Königliche Tradition: Wird Kates Prinz beschnitten?

Das Royal Baby und seine Eltern haben die ersten Besuche im Krankenhaus erhalten. Carole und Michael Middleton kamen am Nachmittag mit einem Taxi vor der Londoner Klinik an. Derweil diskutieren die Briten über eine alte königliche Tradition: die Beschneidung des Thronfolgers.

Uhr

Dass der Sohn von Prinz William und Herzogin Kate gemäß einer Jahrhunderte zurückreichenden Tradition beschnitten werden könnte, gilt in Expertenkreisen als unwahrscheinlich. Denn spätestens Prinzessin Diana soll die Praxis vor der Geburt ihrer Söhne William und Harry abgeschafft haben. Zwar wird allgemein davon ausgegangen, dass die beiden nicht beschnitten sind - offiziell geklärt ist es aber nicht.

Thronfolger Prinz Charles allerdings soll nach Medienangaben einst selbst davon berichtet haben, dass er als kleiner Junge von einem Rabbi beschnitten worden war. Auch seine Brüder Prinz Andrew und Edward - allesamt Söhne von Queen Elizabeth II. - sollen beschnitten sein. Auch das ist bislang offiziell nicht bestätigt.

Stationen einer öffentlichen Schwangerschaft
Herzogin Kate
zurück Weiter
  • Die Bekanntgabe: Am 3. Dezember 2012 teilt der Palast offiziell mit, dass Kate schwanger ist - und im Krankenhaus. Die Schwangerschaft sei «in einem sehr frühen Stadium». Das Paar hatte mit der Verkündung länger warten wollen, doch weil Kate unter einer extremen Form der Schwangerschaftsübelkeit litt, musste sie in die Klinik in London. Davor bauen sich Medien aus aller Welt auf.

  • Der tragische Scherz-Anruf: Ein australischer Radiosender ruft im King Edward VII Hospital an, in dem Kate liegt. Die Moderatoren geben sich als Queen und Prinz Charles aus, und schaffen es, auf die Station durchgestellt zu werden. Zwar bekommen sie keine nennenswerten Informationen, doch Fragen um die Sicherheit kommen auf. Kurz darauf nimmt sich die Schwester, die den Anruf durchgestellt hatte, das Leben. Die Nachricht schockiert weltweit.

  • Ende der Zwillings-Gerüchte und Termin: Weil Mütter mit Mehrlings-Geburten häufiger an der schweren Übelkeit leiden, wegen der Kate im Krankenhaus war, gab es Gerüchte, sie könnte Zwillinge erwarten. Am 14. Januar 2013 gibt der Palast jedoch bekannt, dass der Geburtstermin im Juli liege, und Kate ein Baby erwarte.

  • Bauch-Problem: An der schlanken und sportlichen Kate zeigt sich bis weit in ihre Schwangerschaft hinein kaum eine Wölbung des Babybauchs. Boulevardmedien lästern, sie esse zu wenig. Am 24. April entscheidet sie sich bei einem offiziellen Auftritt in der National Gallery in London erstmals für ein stärker figurbetontes Kleid, unter dem ihr Bäuchlein deutlich sichtbar ist. Das Meckern nimmt ein Ende.

  • Paparazzi-Fotos: Weil über Details zur Schwangerschaft Kates kaum etwas öffentlich bekannt wird, sind Paparazzi-Fotos umso gefragter. So wird Kate zum Beispiel im April beim Einkaufen mit ihrer Mutter in Kindergeschäften im Londoner Edelstadtteil Kensington abgelichtet. Unter anderem kauft sie ein weißes Baby-Körbchen als Schlafstätte für die ersten Wochen nach der Geburt.

  • Geschlechter-Raten: Am 5. Juni absolviert Kate einen Auftritt im nordenglischen Grimsby. Am nächsten Tag zitieren selbst renommierte Medien wie die «Times» eine 67 Jahre alte Frau, die behauptet, Kate sei der Buchstabe «d» für «daughter», zu Deutsch Tochter, über die Lippen gekommen. Buchmacher ziehen darauf teils Wetten auf das Geschlecht des Kindes zurück. Später stellt sich heraus, dass die Frau gelogen hat. Kate und William wollten laut Palast tatsächlich bis zum Schluss selber nicht wissen, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen bekommen.

  • Letzter öffentlicher Auftritt: Ihren letzten öffentlichen Auftritt vor der Geburt alleine hat Kate am 13. Juni. Sie tauft in Southampton ein Kreuzfahrtschiff auf den Namen «Royal Princess». Zwei Tage später ist sie noch bei den öffentlichen Feierlichkeiten zum Geburtstag der Queen, der Militärparade «Trooping the Colour» in London dabei. Danach verabschiedet sie sich in den inoffiziellen Mutterschutz.

  • 1 von 7

    Zurück reicht die Tradition Hunderte Jahre, vor allem Queen Victoria war eine Befürworterin der Beschneidung. Sie ließ das Prozedere an allen ihren Söhnen durchführen. Nach Angaben der Zeitung The Observer war sie zum einen davon überzeugt, dass die britische Königsfamilie in direkter Linie von König David abstamme. Außerdem habe sie sich der viktorianischen Vorstellung angeschlossen, eine Beschneidung diene der Hygiene und Gesundheit. Noch viele Jahre danach sei die Beschneidung als ein Zeichen der Oberschicht gesehen worden, die sich Ärzte während der Geburt leisten konnten.

