Vollmond am 21. Juni 2016: Erdbeermond! Roter Mond erhellt die kürzeste Nacht des Jahres

In der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2016 zeigt sich am Himmel ein äußerst seltenes Himmelsereignis. Die Sommersonnenwende läutet den astronomischen Sommeranfang ein. Das Besondere: Der Juni-Vollmond fällt auf die kürzeste Nacht des Jahres und strahlt in einem leichten Erdbeer-Rot.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

"Erdbeermond"! Der Vollmond im Juni erstrahlt in einem leichten Rot. (Foto) Suche
"Erdbeermond"! Der Vollmond im Juni erstrahlt in einem leichten Rot. Bild: Fotolia / Romolo Tavani

In der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2016 ist am Himmel ein Jahrhundertereignis zu beobachten. Die Sommersonnenwende fällt nämlich genau auf den Juni-Vollmond. Der Erdtrabant zeigt sich dann in einem leichten Rotton. Das Besondere: Dieses "Erdbeermond"-Spektakel kann man nur alle 70 Jahre sehen und die meisten Menschen somit nur einmal in ihrem ganzen Leben.

Roter Vollmond im Juni: "Erdbeermond" nur alle 70 Jahre am Himmel

Am Montag fallen Sommersonnenwende und der Vollmond im Juni auf einen Tag. "Ein so seltenes Ereignis, dass der Mensch es nur einmal in seinem Leben beobachten kann", zitiert die "Kleine Zeitung" einen Experten. Um 20.14 Uhr (MEZ) geht der Vollmond über Europa auf und um 4.32 Uhr wieder unter. In der kürzesten Vollmondnacht des Jahres endet am 21.06.2016 um exakt 0.34 Uhr der Frühling. Dann beginnt mit der Sommersonnenwende der astronomische Sommer. Am 21. Juni 2016 können wir, sofern das Wetter mitspielt, satte 17 Stunden Tageslicht genießen.

Anders als bei einem Blutmond entsteht die rote Färbung nicht während einer Mondfinsternis. Da sich der Mond im Juni in der Nähe des Horizonts bewegt, färbt er sich leicht rot. Zudem wirkt der Mond größer.

Darum heißt der rote Juni-Vollmond auch "Strawberry Moon"

Der Name des roten Juni-Vollmonds auf der Nordhalbkugel der Erde geht auf die Ureinwohner Amerikas zurück. Die Indianer bezeichneten den Erdtrabanten als "Erdbeermond", da er für die meisten Stämme die Ernte der süßen roten Früchte einläutete. Aber auch die Begriffe "Honigmond" oder "Rosenmond" sind gebräuchlich. Die Chinesen bezeichnen den Vollmond im Juni übrigens als Lotusmond.

Übrigens steht der Vollmond im Steinbock. Das verspricht laut Mondkalender einen sexfreien Tag. Einziger Trost: Dafür können Sie den atemberaubenden Erdbeermond beobachten.

Die Highlights am Sternenhimmel 2016
Sternschnuppen, Merkurtransit, Finsternisse
zurück Weiter
  • Das neue Jahr beginnt mit einem Sternschnuppen-Regen, der Wünsche wahr werden lässt. Vom 1. bis zum 10. Januar sind die Quadrantiden mit bis zu 100 Objekten am Nachthimmel zu sehen. Leider könnte das Licht des abnehmenden Mondes dazwischenfunken.

  • Zu den ganz seltenen Himmelsereignissen zählt der Merkurtransit am 9. Mai. Dabei zieht der Merkur an der Sonne vorbei. Zwischen 13.15 Uhr und 20.39 Uhr ist das Ereignis zu beobachten. Gegen 17 Uhr ist die Entfernung des Planeten zum Sonnen-Mittelpunkt am geringsten.

  • Der aktivste Sternschnuppen-Monat ist der August. Die Perseiden sind der schönste und reichste Meteorstrom des Jahres. Bis zu 100 Sternschnuppen zischen hier über das Firmament. Das Maximum wird in der Nacht vom 11. zum 12. August erwartet.

  • Im Jahr 2016 finden insgesamt fünf Finsternisse statt. Leider ist nur die Halbschatten-Mondfinsternis am 16. September von Deutschland aus beobachtbar.

  • Auch am Ende des Jahres sind am Nachthimmel Sternschnuppen zu beobachten: Im Oktober die Orioniden (Maximum am 21. Oktober 2016), die Leoniden Ende November und die Geminiden im Dezember (Maximum am 13. Dezember 2016).

  • 1 von 5

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    /sam/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.