Lokales

Stromausfall Burgheim aktuell am 30.06.2024: HIER bestehen Störungen im Stromnetz

 Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. Bild: Adobe Stock / Evgen

  • Artikel teilen:

Störungen und Wartung in Burgheim aktuell

Für Burgheim listet das Portal Störungsauskunft.de gerade insgesamt 2 Störungen mit Verantwortlichkeit des Netzbetreibers Bayernwerk Netz GmbH. Nur rund 9 Minuten im Jahr treten in einem durchschnittlichen bayerischen Haushalt Probleme mit der Stromversorgung auf. Meistens ist hier die Rede von nur sehr lokal begrenzten Niederspannungsstörungen. Das deutsche Stromnetz funktioniert also in aller Regel sehr gut, das gilt auch für Burgheim. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.

Folgende Störungen liegen aktuell am 30.06.2024 in Burgheim vor

Im Versorgungsgebiet Hirstweg, Hirst (und im Umkreis von ca. 1 km) in Wengen, Burgheim (PLZ 86666, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) des Betreibers Bayernwerk Netz GmbH liegt temporär eine Störung vor. Probleme bestehen hier seit 29.06.2024, 10:22 Uhr. Derzeit wird nach der Ursache gesucht, wann die Infrastruktur wieder instand gesetzt ist, ist bisher nicht bekannt.

Darüber hinaus wird von Bayernwerk Netz GmbH für den Bereich Hirstweg, Hirst (und im Umkreis von ca. 1 km) in Wengen, Burgheim (PLZ 86666, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) über eine Störung informiert, die seit 29.06.2024 um 10:22 Uhr bekannt ist, eine Behebung ist Stand jetzt noch nicht in Sicht. Bisher hat jedoch noch kein Anlieger explizit eine Beeinträchtigung gemeldet. Es sind keine detaillierteren Ausführungen seitens des Netzbetreibers verfügbar.

(Stand von: 30.06.2024, 14:12 Uhr)

Stromausfall in Burgheim melden: So nehmen Sie Kontakt zum zuständigen Netzbetreiber auf

Was Sie wissen sollten: Ein Ausfall des Stromes ist keineswegs immer gleich ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier gelangen Sie zum Störungsreport des zuständigen Netzbetreibers Bayernwerk Netz.

Was Sie bei einem flächendeckenden Stromausfall tun können

Ein großer Stromausfall kann jederzeit eintreten und zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung führen. Es ist daher wichtig, sich auf einen solchen Fall vorzubereiten und zu wissen, wie man sich verhält. Zunächst sollte man Ruhe bewahren und sich über die Ursache des Stromausfalls informieren. Es ist ratsam, einen Notvorrat an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten anzulegen, um für mehrere Tage autark zu sein. Auch eine Notbeleuchtung und ein batteriebetriebenes Radio können hilfreich sein. Es ist wichtig, elektronische Geräte wie Computer und Handys aufzuladen, bevor ein vollständiger Ausfall droht. Wenn möglich, sollte man alternative Energiequellen wie Solar- oder Windenergie in Betracht ziehen. Im Falle eines Blackouts sollte man die Verhaltensregeln der örtlichen Behörden befolgen und sich an die Anweisungen halten. Wählen sie nur im absoluten Notfall die Nummern von Polizei und Feuerwehr. Dagegen ist es ratsam, Nachbarn und Freunde zu informieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Mit einigen einfachen Vorkehrungen und Verhaltensregeln kann man sich auf einen großen Stromausfall vorbereiten und die Auswirkungen minimieren.

September 2003: Italien bleibt ohne Strom

Europa blieb bisher weitesgehend von flächendeckenden Störungen im Stromnetz verschont. Bereits im Jahr 2003 sorgte jedoch ein Zwischenfall in Italien für Schlagzeilen. An einem Sonntag im September war das gesamte Land mehrere Stunden ohne Strom, inklusive der italienischen Inseln waren insgesamt 56 Millionen Menschen betroffen. Sogar der Bahn- und Flugverkehr war zeitweise lahmgelegt. Zehntausende Sonntagspendler und Reisende strandeten an Bahnhöfen und Flughäfen. Sogar 3 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Blackout mussten verzeichnet werden. Am selben Abend war dann der Strom wieder da. Als Ursache für den Ausfall wurde damals eine Panne in der Schweiz genannt, wo eine Hochspannungsleitung ausgefallen war.

Was noch interessant ist:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 30.06.2024, 14:12 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Themen