Bundestagswahl 2025: Buchstabendreher: Stimmzettel müssen neu gedruckt werden

Die schwarz-rot-goldene Flagge weht vor der Kuppel des Reichstages (Symbolbild). Bild: picture alliance/dpa | Soeren Stache
Erstellt von Sarah Knauth
07.02.2025 16.59
Stimmzettel-Panne im Wahlkreis 49: Bei der Erstellung der Wahlunterlagen sei es zu vertauschten Buchstaben gekommen, teilte der niedersächsische Landkreis Wolfenbüttel mit. Die Stimmzettel für den Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel müssten neu gedruckt werden.
Mehrere Medien berichten über den Fauxpas bei der Kurzbezeichnung einer Partei auf der Landesliste (Zweitstimme). Auf Fotos ist zusehen, dass die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands mit MLDP abgekürzt wird. Der fehlerhafte Stimmzettel müsse durch eine korrigierte Version ersetzt werden, teilte der Landkreis mit.
Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":
- Olaf Scholz: Scholz stellt Syriens Übergangspräsident Hilfe in Aussicht
- Christian Lindner News: Streit um Prozentzahlen - Lindner widerspricht Merz
- Bundestagswahl 2025: Wahl-O-Mat startet rekordverdächtig - 9 Millionen Nutzungen
Unterlagen ungültig erklärt - Wohl 190.000 Stimmzettel betroffen
Durch die Verzögerungen bei der Bereitstellung erfolge derzeit kein Versand von Briefwahlunterlagen durch die Städte und Gemeinden. Nach derzeitiger Einschätzung könne dies am Montag (10. Februar) flächendeckend fortgesetzt werden. Schon versendete Unterlagen werden für ungültig erklärt.
Die Kreiswahlleitung und Landkreisverwaltung baten die Betroffenen in den Städten und Gemeinden um Verständnis, es werde mit Hochdruck an der Auslieferung der korrigierten Stimmzettel gearbeitet. Für eine Stellungnahme war der Landkreis am Freitagnachmittag zunächst nicht erreichbar. Den Medienberichten zufolge sind 190.000 Stimmzettel betroffen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de