Toiletten-Geheimnisse: Fragen Sie sich auch, was mit Kot im Weltall passiert?

Vermutlich jeder hat sich schon einmal gefragt, was mit Fäkalien passiert, sobald sie mit der Klospülung in die unendlichen Weiten der Kanalisation verschwinden. Während das Rätsel bei der heimischen Toilette schnell geklärt ist, machen Flugzeug- oder sogar Astronautentoiletten noch immer eine geheimnisvolle Wissenslücke auf.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Was passiert eigentlich mit Scheiße, wenn man die Klospülung betätigt? (Foto) Suche
Was passiert eigentlich mit Scheiße, wenn man die Klospülung betätigt? Bild: dpa

Der Alltag birgt so manches Geheimnis. Über einige spricht man jedoch nicht. Sie sind peinlich und viele Denken womöglich: "Bin ich ein Freak, wenn ich über so etwas nachdenke?" Einem Rätsel gehen wir nun auf die Spur. Was passiert mit menschlichen Exkrementen, wenn man die Spülung gezogen hat?

Toiletten-Rätsel: Aus Scheiße Energie machen

Auf der heimischen Toilette ist das Rätsel schnell gelöst. Der Kot verschwindet in der Kanalisation und landet schlussendlich im Klärwerk. Dort werden zunächst grobe Verschmutzungen mit einem Rechen vom Rest getrennt. Dort bleiben dann nicht nur Damenbinden, Kondome und Steine Hängen, sondern auch tote Tiere. Hoffentlich spült niemand seine verstorbenen Schützlinge die Toilette herunter. Nachdem die Grobarbeit getan ist, kommt das Abwasser in den Sandfang. Dort sollen sich Verunreinigungen absetzen. Im nächsten Schritt kommt das Schmutzwasser in ein Vorklärbecken. Fäkalien setzen sich hier meist ab oder schwimmen fröhlich an der Oberfläche und werden entfernt. Der Schlamm der dabei entsteht, kommt in einen Faulturm. Unsere Kacke wird also energetisch genutzt - in Biogasanlagen zum Beispiel.

Tödlicher Fäkalienregen aus Flugzeugtoiletten?

Aber was passiert mit dem großen Geschäft in Flugzeugen? Schließlich haben die keinen Anschluss zum nächsten Klärwerk. Bei Hunderten Passagieren täglich muss eine enorme Menge an Fäkalien zusammenkommen. Werden die Hinterlassenschaften einfach so ins Freie abgelassen? Bei der Bordtoilette handelt es sich um eine sogenannte Vakuum-Toilette. "Eine Wasserspülung wie am Boden kann es aus Gewichtsgründen nicht geben. Dazu müsste sie auf einem Langstreckenflug viele Tonnen Wasser mitführen – was teuer wäre und durch den zusätzlichen Kerosinverbrauch eine hohe Umweltbelastung verursachen würde", sagte Luftfahrt-Experte Heinrich Grossbongardt im Interview mit "Travelbook". Das Klo in einem Flugzeug funktioniert wie ein Staubsauger. Innerhalb weniger Sekunden ist alles aus der Schüssel verschwunden und die Fäkalien landen in einem Tank.

Doch gelegentlich sind Flugzeugtoiletten undicht. Dann landet der ganze Scheiß auf der Erde. Erst im Mai wurde eine Familie mit einem Fäkalienregen auf einer Geburtstagsparty überrascht. und kann durchaus tragische Konsequenzen haben. "Toilettenflüssigkeit, die heraussickert, gefriert wegen der eisigen Temperaturen in Reiseflughöhe sofort. Über die vielen Stunden eines Langstreckenfluges bildet sich dann unter dem Heck ein Eisklumpen, der manchmal abfällt, wenn das Flugzeug beim Landeanflug wieder in wärmere Luftschichten kommt", sagte Grossbongardt weiter. Und wenn so ein Eisklumpen auf die Erde kracht, kann er sogar tödlich sein.

Wie aus Scheiße Geld gemacht wird
Zehn Beispiele
zurück Weiter
  • Aus Kacke Burger machen: Menschlicher Kot funktioniert als Fleischersatz, hat ein japanischer Forscher herausgefunden. Professor Ikeda wollte eigentlich nur der Tokioter Abwasserentsorgung unter die Arme greifen, die nicht weiß, wohin mit den ganzen Exkrementen der 30-Millionen-Stadt. Er extrahierte die Proteine aus unseren Exkrementen, presst sie in ein Schnitzel gepresst. Das soll lecker schmecken, gesund sein - und das Kanalisationsproblem wäre auch gelöst.

