Lokales

Blaulichtreport für Grünstadt, 23.03.2025: Trunkenheitsfahrt endet mit Widerstand und Taser-Einsatz

Rauschgift für das Presseportal

Rauschgift für das Presseportal Bild: Adobe Stock / SecondSide

  • Artikel teilen:

Trunkenheitsfahrt endet mit Widerstand und Taser-Einsatz

Grünstadt (ots) -

Am Sonntag, den 22.03.2025, unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt gegen 02:05 Uhr auf der Kirchheimer Straße in Grünstadt einen E-Scooterfahrer einer Verkehrskontrolle. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem 23-jährigen Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb mit ihm ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde, dieser ergab einen Wert von 0,89 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der 23-Jährige wurde im Anschluss zur Dienststelle verbracht. Die Durchführung eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtests verweigerte der E-Scooterfahrer, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Infolge dessen wurde der 23-Jährige aggressiv und baute sich gegenüber den Polizeibeamten bedrohlich auf. Gegen seine Fesselung leistete er erheblichen Widerstand, indem er sich sperrte und mehrfach in Richtung der Polizeikräfte tritt und schlug. Ein Beamter wurde dabei am Kopf getroffen. Nach mehrfacher Aufforderung, die Angriffe zu unterlassen, wurde ihm der Einsatz des sogenannten Taser (Distanzelektroimpulsgerät) angedroht. Den Aufforderungen kam er nicht nach, weshalb der Taser eingesetzt wurde, um ihn handlungsunfähig zu machen. Hierdurch konnte der 23-Jährige fixiert werden. Im Anschluss wurde er medizinisch versorgt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Gegen den 23-Jährigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, und Bedrohung sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss eingeleitet.

Immer wieder werden Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen Opfer von Gewalt. Die Taten reichen von Beleidigungen, über Drohungen, anspucken bis hin zu körperlichen Angriffen. Die Polizei duldet keine Gewalt. Nicht gegen Bürgerinnen und Bürger und auch nicht gegen Polizeikräfte. Jedwede Gewaltanwendung wird strafrechtlich verfolgt! Bei einer Widerstandhandlung drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

Wer Drogen wie zum Beispiel Alkohol, bestimmte Medikamente oder illegale Rauschgifte genommen hat und am Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Selbst geringe Mengen können zu Ausfallerscheinungen und Fehlleistungen führen. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Bestimmungen sowie über die Folgen von Alkohol- oder Drogenfahrten.

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/

Diese Meldung wurde am 23.03.2025, 09:58 Uhr durch die Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Grünstadt verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Bad Dürkheim

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Bad Dürkheim im Jahr 2022 insgesamt 239 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 16% davon blieben versuchte Straftaten. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 89%. Von insgesamt 242 Tatverdächtigen konnten 207 Männer und 35 Frauen identifiziert werden. 23% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 2177
21 bis 2542
25 bis 3019
30 bis 4043
40 bis 5018
50 bis 6022
über 6021

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 186 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Bad Dürkheim, die Aufklärungsquote lag bei 92%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Bad Dürkheim

Im Kreis Bad Dürkheim wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 465 Rauschgiftdelikte erfasst. In 2% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 92%. Unter den insgesamt 366 Tatverdächtigen befanden sich 317 Männer und 49 Frauen. 20% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 2198
21 bis 2563
25 bis 3056
30 bis 4090
40 bis 5042
50 bis 6014
über 603

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Bad Dürkheim insgesamt 681 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 90%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.