Ausland

Hochwasser in Bolivien, Plurinationaler Staat im März 2025: Ein Lagebericht

Lagebericht zur aktuellen Hochwasser-Katastrophe. (Symbolbild)

Lagebericht zur aktuellen Hochwasser-Katastrophe. (Symbolbild) Bild: Adobe Stock / LuluBerlu

  • Artikel teilen:

Wie OCHA laut einer Meldung vom 17.03.2025 erklärt, kam es in Bolivien, Plurinationaler Staat zu einem Hochwasser.

Hochwasser in Bolivien, Plurinationaler Staat: Die Situation aktuell im März 2025

Seit Beginn der Regenzeit hat VIDECI bis zum 17. März 2025 landesweit insgesamt 76.563 von Überschwemmungen betroffene Familien und 216.542 betroffene Familien gemeldet. Diese Zahlen bedeuten einen Anstieg von 144,7 % bzw. 131,4 % im Vergleich zu den Daten vom 17. Februar 2025.In den neun Departements sind 186 Gemeinden und 3.580 Gemeinschaften betroffen. Davon wurde in 73 Gemeinden der Katastrophenzustand und in 19 der Notstand ausgerufen. Im Departement La Paz, in dem der Notstand ausgerufen wurde, sowie in Chuquisaca und Beni befinden sich 40 Gemeinden im Katastrophenzustand. (VIDECI, 17. März 2025)

Was bedeutet Hochwasser?

Unter Hochwasser versteht man einen ungewöhnlich hohen, bedrohlichen Pegelstand eines Gewässers. Langanhaltende Regenfälle oder kurzzeitige Starkniederschläge sowie Schneeschmelze gelten als Ursachen für Hochwasser. Daraus resultierende Überschwemmungen sind eine Gefahr für die Bevölkerung sowie für Natur, Landwirtschaft, Gebäude und Infrastruktur.

Bolivien, Plurinationaler Staat im Fokus

In Bolivien, Plurinationaler Staat leben 11,35 Millionen Menschen auf einer Fläche von 1.098.580 km². Die Hauptstadt des Landes, welches sich auf dem südamerikanischen Kontinent befindet, ist Sucre.

Katastrophen in Bolivien, Plurinationaler Staat seit 2019

Das Projekt GLIDE (GLobal unique disaster IDEntfier) zur Dokumentation und Identifikation von Katastrophen führt den aktuellen Katastrophenfall unter der GLIDE-Nummer FL-2025-000038-BOL.
In der Vergangenheit kam es in Bolivien, Plurinationaler Staat immer wieder zu katastrophalen Ereignissen. So sind in der GLIDE-Datenbank seit 2019 insgesamt 14 Katastrophen aufgeführt, bei 4 davon handelte es sich ebenfalls um Hochwasser.

DatumEreignisRegion
17.03.2025Hochwasser
01.07.2024VegetationsbrandBolivien, Brasilien
21.07.2024VegetationsbrandBolivien
19.02.2024Hochwasser
05.11.2023VegetationsbrandBolivien
14.11.2023VegetationsbrandBolivien
29.09.2023Dürre
21.05.2022DürreBolivien, Chile, Peru
15.11.2021Dürre
09.02.2020Hochwasser
01.03.2020Epidemie
20.11.2019unspezifiziert
16.08.2019Vegetationsbrand
24.02.2019Hochwasser

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten des Projekts GLIDE automatisiert erstellt. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/roj/news.de

Themen

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.