Mobile Blitzer auf der A44 aktuell am Freitag: Raser aufgepasst! Hier wird am 11.04.2025 geblitzt
Im Jahr 2025 kommen viele Neuerungen auf Autofahrer zu (Symbolfoto) Bild: picture alliance / dpa | Daniel Friederichs
Erstellt von Danny Büchel
11.04.2025 11.19
Entlang der A44 ist aktuellen Informationen zufolge gerade genau ein mobiler Radarkasten aufgebaut. Der Autobahnverkehr unterliegt der ständigen und angepassten Überwachung der Bundespolizei. Mit temporären Geschwindigkeitsmessungen muss deswegen auf allen Streckenabschnitten gerechnet werden.
Hier stehen aktuell am 11.04.2025 die Blitzer auf der A44
In der Region Fröndenberg Ruhr / Unna auf Höhe Ostbüren (Kreis Unna) in Nordrhein-Westfalen ist momentan an der A44 ein Blitzer aufgebaut. Gemeldet wurde die Position am 11.04.2025 um 08:59 Uhr. (Stand von: 11.04.2025, 11:19 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Blitzer dienen der Verkehrssicherheit. Bitte passen Sie die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer.
Bei Tempoverstößen werden teils hohe Bußgelder fällig
In Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). In dieser ist auch die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt. Der Bußgeldkatalog bietet darüber hinaus auch eine Übersicht der Strafen bei Ampel- und Abstandsverstößen:
- Bußgeldkatalog für Tempoüberschreitungen im April 2025
- Bußgeldkatalog für Rotlichtvergehen im April 2025
- Bußgeldkatalog für zu dichtes Auffahren im April 2025
Welche Toleranzen gibt es, wenn man geblitzt wird?
Die abgezogenen Toleranzen bei mobilen Geräten sind dieselben wie bei den stationär aufgebauten Blitzern. Generell gilt: Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von unter 100 km/h werden in der Regel 3 km/h vom Messwert abgezogen. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h liegt der Abzug üblicherweise bei 3 Prozent des gemessenen Wertes. Einige Blitzermodelle haben geringere Messgenauigkeiten, hier kann der Toleranzabzug auch höher angesetzt werden.
Wo verläuft die Bundesautobahn A44?
Die Bundesautobahn 44 (BAB 44 oder A 44) ist eine Bundesfernstraße, die von der deutsch-belgischen Grenze bei Aachen in Fortsetzung der belgischen Autobahn A 3 in mehreren, bisher nicht miteinander verbundenen Abschnitten über Jüchen und Korschenbroich und nördlich an Düsseldorf vorbei in den Süden der Stadt Essen führt und nach einer größeren Unterbrechung in Fortsetzung des Ruhrschnellwegs (Bundesautobahn 40, Bundesstraße 1) östlich von Dortmund wieder beginnt und an Soest vorbei und über die südliche Paderborner Hochfläche und die Warburger Börde nach Kassel führt. Von der Fortsetzung über den Meißner ist seit Dezember 2024 das Teilstück von Helsa-Ost über Hessisch Lichtenau-West bis Sontra-West in Betrieb. Nach Fertigstellung wird die Autobahn westlich von Herleshausen beim Dreieck Wommen in die Bundesautobahn 4 münden. Die Autobahn bildet im Westen auf einem kurzen Teilstück einen Teil der Europastraße 40 und in ihrem Ostabschnitt einen Teil der Europastraße 331. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt, soweit sie in Betrieb ist, 293 km. Im Bau sind weitere 22 km.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de