Lokales

Polizeimeldungen für Bremen, 24.03.2025: Zu betrunken für die Urlaubsreise - Passagier sorgt für Startabbruch

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / jgfoto

  • Artikel teilen:

Zu betrunken für die Urlaubsreise - Passagier sorgt für Startabbruch

Bremen (ots) -

Flughafen Bremen, 23.03.2025 / 18:03 Uhr

Weil er offenbar zu viel Alkohol konsumiert hatte, verursachte ein 53-Jähriger am Sonntagabend am Bremer Flughafen einen Startabbruch eines Urlaubsfliegers nach Mallorca. Die Bundespolizei wurde alarmiert, um den Mann aus dem Flugzeug zu holen und ihn vom Flughafenvorfeld zu begleiten.

Während der Pilot das Flugzeug gegen 18:00 Uhr bereits zur Startbahn steuerte, fiel der Mann aus Worpswede auf, da er die Sicherheitshinweise im Flugzeug ignorierte. Außerdem verhielt er sich verbal aggressiv und bedrohlich gegenüber dem Crew-Personal. Der Pilot entschied sich, zur Startposition umzukehren und den alkoholisierten Passagier vom Flug auszuschließen. Auch die 56-jährige Ehefrau verließ daraufhin das Flugzeug. Sie trat freiwillig vom Flug zurück.

Die Bundespolizisten nahmen das Ehepaar auf dem Flughafenvorfeld in Empfang und begleiteten es zur Bundespolizeiwache. Dort erhielt der Worpsweder eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Luftsicherheitsgesetz. Da die Maschine aufgrund des Flugausschlusses erst mit 45-minütiger Verspätung starten konnte, muss der Fluggast neben einem Bußgeld möglicherweise auch mit Regressforderungen in noch unbekannter Höhe rechnen.

Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 16:16 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Bremen übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Wie kann ich die Polizei in Bremen erreichen?

Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
In dringenden Notfällen ist deutschlandweit die 110 der direkte Draht zur Polizei, egal ob in Bremen oder anderswo. Allerdings sollten unter dieser Nummer nur Notfälle gemeldet werden.

Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.

Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bremen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++ /news.de

Themen

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.