Bundestagswahl 2025: CSU-Wahlaufruf: Nein zur AfD - Angriff auf SPD und Grüne

Die schwarz-rot-goldene Flagge weht vor der Kuppel des Reichstages (Symbolbild). Bild: picture alliance/dpa | Soeren Stache
Erstellt von Sarah Knauth
06.02.2025 14.43
Nach den umstrittenen Bundestagsabstimmungen zur Migrationspolitik grenzt sich die CSU in einem Wahlaufruf zur Bundestagswahl scharf von der AfD ab. Gleichzeitig macht sie SPD und Grüne für die aktuelle Stärke der AfD verantwortlich - und bekräftigt den Plan zu einem "faktischen Einreisestopp" durch Kontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen.
"Die AfD ist keine Alternative, sie ist eine Gefahr für unser Land und unsere Demokratie", heißt es in dem Wahlaufruf, der an den CSU-Parteivorstand verschickt wurde und der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. "Wir sagen Nein zu jeder Art von Zusammenarbeit mit der AfD. Wir bekämpfen sie mit der gesamten Entschlossenheit unserer Volkspartei", betont die CSU. Das Papier soll auf dem CSU-Parteitag an diesem Samstag in Nürnberg final beschlossen werden.
CDU und CSU im Bundestag hatten zur Durchsetzung ihrer Vorschläge zur Migrationspolitik eine Mehrheit mit Hilfe der AfD in Kauf genommen. Damit hatte die Union wenige Wochen vor der Wahl heftigen Protest ausgelöst.
Die Schuld für das Erstarken der AfD gibt die CSU nun SPD und Grünen: "Die ideologische Politik und linke Realitätsverweigerung von Rot und Grün sind der Nährboden der AfD und haben sie unnötig und gefährlich stark gemacht", heißt es in dem Wahlaufruf.
Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":
- Robert Habeck News: Proteste gegen Habeck – Staatsanwaltschaft ermittelt weiter
- Annalena Baerbock: Glamour-Auftritt bei Filmpremiere - Netz kritisiert "ultrapeinliche" Inszenierung
- CDU-Parteispende: 100.000 Euro von Privatperson aus Köln
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de