Mobile Blitzer auf der A70 aktuell am Donnerstag: Wo Sie am 17.04.2025 in eine Radarfalle geraten können

Im Jahr 2025 kommen viele Neuerungen auf Autofahrer zu (Symbolfoto) Bild: picture alliance / dpa | Daniel Friederichs
Erstellt von Danny Büchel
17.04.2025 11.17
Raser können derzeitigen Infos zufolge auf der A70 im Augenblick auf einem Streckenabschnitt in eine mobile Radarfalle tappen. Der Autobahnverkehr unterliegt der ständigen und angepassten Überwachung der Bundespolizei. Mit temporären Geschwindigkeitsmessungen muss deswegen auf allen Streckenabschnitten gerechnet werden.
Alle mobilen Radarkontrollen am 17.04.2025 auf der A70
Geblitzt wird auf der A70 in der Region Harsdorf / Oberlaitsch (Landkreis Kulmbach) in Bayern. Gemeldet wurde der Blitzer am 17.04.2025 um 10:34 Uhr. Bitte halten Sie sich an das vorgegebene Tempolimit. (Stand: 17.04.2025, 11:17 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins. Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden es Ihnen danken.
Die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist sicherlich jedem ein Begriff. Diese regelt im Zusammenhang mit dem Bußgeldkatalog die Sanktionen bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeiten. Daneben wird auch teils hart bestraft, wenn man zu dicht auffährt oder eine rote Ampel überfährt:
- Bußgeldkatalog für Tempoverstöße im April 2025
- Bußgelder für Ampelverstöße im April 2025
- Bußgeldkatalog für zu dichtes Auffahren im April 2025
Welche Toleranzen gelten bei mobilen Blitzgeräten?
Die abgezogenen Toleranzen bei mobilen Geräten sind dieselben wie bei den stationär aufgebauten Blitzern. Generell gilt: Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von unter 100 km/h werden in der Regel 3 km/h vom Messwert abgezogen. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h liegt der Abzug üblicherweise bei 3 Prozent des gemessenen Wertes. Einige Blitzermodelle haben geringere Messgenauigkeiten, hier kann der Toleranzabzug auch höher angesetzt werden.
Infos zur Autobahn A70
Die Bundesautobahn 70 (BAB 70 oder A 70), auch Maintalautobahn genannt, verläuft in West-Ost-Richtung, sie verbindet die Bundesautobahn 7 bei Schweinfurt über Bamberg mit der Bundesautobahn 9 bei Kulmbach und Bayreuth. Die auch als Europastraße 48 ausgewiesene Autobahn hat eine Gesamtlänge von ca. 120 Kilometern. Die A 70 ist teilweise eine recht junge Autobahn, der letzte Abschnitt bei Schweinfurt wurde erst 2005 vierstreifig freigegeben. Kurz vor Bayreuth ist die Autobahn allerdings schon etwas betagt, hier werden in den nächsten Jahren alte Brücken erneuert, fehlende Standstreifen ergänzt und Entwässerungsanlagen gebaut. Aktuelle Serviceinformationen zu Baumaßnahmen gibt es bei der Obersten Baubehörde und der Autobahndirektion Nordbayern. Im Umkreis von wenigen Kilometern um die Ausfahrten gibt es oft Gaststätten, Hotels, Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und andere Dinge, die es lohnen von der Autobahn abzufahren. Einen echten Autobahnrastplatz hat die A 70 noch nicht (Raststätte Haßberge ist in Planung), allerdings mehrere Autohöfe. Die Beschreibung der Strecke erfolgt von West nach Ost (Fahrtrichtung Osten= ), die Kilometerwerte (nur ungefähre Angaben) richten sich nach der offiziellen Angabe von West nach Ost, die Regionen sind nicht exakt verortet.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de