Lieferengpass bei GALANTAMIN HEUMANN 16 MG HARTKAPSELN, RETARDIERT: Wie steht es um die Verfügbarkeit des Medikaments?

Lieferengpässe bei Medikamenten sind auch in Deutschland inzwischen eine zunehmende Herausforderung für das Gesundheitswesen. Bild: Adobe Stock / USeePhoto
Erstellt von Team Datenjournalismus
28.03.2025 09.48
Schon vor der Corona-Pandemie hat es bei der Lieferung von Arzneimitteln immer wieder Schwierigkeiten gegeben. Nun ist die Lage aber ernst: Immer mehr Patienten müssen auf wichtige Medikamente verzichten oder auf alternative Behandlungen umsteigen. Davon betroffen ist aktuell auch GALANTAMIN HEUMANN 16 MG HARTKAPSELN, RETARDIERT.
Produktionsprobleme bei GALANTAMIN HEUMANN 16 MG HARTKAPSELN, RETARDIERT
Aktuell ist die Benachrichtigung über den Lieferengpass des Medikaments von Heumann Pharma für den Zeitraum vom 24.02.2025 bis zum 15.05.2025 in Kraft. Ob das Medikament eine besondere Relevanz für Krankenhäuser besitzt, ist derzeit nicht bekannt. Ein alternativ wirkendes Präparat für GALANTAMIN HEUMANN 16 MG RETARDIERT wurde vom Bundesinstitut nicht vorgeschlagen. Dennoch kann es sich lohnen, in der Apotheke nach Alternativen zu fragen. In jedem Fall gilt hier: Auf die Suche nach Alternativen im Ausland sollte verzichtet werden.
Verschiedene Faktoren können individuell oder in Kombination dazu führen, dass es zu einem Lieferengpass bei einem bestimmten Medikament kommt. Im vorliegenden Fall sind für die derzeitige Knappheit des Medikaments nach Angaben des BfArM Produktionsprobleme verantwortlich, wobei als Detail "Probleme in der Herstellung" angegeben wird.
GALANTAMIN HEUMANN 16 MG HARTKAPSELN, RETARDIERT: Die Details zum Arzneimittel
GALANTAMIN HEUMANN 16 MG RETARDIERT ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel und vor allem wegen seines Wirkstoffes Galantaminhydrobromid von Bedeutung.
Das Arzneimittel wird beispielsweise bei folgenden Diagnosen verschrieben:
- Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet
Medikament | GALANTAMIN HEUMANN 16 MG HARTKAPSELN, RETARDIERT |
---|---|
Hersteller | Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG |
PZN | 06195016 |
Wirkstoff | Galantaminhydrobromid |
Gültigkeitszeitraum | 24.02.2025 bis 15.05.2025 |
relevant im Krankenhaus | nein |
Alternativpräparat | keine Angaben |
Begründung für den Lieferengpass | Probleme in der Herstellung |
(Stand der Meldung: 27.03.2025)
Lesen Sie auch bei uns:
- Medikamentenmangel? Krankenkasse rät: So kommen Sie trotz Engpass an Tabletten
- Gefährliche Wechselwirkung: Apothekerin klärt auf: Bei diesen Medikamenten sollten Sie auf Saft verzichten
- Lieferengpass bei ATOMOXETIN HEUMANN 10 MG HARTKAPSELN: Wie lange wird das Medikament nicht lieferbar sein?
- Lieferengpass bei MOXIFLOXACIN HOLSTEN 400 MG FILMTABLETTEN: Das sind die Ursachen für die aktuelle Knappheit des Medikaments
Verfügbarkeit und Ausblick
Die Möglichkeit einer Verlängerung des Geltungszeitraums besteht im Fall GALANTAMIN HEUMANN 16 MG HARTKAPSELN, RETARDIERT aufgrund des anhaltenden Engpasses.
Gerade jetzt sind die Apotheken besonders gefragt und müssen mit viel Geschick auf die aktuellen Engpässe reagieren. Unter Umständen ist es möglich, von der Standardpackungsgröße abzuweichen oder Alternativen anzubieten. Obwohl dies derzeit eine gute Lösung darstellt, sollte dieses Provisorium kein Dauerzustand werden. Schon seit einiger Zeit sind Schritte notwendig, um die Problematik der Arzneimittellieferengpässe anzugehen. Nach Verabschiedung eines Gesetzes für Deutschland durch die Bundesregierung im Juli 2023 hat die Europäische Kommission im Oktober 2023 ein Dokument zur Bewältigung des Medikamentenmangels vorgelegt. Die vorherrschende Absicht besteht darin, die Produktion vermehrt in Europa wiederherzustellen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) generiert. Datenupdates gibt es, sobald sich Neuigkeiten ergeben (zuletzt am 27.03.2025, 12:00 Uhr). Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de.+++ +++
roj/news.de