Aktuellster Monat |
---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | 85,1 | 84,7 | 0,4 | 85,4 | -0,3 | 01/25 |
Ostdeutschland | 85,5 | 86,9 | -1,4 | 89,4 | -3,9 | 01/25 |
Sachsen | 88,4 | 89,4 | -1 | 91,3 | -2,9 | 01/25 |
Daneben wird noch ein Wert für Sachsen erhoben. Dieser liegt mit 88,4 Punkten 3,3 Punkte höher als der für Gesamtdeutschland und 2,9 Punkte höher als jener für Ostdeutschland.
ifo-Index Bedeutung
Mit dem ifo-Geschäftsklima sollen Veränderungen der wirtschaftlichen Lage möglichst früh erkannt werden. Hierbei werden sowohl die aktuelle Geschäftssituation als auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate betrachtet. Basierend auf diesen Werten wird das Geschäftsklima ermittelt.
Fazit zum ifo-Geschäftsklimaindex und Konjunkturprognose
Die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland wird von den Unternehmen eher negativ bewertet. In allen Branchen überwiegen die negativen Einschätzungen. Der ifo-Geschäftsklimaindex liegt mit einem Wert von 85,5 zudem 14,5 Punkte unter dem Referenzwert des Jahres 2005.
Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft wird immer schlechter. Sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahresmonat ging der ifo-Index zurück. Die Unternehmen befürchten also, dass sich die wirtschaftliche Situation in Deutschland auf absehbare Zeit weiter verschlechtert, zumal in die Berechnung des Geschäftsklimas nicht nur die aktuelle Lage, sondern auch die Erwartungen eingehen.
Genauere Vorhersagen erlaubt die ifo-Konjunkturprognose, die vierteljährlich von dem Münchener Institut veröffentlicht wird. Die weitere Entwicklung hängt aber von vielen Unbekannten ab. Internationale Krisen oder Kriege können alle Erwartungen schnell über den Haufen werfen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf den vom ifo Institut veröffentlichten Daten erstellt und wird monatlich automatisch aktualisiert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp oder Facebook? Hier finden Sie brandheiße News und den direkten Draht zur Redaktion.
wet/roj/news.de