"plan b: Die Zukunft des Bauens" bei ZDF im Live-Stream und TV: Folge 8 aus der 8. Staffel der Dokureihe

plan b: Die Zukunft des Bauens bei ZDF Bild: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften
Erstellt von Team Datenjournalismus
29.03.2025 13.40
Am 29.3.2025 läuft "plan b: Die Zukunft des Bauens" im TV. Wenn Sie die Dokureihe auf gar keinen Fall verpassen wollen, dann sollten Sie rechtzeitig bei ZDF einschalten: Los geht es mit der Sendung ("Wunderstoffe aus der Natur") um 17:35 Uhr. Wer lieber digital fernsieht: ZDF bietet online auch einen Livestream an.
"plan b: Die Zukunft des Bauens" heute im TV und Livestream mit "Wunderstoffe aus der Natur"
Der Bausektor boomt: Wir brauchen neue Häuser, Straßen und Brücken. Bis zum Jahr 2060 könnte sich die heute bebaute Fläche sogar verdoppeln. Doch wir können nicht so weiterbauen wie bisher. Die Beton- und Stahlproduktion ist energieintensiv und stößt Unmengen an Treibhausgasen aus. Die Baubranche denkt deshalb um und setzt auf umweltfreundliche Häuser und natürliche Baumaterialien. Manche könnten sogar die Klimaschäden reparieren. Noch heute lebt ein Drittel der Weltbevölkerung in Häusern aus Erde. Auch in Europa war Lehm lange ein übliches Baumaterial. Denn dieser Baustoff hat ein extrem günstiges Raumklima und ist in seiner Herstellung sehr viel umweltfreundlicher als das Bauen mit Beton. Kein Wunder also, dass Lehm eine Renaissance erlebt. Im österreichischen Schlins arbeitet Martin Rauch seit Jahren daran, gestampften Lehm wieder salonfähig zu machen - und dank neuer Verfahren günstig herzustellen. Für eine Lösung im großen Stil müssten sich Häuser aus Lehm weltweit massenhaft und billig produzieren lassen. Genau daran arbeitet ein Team in der italienischen Massa Lombarda. Riesige 3D-Drucker stellen Lehmhäuser her, die entfernt an Wespennester erinnern. Durch die extreme Schnelligkeit und massenhafte Reproduzierbarkeit wird dieses Verfahren auch für Entwicklungsländer attraktiv. Ein wichtiger Schlüssel zum Bauen der Zukunft sind organische, nachwachsende Baustoffe - Materialien, die nicht nur weniger Emissionen verursachen, sondern die sogar Kohlenstoff speichern. Wie Holz ist Bambus ein nachwachsendes Naturprodukt, das Kohlenstoff speichert. Allerdings hat Bambus gegenüber Holz einen wichtigen Vorteil: Er wächst um ein Vielfaches schneller. Noch ist das Potenzial von Bambus nicht annähernd erkannt, aber schon heute zeigen wagemutige Architekten wie Markus Roselieb im thailändischen Chiang Mai, was mit dem Riesengras möglich ist. Noch einen Schritt weiter geht die Architektursparte Baubotanik. Dabei liefert die Natur nicht nur das Baumaterial, sondern wird selbst zur Designerin und Bauherrin. Die Idee dabei ist es, lebendige Bäume als tragende Bestandteile von Gebäuden zu nutzen. Vorläufer solcher hybrider Bauweisen gibt es in Mitteleuropa, ihre wichtigsten Vorbilder fanden die Baubotaniker aber in den lebendigen Brücken der Khasi im indischen Bundesstaat Meghalaya. Hybride Bauten könnten in den immer heißeren Metropolen der Zukunft für lebenswichtige Kühlung sorgen. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Ähnliche Sendungen wie die Dokureihe "plan b: Die Zukunft des Bauens" heute im TV sehen
Sie interessieren sich für Shows wie "plan b: Die Zukunft des Bauens"? Dann haben wir hier noch ein paar Tipps für Sie:
- Um 17:05 Uhr bringt ZDF “Länderspiegel”.
- Um 18:20 Uhr kommt auf ZDF “Mit offenen Karten”.
- Um 19:05 Uhr läuft auf RTL “Life - Menschen, Momente, Geschichten”.
Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!
"plan b: Die Zukunft des Bauens" am 29.3.2025: Wiederholung von "Wunderstoffe aus der Natur" online in der ZDF-Mediathek und im TV
Für all diejenigen, die "plan b: Die Zukunft des Bauens" heute, am 29.3.2025 um 17:35 Uhr, nicht schauen können: Schauen Sie doch einfach mal in der ZDF-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. ZDF zeigt "Wunderstoffe aus der Natur" auch noch einmal im TV: Am 3.4.2025 um 4:15 Uhr. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.
Alle Infos zu "plan b: Die Zukunft des Bauens" heute im TV
Datum: 29.3.2025 (Erstausstrahlung)
Bei: ZDF
Folge: 8 / Staffel 8 ("Wunderstoffe aus der Natur")
Thema: Wunderstoffe aus der Natur
Produktionsjahr: 2025
Länge: 30 Minuten (Von 17:35 bis 18:05 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "plan b: Die Zukunft des Bauens" im TV
Wann und wo sie weitere Folgen von "plan b: Die Zukunft des Bauens" im TV sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Unterstützung im Alltag | - | - | 5.4.2025 | 17:35 Uhr | ZDF | 30 Minuten |
Die Angaben zur Staffel und der Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in den offiziellen Episodenguides abweichen.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von Daten der Funke-Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
roj/news.de