Videos im Netz zeigen Bombardierung: 20 Explosionen - Videos zeigen russische Ölanlagen in Flammen
Ukrainische Drohnen sollen Putins Pläne empfindlich gestört und russische Ölanlagen im Süden von Krasnodar getroffen haben. Bild: dpa/Pool Sputnik Kremlin/Gavriil Grigorov
Erstellt von Ines Fedder
19.02.2025 07.45
- Russland an empfindlicher Stelle getroffen
- Ukraine bombardiert russische Ölanlagen - 20 Explosionen
- Darum sind die Drohnen-Angriffe auf Raffinerien von besonderer Bedeutung
Demnach soll es der Ukraine gelungen sein, Russland an einer empfindlichen Stelle hart zu treffen. Wie unter anderem "newsweek.de" berichtet, habe man russische Ölanlagen im Süden der Region Krasnodar bombardiert und in Brand gesetzt. Die Hintergründe.
Lesen Sie auch:
- US-Gespräche mit Russland beginnen - ohne Ukraine-Beteiligung
- Sondergesandter verrät: So setzt er Putin unter Druck
- Nach Angriff auf die Ukraine: Putin plant Annexion dieses Landes
- Putin versetzt Atomstreitkräfte in ständige Alarmbereitschaft
Seit drei Jahren kämpfen die Ukraine und Russland gegeneinander. Während US-Präsident Donald Trump bereits darüber spricht, wie man das grausame Kriegstreiben beenden kann, dauern die bitteren Kämpfe in der Ukraine und Russland weiter an. Nun berichtet ein Beamter des ukrainischen Sicherheitsdienstes SBU von einem erfolgreichen Drohnen-Angriff der Ukraine im Süden Krasnodars. Demnach sei die Ölraffinerie und Pumpstation Ilsky erfolgreich bombardiert wurden.
Ölraffinerie brennt: Mindestens 20 Explosionen zu hören
Es seien dem Sicherheitsdienstbeamten zufolge mindestens 20 Explosionen nach dem Drohnenangriff zu hören gewesen. Im Netz kursieren Videos des nächtlichen Feuer-Angriffs.
Ukraine trifft Russland an dieser Stelle am empfindlichsten
Es ist nicht das erste Mal, dass Medien von einem Drohnenangriff auf russische Ölanlagen berichten. Warum diese Angriffe so besonders hervorzuheben sind? Mit der Zerstörung der Ölraffinerien trifft die Ukraine Russland besonders hart und sorgt so dafür, dass die russische Kriegswirtschaft massiv gestört wird. Es ist daher strategisch ein besonderer Schachzug, da Russland den größten Teil des Krieges durch Öl- und Gasexporte finanziert. Zudem dient das Öl als Treibstoff und ist somit essenziell wichtig für die Versorgung russischer Armeen. Die Angriffe auf russische Ölanlagen gelten somit auch als langfristiges Mittel, Russland zu destabilisieren.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ife/loc/news.de