Auto

ADAC-Stauprognose am 2. Juni 2024: Ferienende sorgt für Autobahn-Chaos - auf diesen Strecken wird's voll

Ende Mai droht wegen des Feiertags Fronleichnam und dem Ende der Pfingstferien erhöhte Stau-Gefahr auf Deutschlands Autobahnen. Bild: picture alliance/dpa | Marijan Murat

  • Artikel teilen:
  • ADAC-Stauprognose aktuell wegen Fronleichnam-Feiertag und Pfingstferien-Ende
  • Erhöhte Staugefahr auf Autobahnen ab 29. Mai 2024
  • Was wird an Fronleichnam eigentlich gefeiert und was bedeutet des Feiertag?

Arbeitsfreie Feiertage gab es in den ersten Monaten des Jahres 2024 zur Genüge - doch nach dem Osterwochenende, dem Maifeiertag und Pfingsten sieht's bis in den Herbst mau aus an der Feiertags-Front. Lediglich einige Bundesländer, nämlich Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie Landstriche in Sachsen und Thüringen, dürfen sich am 30. Mai 2024 über einen weiteren Feiertag freuen, wenn das Fronleichnamsfest gefeiert wird. Für Deutschlands Autofahrer, die um den Feiertage Ende Mai auf Fernstraßen und Autobahnen unterwegs sind, bedeutet Fronleichnam jedoch erhöhte Staugefahr, wie der ADAC in seiner aktuellen Stau-Prognose angibt.

Lesen Sie auch:

ADAC Stauprognose vom 29. Mai bis 2. Juni 2024: Stau-Gefahr wegen Fronleichnam und Pfingstferien-Ende

Ab Mittwoch, dem 29. Mai 2024, könnte es auf den deutschen Autobahnen voll werden. In dieser Zeit dürften viele Kurzurlauber wegen Fronleichnams am Donnerstag (30.05.2024) unterwegs sein, am Wochenende zudem Rückkehrer aus den Pfingstferien, wie der ADAC mitteilte. In gleichdrei Bundesländern enden dieser Tage die diesjährigen Pfingstferien: Während Schülerinnen und Schüler beispielsweise in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, dem Saarland oder Sachsen-Anhalt bereits wieder in den Unterricht zurückgekehrt sind, endet die schulfreie Zeit für Schulkinder in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg und in Bayern am 29. und 31. Mai respektive am 1. Juni. Das bedeutet: Vor allem am Samstag (01.06.2024) sind dem ADAC zufolge im Süden Staus auf den Routen Richtung Norden zu befürchten.

Wenn am Sonntagnachmittag viele Kurzurlauber in ihre Heimat zurückkehren, dürften ebenfalls Fernstraßen im süddeutschen Raum besonders betroffen sein, ebenso Autobahnen in Ballungsräumen. Gleiches gelte für Österreich und die Schweiz, wo Fronleichnam gleichsam ein Feiertag ist. Daher drohten auch auf typischen Reiserouten wie der Brennerautobahn und der Gotthard-Route Staus. An den bayerischen Grenzübergängen Suben an der A3, Walserberg an der A8 und Kiefersfelden an der A93 kann es der ADAC-Stauprognose zu Wartezeiten kommen.

Autofahrer aufgepasst! Diese Strecken sind am Fronleichnam-Wochenende besonders voll

Für den Zeitraum vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 warnt der ADAC auf folgenden Routen vor zähflüssigem Verkehr und erhöhter Staugefahr in beiden Richtungen:

  • Großräume Stuttgart, Köln, Frankfurt, München
  • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
  • A1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
  • A3 Passau – Nürnberg – Frankfurt – Oberhausen
  • A4 Kirchheimer Dreieck ¬– Erfurt – Dresden
  • A5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt – Hattenbacher Dreieck
  • A6 Nürnberg – Heilbronn – Mannheim – Kaiserslautern
  • A7 Hamburg – Flensburg
  • A7 Füssen/Reutte – Würzburg
  • A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
  • A9 München – Nürnberg – Leipzig
  • A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
  • A81 Singen – Stuttgart
  • A93 Kufstein – Inntaldreieck
  • A95 / B2 Garmisch-Partenkirchen – München
  • A96 Lindau – München
  • A99 Umfahrung München

Fronleichnam als wichtiger katholischer Feiertag im Mai 2024

Während die meisten wissen, welche Bewandnis es mit Ostern, dem Tag der deutschen Einheit oder Weihnachten hat, macht sich oft Ratlosigkeit breit, wenn es um die Bedeutung von Fronleichnam geht. Das Fest entstammt dem katholischen Kirchenjahr und würdigt die Gegenwart von Jesus Christus in der Eucharistie, also der Abendmahlsfeier. Während der Messwein das Blut Jesu Christi versinnbildlicht, ist der Leib des Sohns Gottes in der Hostie dargestellt.

Was bedeutet der Name "Fronleichnam" eigentlich?

Der etwas sperrige Name des Fronleichnamsfest hat - anders als viele glauben mögen - nichts mit Leichen zu tun. Vielmehr hat der Name des Feiertags seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen und ist von "vrône lîcham" abgeleitet, was so viel bedeutet wie "der Leib des Herren". In der katholischen Kirche wird Fronleichnam stellenweise auch als "Hochfest des Leibes und Blutes Christi" bezeichnet. Liturgisch verwandt ist Fronleichnam mit Gründonnerstag, also dem Donnerstag vor Ostern. Traditionell wird nach der katholischen Messe zu Fronleichnam eine Prozession gefeiert, bei der eine Monstranz - ein kunstvoll verziertes Objekt, in dem eine geweihte Hostie platziert wird - durch die Straßen getragen wird, die Gläubigen beten und singen und Bibelstellen zitiert werden.

Geschichte des Kirchenfestes Fronleichnam reicht zurück ins 13. Jahrhundert

Seinen Ursprung hat Fronleichnam im 13. Jahrhundert - damals wurde der katholische Feiertag erstmals in Lüttich begangen und einige Jahre später zu einem Fest für die gesamte katholische Kirche durch den Papst ernannt. Dass das Fest in evangelisch geprägten Regionen nicht gefeiert wird, hat seinen Ursprung in der Reformation - Martin Luther lehnte Fronleichnam ab und bezeichnete den Feiertag als "allerschändlichstes Fest".

Wann ist Fronleichnam? Zu diesem Terminen wird der bewegliche Feiertag gefeiert

Übrigens: Anders als das Weihnachtsfest wird Fronleichnam nicht jedes Jahr am gleichen Datum gefeiert. Vielmehr ist der Termin für Fronleichnam abhängig von Ostern, das ebenfalls als beweglicher Feiertag im Kalender steht. Fronleichnam fällt jeweils auf den Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten, also 60 Tage nach Ostersonntag. Somit kann Fronleichnam bereits Ende Mai gefeiert werden, doch auch Ende Juni kann Fronleichnam im Kalender zu finden sein.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Themen

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.