Panorama

Betrugsmaschen in Deutschland: Abzocke-Welle am Telefon! SO erkennen Sie Trickbetrüger

Immer mehr Menschen in Deutschland gehen Trickbetrügern auf den Leim. Bild: (Symbolbild) highwaystarz/AdobeStock

  • Artikel teilen:

Mal ruft ein angeblicher Enkel an, mal ein Staatsanwalt oder Arzt. Ihr Ziel: Das Geld der Angerufenen. Trotz viel Aufklärungsarbeit fallen immer wieder ältere Menschen auf diese Masche rein - warum ist das so? Und wie kann man sich schützen?

"Rate mal, wer hier ist" - Betrug am Telefon durch Enkeltrick

Es beginnt immer ganz harmlos. Das Telefon klingelt und der Anrufer meldet sich mit den Worten: "Rate mal, wer hier ist." Bei einem solchen Gesprächsauftakt sollten bei den Angerufenen die Alarmglocken schrillen. "Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt. Es könnte sich um einen Enkeltrick-Betrüger handeln", sagt Matthias Rascher, Pressesprecher des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern.

Immer wieder fallen ältere Menschen auf diesen Trick herein, bei dem sich die Anrufer als Verwandte, aber auch als Polizisten, Bankmitarbeiter oder Notare ausgeben. "Sie gaukeln den Angerufenen vor, ein Verwandter bräuchte dringend Geld für den Kauf einer Wohnung, eines Autos oder zur Regulierung eines Unfallschadens", sagt die Pressesprecherin des LKA Sachsen, Kathlen Zink.

Corona-Anrufe: Betrüger geben sich am Telefon als Ärzte aus

"Seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 geben sich die Anrufer oft auch als Klinikmitarbeiter aus und behaupten, ein Angehöriger sei schwer an Corona erkrankt und benötige ein teures Medikament aus dem Ausland", sagt Zink. Allein in Sachsen wurden nach LKA-Angaben 2020 79 solcher Corona-Schockanrufe registriert. Insgesamt wurden in Sachsen 1.078 Straftaten gegen ältere Menschen erfasst, die von überregional agierenden Tätern oder Tätergruppen im häuslichen Umfeld begangen wurden.

Enkeltrick als deutsche Erfindung mit internationaler Verbreitung

"Der Enkeltrick ist eine deutsche Erfindung mit inzwischen internationaler Verbreitung", sagt der Soziologe Christian Thiel, der an der Uni Augsburg unter anderem die Hintergründe von Betrugstaten erforscht. In der Schweiz und in Österreich sei die Masche als Neffentrick bekannt, im angelsächsischen Sprachraum als "grandparents scams", sagt er.

"Als Erfinder dieser Betrugsmasche, die Ende der 1990er Jahre erstmals registriert wurde, gilt Arkadiusz "Hoss" Lakatosz", sagt Thiel. Der habe eine schon in den 1950er Jahren existierende, vorwiegend auf Aussiedler aus Osteuropa zielende Strategie aufgegriffen und ausgebaut. "Er hat eine logistische Infrastruktur geschaffen, die den Enkeltrick seit den frühen 2000er Jahren zu einer wahren Seuche werden ließ", sagt Thiel.

Betrug nimmt zu: LKAs melden steigende Fallzahlen

Auch das LKA Schleswig-Holstein berichtet von deutlich gestiegenen Fallzahlen. "2016 waren es noch 396 Fälle, davon 377 versuchte Taten, der Gesamtschaden betrug knapp 407.000 Euro", sagt Pressesprecher Uwe Keller. "2020 waren es schon 1.033 Fälle mit einem Gesamtschaden von etwa 944.000 Euro und in den ersten fünf Monaten 2021 waren es bereits 368 Fälle", stellt Keller fest. Bundesweite Zahlen gibt es nicht, da der Enkeltrick oft in den Kriminalstatistiken nicht als eigene Deliktgruppe erfasst wird.

Enkeltrick-Betrüger ergaunerten Beerdigungsgeld von alter Dame 

Der materielle Schaden ist oft hoch. So ergaunerten Enkeltrick-Betrüger in Nordrhein-Westfalen 15.000 Euro von einer 82-Jährigen, die glaubte, mit dem Geld ihrer Enkelin beim Kauf einer Wohnung zu helfen. Das Geld hatte die alte Dame eigentlich für ihre Beerdigung gespart.

Im Landkreis Stade in Niedersachsen erhielten nach Polizeiangaben Anfang Juni mindestens zehn ältere Menschen Anrufe, in denen Summen von bis zu 30.000 Euro in bar für ein Medikament für ein an Corona erkranktes Familienmitglied gefordert wurden. Die meisten Angerufenen beendeten das Gespräch nach Polizeiangaben allerdings sofort, bei einer 87-jährigen Frau aus Stade verhinderte eine aufmerksame Bankmitarbeiterin das Geldabheben.

Wieso fallen so viele Senioren auf Enkeltrick herein?

Doch warum fallen trotz aller polizeilichen Aufklärungsarbeit immer wieder ältere Menschen auf die Betrüger rein? "Die Täter entwickeln eine effiziente Täuschungs-Choreographie, die die Opfer "überzeugt", sagt Thiel. "Sie verfügen über eine Art Werkzeugkasten mit typischen Täuschungstaktiken, die sie wie Bausteine zu unterschiedlichen Betrugsmaschen zusammensetzen."

Einen weiteren Grund nennt Frank Scheulen vom LKA Nordrhein-Westfalen. "Viele Senioren fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden sicher, so dass sie vorhandenes und in Teilen schon verinnerlichtes Wissen außer Acht lassen", sagt Scheulen. Außerdem seien die Anrufer rhetorisch routiniert und anpassungsfähig, was bei den Opfern wegen der vermeintlichen Notsituation Stress verursache. "Dazu kommen oft eine tief verankerte Hilfsbereitschaft, ausgeprägtes Sozialverhalten und Respekt gegenüber vorgeblichen Amtspersonen", sagt Scheulen. "Alles zusammen ist der Schlüssel zur systematischen perfiden Ausbeutung von Seniorinnen und Senioren", sagt er.

Schon gelesen? Impfschwindel aufgedeckt! Fast 2.500 Menschen mit Salzwasser geimpft

Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

sig/loc/news.de/dpa

Themen