    Besuch von Oma und Opa Middleton

    Derweil haben die Eltern von Herzogin Kate haben ihren neugeborenen Enkelsohn am Dienstag im Krankenhaus besucht. Carole und Michael Middleton kamen am Nachmittag mit einem Taxi vor der Londoner Klinik an. Sie lächelten kurz in die Menge aus Hunderten Fotografen und Schaulustigen, die vor dem Eingang zum Privatflügel des Krankenhauses warteten, bevor sie hineingingen.

    Sie sind der erste offizielle Besuch für Kate, Prinz William und ihren Sohn, der am Montag zur Welt gekommen war. Der Palast hatte angekündigt, dass Kate und ihr Baby entweder noch am Abend nach 18 Uhr Ortszeit, oder aber am Mittwoch entlassen werde. Es wird erwartet, dass das Paar den Prinzen dabei zum ersten Mal der Öffentlichkeit zeigt.

    Sind Sie schon Fan von news.de auf Facebook? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    Stationen einer Liebe
    William & Kate
    zurück Weiter
  • September 2001: Der Prinz und Kate lernen sich auf der schottischen St. Andrews Universität kennen. Ihre Zimmer liegen nah beieinander. Die beiden studieren anfangs Kunstgeschichte.

  • April 2002: William und Kate gehen mit anderen Freunden auf die Suche nach einem Haus, in dem sie in ihrem zweiten Uni-Jahr als Wohngemeinschaft wohnen können. Im September ziehen sie dort ein.

  • Mai 2003: Eines der ersten veröffentlichten gemeinsamen Bilder zeigt die beiden, ins Gespräch vertieft, bei einem Rugby-Spiel.

  • Juni 2003: Der Hof dementiert Gerüchte, wonach William eine Beziehung mit einer anderen engen Freundin hat. Gleichzeitig nimmt Kate an Williams 21. Geburtstag im Schloss Windsor teil.

  • Dezember 2003: Nachdem sich Kate von ihrem Freund getrennt hat, wird angenommen, dass sie und William ein Paar sind.

  • März 2004: Die beiden werden zusammen beim Skifahren in Klosters (Schweiz) abgelichtet. Der Hof dementiert nicht, dass sie zusammen sind. William sagt, dass er nicht heiraten will, bevor er "mindestens 28 oder vielleicht 30 Jahre alt ist".

  • Juni 2005: Kate und William machen ihren Uni-Abschluss.

  • Januar 2006: Der erste öffentliche Kuss wird abgelichtet. Wenig später beginnt der Prinz eine Ausbildung an der Militärakademie Sandhurst.

  • Dezember 2006: Kates bis dahin wichtigster Auftritt: Sie nimmt bei der Vereidigung Williams als Unterleutnant in Sandhurst das erste Mal an einem Staatsakt mit der Queen als offiziell geladener Gast teil. Spekulationen über eine baldige Verlobung verbreiten sich.

  • März 2007: William beginnt sein Armee-Training in Camp Bovington im südenglischen Dorset.

  • April 2007: Medien berichten, Kate und William hätten sich getrennt. Der Prinz fühle sich noch zu jung zum Heiraten, wird unter anderem als Grund genannt.

  • Juni 2007: Die beiden machen wieder gemeinsame Schlagzeilen: Es gibt Berichte über heimliche Treffen, William wolle einen Neuanfang.

  • Juli 2007: Kate und William feiern gemeinsam auf der Gala-Party zum 60. Geburtstag von Camilla, der Frau von Prinz Charles.

  • Januar 2008: Das Paar habe seine Heiratspläne vorerst auf Eis gelegt, berichten Medien. Williams Militärkarriere gehe vor.

  • Oktober 2010: Das Paar verlobt sich während einer Reise nach Kenia. Die Verlobung bleibt zunächst geheim.

  • November 2010: Das Büro des Prinzen gibt die Verlobung und die für 2011 bevorstehende Hochzeit bekannt. Eine Woche danach stehen Termin (29. April) und Trauungskirche (Westminster Abbey) fest.

  • April 2011: Am 29. April heiraten William und Kate vor den Augen eines Millionenpublikums in der Londoner Westminster Abbey.

  • Juli/August 2012: William und Kate absolvieren als Botschafter der Olympischen Spiele zahlreiche Auftritte.

  • September 2012: Asien- und Ozeanien-Reise zum 60. Thronjubiläum der Queen.

  • September 2012: Oben-Ohne-Fotos von Kate werden im französischen Magazin «Closer» veröffentlicht. Erinnerungen an Paparazzi-Zeiten aus dem Leben von Williams Mutter Diana werden wach.

  • Dezember 2012: Williams Büro teilt mit, dass das Ehepaar Nachwuchs erwarte und Kate wegen Schwangerschaftsübelkeit in London ins Krankenhaus gebracht worden sei.

  • Juli 2013: Kate bringt ihren Sohn George zur Welt.

  • September 2014: Das Königshaus teilt mit, dass das Paar sein zweites Kind erwarte - und die Herzogin erneut unter Übelkeit leide.

  • Oktober 2014: Offiziellen Angaben zufolge wird Kate ihr zweites Kind voraussichtlich im April zur Welt bringen.

  • März 2015: Das Paar zeigt sich vermutlich zum letzten Mal vor der Geburt bei einem öffentlichen Auftritt in London.

  • 2. Mai 2015: Kate bringt eine Tochter zur Welt. Vor der Klinik und am Buckingham-Palast wird groß gefeiert. Das Kind erhält den Namen Charlotte Elizabeth Diana.

  • 1 von 26

    rut/news.de/dpa

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.

    Umfrage
    Das Royal Baby ist da!
    WIE SOLL DER SOHN VON WILLIAM UND KATE HEIßEN?