Lokales

Sperrung aktuell am 27.03.2025: B 191 - Fahrbahnerneuerung im Raum Dannenberg startet am 31. März 2025

Wenn es zu Einschränkungen im Verkehr kommt, kann es sich lohnen, die Route neu zu planen.

Wenn es zu Einschränkungen im Verkehr kommt, kann es sich lohnen, die Route neu zu planen. Bild: AdobeStock_Von fottoo

  • Artikel teilen:

Eine Vollsperrung auf einer viel befahrenen Straße oder Autobahn kann für viele Verkehrsteilnehmer ein Albtraum sein. Sie kann zu langen Umwegen, Staus und Verspätungen führen und den Alltag erheblich beeinträchtigen. Deshalb ist es für Autofahrer wichtig, rechtzeitig alternative Routen planen zu können. Aber wo genau kommt es eigentlich zu Einschränkungen und welche Umleitung wird empfohlen?

Sperrung im Landkreis Lüchow-Dannenberg: Die Details zur Verkehrsmeldung am 27.03.2025

Für den 27.03.2025 wurde per Bürgerinformation und Warn-App (LK Lüchow-Dannenberg/ BIWAPP) eine Verkehrsmeldung öffentlich gemacht. So heißt es in der Warn-App:

"Ab dem 31. März 2025 bekommt die B 191 im Bereich Dannenberg eine neue Fahrbahn. Die Arbeiten werden etwa sechs Monate dauern und finden unter Vollsperrung statt. Es ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Gute Nachrichten für alle Radler: Parallel zur Fahrbahn wird auch der Radweg instandgesetzt. Außerdem werden die Knotenpunkte B 191/Friedhofsweg/Breese in d. Marsch und B 191/ Rotdornweg/Breeser Weg umgestaltet. Damit wird das neue Wohngebiet der Stadt Dannenberg angeschlossen.

Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten mit mehreren Bauphasen umgesetzt.

BAUABSCHNITT 1 (31. März bis voraussichtlich 20. Juni 2025)

Die Vollsperrung für die Bauphase 1 betrifft den Bereich vor der Kreuzung der B 191 mit dem Friedhofsweg (Breese in d. Marsch) und reicht bis zum Breeser Weg.

Für die Bauphase 1a wird die Sperrung vom Breeser Weg bis zur Quickborner Straße (Bahnhofsstraße) erweitert.

In der Bauphase 2 erstreckt sich die Vollsperrung von hinter dem Breeser Weg bis vor die Kreuzung der B 191 mit der L 256 (Gartower Straße).

Die ausgeschilderte Umleitung führt in den Phasen 1 und 1a über Quickborn, Groß Gusborn und Nebenstedt. Sobald die Kreuzung B 191/ Breeser Weg wieder geöffnet ist, verläuft die Umleitung über den Friedhofsweg auf die L 256 und von dort auf die B 191.

Fahrzeuge über 3,5 t werden großräumig umgeleitet: über Dömitz, Ludwigslust, Boizenburg, Lauenburg, Geesthacht und Lüneburg und von dort aus zurück nach Dannenberg.

BAUABSCHNITT 2 (voraussichtlich 23. Juni bis 19. September 2025)

Der zweite Bauabschnitt gliedert sich in zwei Bauphasen und reicht von der Kreuzung L 256 (Gartower Straße) bis vor die Kreuzung B 191/B 216. Im Zuge der Arbeiten werden auch die Kreuzung B 191/Prabstorfer Weg umgestaltet und der Radweg erneuert.

Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmenden: Gute und sichere Fahrt!"

Bei einer längeren Vollsperrung ist es sinnvoll, nach einer alternativen Route zu suchen. Verwenden Sie ein Navigationsgerät oder eine Karten-App, um eine neue Strecke zu finden, die Sie zum Ziel führt. Seien Sie allerdings besonders aufmerksam, wenn Sie Umwege nehmen oder in ungewohnten Gebieten fahren, um temporäre Umleitungen zu vermeiden. Nach Angaben in der BIWAPP gilt diese Meldung zunächst für den Zeitraum vom 27.03.2025, 18:00 Uhr bis zum 19.09.2025, 10:53 Uhr.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr! Auf unserer Regio-News-Seite verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Was ist eigentlich BIWAPP?

In Deutschland gibt es verschiedene Warn-Apps für spezifische Warnungen. So dominieren neben den Systemen NINA und DWD auf lokaler Ebene vor allem BIWAPP und KATWARN. Die Wahl der offiziellen Warn-App liegt in der Verantwortung der Städte und Landkreise, die eigenständig darüber entscheiden können. BIWAPP steht dabei für "Bürgerinformation und Warn-App" und ist eine App, die von verschiedenen Städten und Kommunen in Deutschland zur Warnung und Information der Bevölkerung in Not- und Krisensituationen eingesetzt wird. Die App ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes und ermöglicht es den zuständigen Behörden, schnell und gezielt Warnmeldungen und Informationen an die Bevölkerung zu senden.

Mit dem Auto immer recht flink unterwegs? Auf news.de können Sie hier herausfinden, wo sich in Ihrer Nähe Blitzer verstecken.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten der BIWAPP-App generiert. Datenupdates gibt es regelmäßig (zuletzt am 27.03.2025). Durch die Datenübermittlung kann es innerhalb der zur Verfügung gestellten und als Zitat gekennzeichneten Textpassagen zu Schreibfehlern kommen. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++ ths/roj/news.de

Themen

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.