Politik

Friedrich Merz: Wirbel um neues Video - CDU-Chef sieht Deutschland am Abgrund

Friedrich Merz spricht in einem neuen Video zum Wirtschaftswarntag über die schlechte Lage für Unternehmen in Deutschland.

Friedrich Merz spricht in einem neuen Video zum Wirtschaftswarntag über die schlechte Lage für Unternehmen in Deutschland. Bild: picture alliance/dpa | Michael Kappeler

  • Artikel teilen:
  • Friedrich Merz teilt Statement zum Wirtschaftswarntag
  • CDU-Chef warnt: "Deutschland steht wirtschaftlich am Abgrund"
  • Politiker gibt keinen konkreten Plan für die Zukunft bekannt
  • Kritik an Aussagen im Wahlkampf

Bringt die Union ihre Migrationspläne mit Stimmen der AfD durch? In dieser Woche kommt es zum Showdown im Bundestag. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz fordert deutliche Verschärfungen im Bereich Asyl. Welche Partei ihm dabei zustimmt, ist ihm wohl egal. Grüne und SPD warnen davor, dass die Brandmauer zur in Teilen rechtsextremen AfD fällt. Doch der CDU-Chef erhält aus der Bevölkerung viel Zustimmung für seine Pläne, seine Beliebtheitswerte steigen wieder. Derweil will Merz noch mit einem anderen Thema im Wahlkampf punkten. Zum Wirtschaftswarntag am 29. Januar 2025 veröffentlichte er ein Video-Statement.

Lesen Sie auch:

Friedrich Merz besorgt zum Wirtschaftswarntag: "Deutschland steht wirtschaftlich am Abgrund"

Hintergrund zum Wirtschaftswarntag: Zum Wirtschaftswarntag in Deutschland am 29. Januar haben bundesweit mehr als 140 Verbände und über 200 Unternehmen aufgerufen. Sie kritisieren, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft und Firmen ins Ausland abwandern. Von der Politik fordern sie Maßnahmen, um diesem Trend entgegenzuwirken. Für den Wirtschaftswarntag sind auch eine Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin sowie verschiedene Aktionen in anderen deutschen Städten geplant.

Friedrich Merz geht in seinem Video, das auf der Plattform X (vormals Twitter) hochgeladen wurde, auf den Aktionstag ein. "Meine Damen und Herren, heute ist der Wirtschaftswarntag. Eine solchen Tag hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie gegeben. Unternehmerinnen und Unternehmer, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - sie alle machen heute deutlich: Deutschland steht wirtschaftlich am Abgrund", beginnt der CDU-Politiker seine rund zwei Minuten lange Rede vor der Kamera. "Die Lage ist sehr ernst und wir dürfen daher keine Zeit mehr verlieren. Allein in den vergangenen drei Jahren haben wir über 300.000 Arbeitsplätze in der Industrie verloren. Viele Menschen bangen wieder um die Zukunft ihres Unternehmens, ihres Arbeitgebers, ihres Arbeitsplatzes. Es droht das dritte Jahr in der Rezession. Unternehmen gehen bankrott, sie ziehen ins Ausland, weil es keinen Sinn mehr macht, in Deutschland zu investieren. Internationale Investoren meiden unser Land und die Bürokratie erdrückt jede Initiative. Unser Standort verliert dramatisch an Attraktivität", sagt Merz weiter.

Friedrich Merz kündigt Plan für die Zukunft an - wird aber nicht konkret

"Diese Entwicklung müssen wir stoppen. Und meine Damen und Herren, wir können sie stoppen!" Er selbst wolle sich nicht mit der aktuellen Lage abfinden, die deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Unternehmen seien "die starke Substanz" und "das Potenzial unserer Volkswirtschaft". Dieses müsse wieder gehoben werden. "Wir müssen ermöglichen, ermutigen, zutrauen. Ich bin überzeugt, wir können Deutschland wieder auf Wachstumskurs bringen. Wir wollen dass Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird." Ohne wirklich konkret zu werden schließt der CDU-Chef mit einer Breitseite gegen die von SPD und Grünen geführte Regierung: "Was wir jetzt brauchen ist klare wirtschaftliche und sicherheitspolitische Führung. Keine ideologischen Experimente, sondern einen entschlossenen Plan für die Zukunft."

Wirbel um neues Video vom CDU-Chef: Nutzer kritisieren ehemalige Regierung mit der Union

Das Statement von Friedrich Merz kommt nicht bei allen X-Nutzern gut an. Sie geben ihm beziehunsgweise der Union, die vor der Ampel-Regierung an der Macht war, eine Mitschuld an der schlechten wirtschaftlichen Lage in Deutschland. In Kommentaren unter dem Video heißt es unter anderem:

  • "Sie haben es vorbereitet, die Ampel mit Ihnen vollendet. Wie nennt man medizinisch Menschen, die Feuer legen, um dann als Feuerwehr wieder zu kommen und sich als Retter auszugeben?"
  • "Ähm wer war vor der Ampel 16 Jahre in der Regierung und hat nichts gebacken gekriegt? Genau die CDU/CSU"
  • "Die CDU hat in 16 Jahren Merkel versäumt massiv in Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung zu investieren und du Clown denkst, dass Steuergeschenke an Reiche den Laden wieder auf Vordermann bringen. Danke BlackRock."
  • "Ja Herr Merz,hat die CDU und CSU in 16 Jahren mit verursacht, nicht wählbar, sorry."

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/fka/news.de

Themen

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.