Politik

Umfrage-Knall für Olaf Scholz: Kanzler stürzt weiter ab, SPD bangt um Platz 3

Im ZDF-Politbarometer vom 7. Februar 2025 verliert SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz weiter an Zustimmung.

Im ZDF-Politbarometer vom 7. Februar 2025 verliert SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz weiter an Zustimmung. Bild: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

  • Artikel teilen:
  • Schlechte Zahlen für Olaf Scholz und SPD im neuen ZDF-Politbarometer vom 07.02.2025
  • Sozialdemokraten plötzlich mit Grünen gleichauf auf Platz 3 in Sonntagsfrage
  • Beliebtheit von Bundeskanzler sinkt weiter

Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar blicken die Deutschen mit besonders großem Interesse auf aktuelle Wahlumfragen. Insbesondere nachdem Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, vergangene Woche einen Entschließungsantrag zur Verschärfung der Migrationspolitik mit Stimmen der AfD durchs Parlament brachte, wurde Bewegung bei der Verteilung der Stimmen erwartet. Dem CDU-Chef scheint das umstrittene Vorgehen bislang kaum geschadet zu haben. Im Gegenteil: Seine Partei legt in aktuellen Umfragen sogar zu. Dafür sind die Ergebnisse aus dem ZDF-Politbarometer vom 7. Februar 2025 für SPD-Kanzler Olaf Scholz und seine Partei eine Katastrophe.

Lesen Sie auch:

SPD bleibt im Umfrage-Tief: ZDF-Politbarometer enthüllt steigenden Zuspruch für CDU/CSU und Grüne

Denn während sowohl CDU/CSU als auch AfD und Grüne jeweils um einen Prozentpunkt zulegen, verharrt die SPD unverändert bei 15 Prozent. Damit müssen die Sozialdemokraten jetzt sogar um ihren Status als drittstärkste Kraft im nächsten Bundestag bangen. Die Grünen sind nun gleichauf. Die Ergebnisse für die einzelnen Parteien lauten wie folgt:

  • CDU/CSU: 30 Prozent (+1)
  • AfD: 20 Prozent (-1)
  • SPD: 15 Prozent (unverändert)
  • Grüne: 15 Prozent (+1)
  • Linke: 6 Prozent (+1)
  • FDP: 4 Prozent (unverändert)
  • BSW: 4 Prozent (unverändert)
  • Andere: 6 Prozent (-2)

Damit würde das künftige Parlament aus fünf Parteien bestehen. FDP sowie das Bündnis Sahra Wagenknecht würden den Einzug in den Bundestag verpassen. Die Linke hingegen - in den vergangenen Monaten im Umfrage-Tief - käme hingegen plötzlich locker rein. Möglich wäre unter anderem eine Große Koalition aus SPD und Union sowie Schwarz-Grün im Bund.

Olaf Scholz stürzt bei Kanzlerfrage weiter ab

Olaf Scholz kann seinen Traum von einer weiteren Amtszeit als Bundeskanzler langsam aber sich begraben. Der SPD bliebe in einer von CDU/CSU geführten Bundesregierung wohl maximal die Rolle des kleinen Koalitionspartners. Die Zustimmung für Scholz selbst nimmt im aktuellen ZDF-Politbarometer zudem noch weiter ab. Zwei Prozentpunkte verliert der SPD-Politiker bei der Frage nach dem beliebtesten Kanzlerkandidaten der Deutschen, steht nur noch bei 18 Prozent. Damit liegt Scholz deutlich hinter Friedrich Merz (32 Prozent, +2) sowie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne, 24 Prozent, unverändert). Nur AfD-Chefin Alice Weidel kommt mit 13 Prozent (unverändert) auf einen noch mieseren Wert. Auch im Eins-zu-Eins-Vergleich mit Friedrich Merz verliert Scholz. Der CDU-Chef kommt in dem Fall, dass nur diese beiden Kandidaten zur Auswahl stehen, auf 48 Prozent (+3), der SPD-Politiker auf 43 Prozent (-2).

Was man zur Umfrage wissen muss: Für das ZDF-Politbarometer wurden laut Angaben des öffentlich-rechtlichen Senders 1.341 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte telefonisch sowie online befragte. Der Erhebungszeitraum erstreckte sich vom 4. bis zum 6. Februar 2025.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. /loc/news.de

Themen

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.