Lokales

Stromausfall Grimma aktuell am 30.06.2024: Aktuelle Störungen im Stromnetz

Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. Bild: picture alliance/dpa | Daniel Karmann

  • Artikel teilen:

Störungen und Wartung in Grimma aktuell

Für Grimma listet das Portal Störungsauskunft.de gerade eine Störung mit Verantwortlichkeit des Netzbetreibers Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH. Die sächsische Bevölkerung muss im Schnitt übers Jahr verteilt mit etwa 12 Minuten ohne Strom auskommen. Stromausfälle sind also bei weitem nicht die Regel, auch nicht in Grimma. In einem Großteil der Fälle werden sogenannte Niederspannungsstörungen verzeichnet, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.

Folgende Störungen liegen aktuell am 30.06.2024 in Grimma vor

Für Zur Halsbreche in Bröhsen, Grimma (PLZ 04668, Landkreis Leipzig) informiert der Netzbetreiber Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH über ein Problem im Stromnetz. Techniker sind seit 29.06.2024 um 12:19 Uhr mit der Lösung des Problems betraut. Die Instandsetzung soll bis gegen 20:20 Uhr abgeschlossen sein.

(Stand von: 30.06.2024, 20:21 Uhr)

Stromausfall in Grimma melden: Wohin kann ich mich bei Störungen wenden?

Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.

Hier finden Sie die Entstörhotline von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom.

Das Stromnetz der Zukunft - Was macht eine moderne Stromversorgung aus?

Das deutsche Stromnetz ist eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet daran, das Stromnetz fit für die Energiewende zu machen. Dazu gehört der bedarfsgerechte Ausbau des Stromnetzes und die kontinuierliche Anpassung an die Anforderungen der Energiewende. Auch die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an das Stromnetz. Die Verteilnetze müssen "smart" werden, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) arbeitet an Konzepten für das Stromnetz der Zukunft. Ziel ist es, das Stromnetz flexibler und effizienter zu gestalten und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Das Stromnetz ist das Rückgrat einer gelungenen Energiewende, und es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Weiteres zum Thema:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 30.06.2024, 20:21 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Themen