  • Aus Kacke Bomben bauen: Die versteinerten Exkremente von Pinguinen und Seevögeln wurden - wegen des Calciumphosphats - zur Herstellung von Sprengstoff verwendet. Die Pazifikinsel Naurus etwa wurde damit in den 1970er-Jahren zum reichsten Land der Welt. Bis die Stein-Kacke alle war und viele Bewohner an Diabetes erkrankten.

  • Aus Kacke Kunst machen: Der italienische Künstler Piero Manzoni verkaufte 1961 seinen eigenen Kot, fein säuberlich verpackt in Konservendosen und etikettiert als «Künstlerkacke». Für eine Dose mit 30 Gramm Kacke verlangte er den Preis von 30 Gramm Gold. Heute ist eine Dose rund 30.000 Euro wert.

  • Aus Kacke Kaffee machen: Der teuerste Kaffee der Welt kostet pro Kilo bis zu 1000 Euro. Für den sogenannten Kopi Luwak werden nur Kaffeebohnen benutzt, die vorher den Verdauungstrakt einer bestimmten Schleichkatzenart durchlaufen haben. Inzwischen gibt es den Kacke-Kaffee auch von anderen Tierarten, etwa Affen und Elefanten.

  • Aus Kacke Energie machen: In Deutschland ist die Gülle von Schweinen und Rindern heiß begehrt - auch sie wird verheizt. Elf Prozent des deutschen Strombedarfs werden durch Biogas gedeckt. In Indien gewinnt man sogar fast die Hälfte der in Privathaushalten verbrauchten Energie aus Kuhmist. 700 Millionen Tonnen Kuhfladen werden dort verheizt.

  • Aus Kacke Tee machen: Ein Pfund des teuersten Tees der Welt kostet 25.000 Euro. Warum der so teuer ist? Er wird mit Panda-Kot gedüngt. Dem werden spezielle Heilkräfte zugesprochen, weil ein Panda so viel gesunden Bambus gegessen hat.

  • Aus Kacke PC-Spiele machen: «Werde Großmogul einer mächtigen Branche» - so wirbt die Spielefirma für ihre Wirtschaftsimulation der exotischen Art. Beim Klomanager braucht es ein unternehmerisch geschicktes Händchen, um zum WC-Mogul der Spielwelt aufzusteigen.

  • Kacke wegmachen: Die Firma ToiToiDixi kennt jeder. Bei großen Outdoor-Partys, Festivals oder Konzerten stehen ihre mobilen Toiletten in der Gegend. Falls Sie nach einem Job suchen: Die Firma sucht per YouTube-Video nach neuen Servicefahrern, die Dixi-Klos absaugen und desinfizieren.

  • Aus Kacke Essen machen: Gülle und Harnstoff aus Tierdärmen werden in die Böden der Republik eingebracht. Daraus erwächst Neues, bedingt durch den Stickstoff, den Phosphor und das Kalium in der Gülle. Rund 40 Millionen Schweine und Rinder in Deutschland produzieren pro Jahr mehr als 200 Millionen Tonnen Gülle.

  • Mit Kacke einer TV-Serie zum Durchbruch verhelfen: Die Comic-Serie Southpark besticht durch ihren politisch unkorrekten Humor. Doch diese Bekanntheit mussten sich die Macher erst erarbeiten. Folge neun der ersten Staffel handelt von Mr. Hankey, dem singenden und sprechenden Weihnachtskot. Die Southpark-Macher sagen heute, dass Mr. Hankey den Durchbruch bedeutete: «Das war die Folge, die einfach alles katapultierte.»

  • 1 von 10

    Faszinierend! Kacke verglüht als Sternschnuppe

    Während man sich über den Fäkalienregen aus Flugzeugen eher nicht freut, starren wir bei anderen staunend an den Himmel. Körperausscheidungen von Astronauten entfalten ihre volle Pracht nämlich erst am Nachthimmel. Angesammelte Fäkalien in der Raumstation ISS werden nämlich ab und an in die Weiten des Alls entlassen. In der Erdatmosphäre verglühen diese dann als leuchtende Sternschnuppen. Scheiße bringt also doch Glück.

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    /gea/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.