Reisen & Leben

Urlaub für wenig Geld: Mit diesen fünf Tipps und Tricks reisen Sie besonders günstig

Mit wenig Geld in den Traumurlaub fliegen? Mit diesen Tipps wird es möglich.

Mit wenig Geld in den Traumurlaub fliegen? Mit diesen Tipps wird es möglich. Bild: picture alliance/dpa/PA Wire | Steve Parsons

  • Artikel teilen:
  • Trotz Wirtschaftsflaute sind die Deutschen reiselustig
  • Auch mit schmalem Budget finden sich tolle Urlaubsmöglichkeiten
  • Mit diesen fünf Tricks können Sie mächtig sparen

Auch, wenn der Ausblick auf die Wirtschaft hierzulande derzeit eher mau ausfällt, sind die Deutschen so reisefreudig wie nie zuvor: Laut Auswertungen des Instituts YouGov für den DRV wurden für im Voraus gebuchte Reisen insgesamt 83,4 Milliarden Euro ausgegeben - 5,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Reise-Budget wird also nicht zwingend geringer - dennoch kann es sich durchaus lohnen, nach Möglichkeiten zum Sparen Ausschau zu halten. Wir haben fünf Tipps und Tricks für Sie, mit denen Sie sich auch mit weniger Geld einen schönen Urlaub machen können.

Lesen Sie auch:

Bleiben Sie flexibel

Wer sparen will, sollte sich darauf einstellen, seinen Urlaub auch außerhalb der Hauptsaison und Touristenhotspots zu planen. Es ist in der Regel sinnvoll, den Urlaub auf die Zeit außerhalb der geltenden Ferienzeiten zu legen. Zudem kann es hilfreich sein, statt am Wochenende auch direkt in der Woche noch loszufliegen. Ob es "den einen richtigen" Buchungstermin gibt, ist allerdings umstritten - generell gilt jedoch, dass Flüge unter der Woche und in der Nacht oder am frühen Morgen meist am günstigsten sind.

Die Preisvergleichs-Plattform "Idealo" empfiehlt,Fernflüge je nach Reiseziel ca. acht Wochen vor dem geplantem Flugtermin zu buchen. Bei Flügen mit Billig-Airlines wie Ryanair empfiehlt es sich allerdings eher, etwa vier bis sechs Wochen vor dem Abflugdatum zu buchen. Übrigens soll auch der Tag der Buchung entscheidend sein: Am günstigsten bekommt man Flugtickets demnach an einem Dienstag, Mittwoch oder Samstag. Sonn- und Feiertage sollte man lieber meiden.

Extrem billige "Error-Fare"-Angebote buchen

Sogenannte "Error-Fares" sind Pauschalreiseangebote, die auf einem Fehler basieren und deshalb plötzlich deutlich günstiger als andere Angebote sind. Obwohl ihnen ein Fehler beim Preis zugrunde liegt, sind die Buchungen dennoch gültig. Seiten wie "Error Fare Alerts", "Urlaubstracker" und "Schnäppchenfuchs" weisen regelmäßig auf Error-Fare-Angebote hin. Vorsicht: Nicht jedes billige Urlaubsangebot ist auch eine Error-Fare. Bei einigen kann es sich auch um Betrugsversuche handeln, bei denen Kriminelle Ihnen das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Derzeit kommt es insbesondere in der Reisebranche immer häufiger zu KI-gestützten Betrugsfällen dieser Art. Oft sind Error-Fares nur schwer von wirklichen Fakes zu unterscheiden, was sie in der Praxis etwas risikoreicher macht. In unserem Artikel "Durch KI gestützte Betrugsmaschen auf dem Vormarsch" können Sie mehr darüber erfahren.

Früh und günstig buchen

Immer wichtig: Rechtzeitiges Buchen lohnt sich, denn oft kommen auf die Angebote zusätzlich Frühbucherrabatte drauf. Laut Benjamin Jacobi, Chef von Tui Deutschland, liegen die Rabatte für Frühbucher in der Regel bei 20 bis 35 Prozent - einige aber sogar bei 40 Prozent und mehr. Bei Pauschalreisen lässt sich nicht immer eine klare Empfehlung aussprechen. Pauschalreisen sind Pakete, bei denen zwei oder mehr Leistungen - etwa Hin- und Rückflug und Hotelübernachtungen - zusammen verkauft werden. Dabei sind diese Komplettpakete meist teurer als individuell zusammengestellte Reisen. Der Vorteil liegt jedoch in der Absicherung: Bei Reisemängeln vor Ort ist man besser abgesichert - und auch, wenn für das Zielland eine Reisewarnung besteht, kann man die Buchung einfach wieder stornieren und sein Geld zurückerhalten.

Browser-Verlauf und Cookies löschen

Wer häufig nach Flügen sucht, der signalisiert den Webseiten von Flug- und Reiseanbietern großes Interesse. Der Browser merkt sich diese Informationen anhand von Cookies, was wiederum die Webseiten der Anbieter nutzen können, um die angezeigten Preise für den Nutzer zu erhöhen. Daher ist es sinnvoll, vor der Angebotssuche die Browserhistorie aufzuräumen und Cookies zu löschen - so können die Anbieter nicht mehr erahnen, dass Interesse besteht und die Preise normalisieren sich wieder. Alternativ kann man auch den Browser wechseln - auch das verschleiert ein erhöhtes Suchinteresse.

Unterschiedliche Start- und Ziel-Flughäfen testen

Flüge sind nicht von jedem Flughafen aus gleich teuer: Testen Sie, insofern möglich, verschiedene Flughäfen, von denen Sie abfliegen können. Das sogenannte "Zug-zum-Flug-Ticket" ist bei vielen Anbietern inklusive, was auch Ihre Flexibilität in Sachen Start-Flughafen erhöht. Vorsicht: Bei der Wahl von Start- und Zielflughafen sollten Sie auch immer Zeit und Nerven einkalkulieren. Sind die Entfernungen zu groß, wird aus dem Entspannungsurlaub schnell mal ein nervenaufreibender Horror-Trip.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/ife/news.de

Themen

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.