Gesundheit

HPMV: Forscher entdecken neues Symptom - darauf sollten Sie achten

Ausschlag am Rücken kann von einer hMPV-Infektion stammen. (Symbolfoto)

Ausschlag am Rücken kann von einer hMPV-Infektion stammen. (Symbolfoto) Bild: Adobe Stock/ doucefleur

  • Artikel teilen:
  • Studien beschreiben untypische Symptome nach einer hMPV-Infektion
  • Hautausschläge können auf das humane Metapneumovirus hindeuten
  • Symptome nach einer HMPV-Infektion erkennen

Im Winter nehmen die Atemwegserkrankungen generell zu. Neben Influenza, RSV-Virus oder Covid-19, gehört auch das humane Metapneumovirus (HMPV)zu den Erregern, die für viele Krankenfälle sorgen. Die Symptome ähneln denen einer Grippe. Doch Forscher haben ein neues Krankheitszeichen entdeckt, dass auf HMPV hinweisen kann.

Lesen Sie auch:

Forscher entdecken neues HMPV-Symptom

In mehreren Studien beschreiben Forschende die Hautveränderungen nach einer Infektion mit dem humanen Metapneumovirus. Eine Analyse niederländischer Wissenschaftler aus dem Jahr 2004 kam zu dem Ergebnis, dass ein Ausschlag am Rumpf - Brust, Bauch, Becken und Rücken zu den häufigsten Symptomen der Krankheit gehört. Eine italienische Studie aus dem Jahr 2016 benennt unter anderem auch Ausschläge als eine der am meisten auftretenden Symptome nach einer Infektion. US-Forscher stützen diese Arbeiten. Die 2013 im Fachmagazin "Pediatrics" erschienenen Forschungsergebnisse ergaben,dass "zwischen 5 und 10 Prozent der Kinder während der Infektion einen Ausschlag entwickeln".

Humane Metapneumovirus: Typische Symptome der Erkrankung

Es können weitere Symptome auf eine Infektion mit dem humanenMetapneumovirus hinweisen. Diese zeigen sich oft bei anderen Atemwegserkrankungen. Diese klingen meistens nach fünf Tagen wieder ab. Influenza, das Epstein-Barr-Virus oder das Coronavirus haben gezeigt, dass eine Infektion langfristige oder schwere Komplikationen nach sich ziehen können. Besonders ältere Menschen, Personen mit einem geschwächten Immunsystem oder einer chronischen Erkrankung und Kinder können schwer erkranken. Zu den Komplikationen gehören Lungenentzündungen, Bronchitis oder einerBronchiolitis (Entzündung der feinen Bronchienäste der unteren Atemwege, auch unter dem Namen  Bronchiolen bekannt, Anm. d. Red.). Diese schweren Komplikationen zeigen sich durch Kurzatmigkeit, starken Husten oder Keuchen.

Symptome einer HMPV-Infektion:

  • verstopfte Nase
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • laufende Nase
  • Fieber
  • Ausschlag

HMPV seit Jahren im Umlauf

Das humane Metapneumovirus wurde erstmals 2001 in den Niederlanden identifiziert. Es existiert bereits mehreren Jahren. wird schon lange erforscht. "Das Virus ist seit mindestens 60 Jahren im Umlauf, und genetische Evolutionsstudien deuten darauf hin, dass es sich vor 200 bis 400 Jahren von einem Vogelvirus ableitete", sagt John Williams, Kinderarzt und Professor für Infektionskrankheiten an der University of Wisconsin-Madison, der das HMPV seit mehr als 20 Jahren untersucht, gegenüber "Scientific American". Trotz der Berichte aus China geht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) derzeit nicht von einem pandemischen Ausbruch aus.

Verwendete Quellen:

Anmerkung: Dieser Artikel wurde nach umfassender Recherche erstellt und ersetzt keinen ärztlichen Rat. Im Notfall sollten Sie immer einen Mediziner oder den Rettungsdienst unter 112 um Hilfe bitten.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.