
2016 war für die Promis kein gutes Jahr. Unzählige Größen aus Musik, Schauspiel, Sport und Politik sind gestorben. Darunter befanden sich echte Legenden - sowohl national und international. Wir werfen einen Blick zurück.
Sie ist Deutschlands TV-Sexpertin Nummer eins. Mit der ebenso erfolgreichen wie umstrittenen RTL-Sendung "Eine Chance für die Liebe" wurde Erika Berger 1987 fast über Nacht zur Berühmtheit. Die ehemalige Boulevardreporterin, am 13. August 1939 in München geboren, kultivierte gekonnt ihre Position als omnipräsente Erotik-Ratgeberin, die um keine Antwort verlegen ist. Bergers Markenzeichen, die rauchige Stimme und unvergleichlich elegant übereinander geschlagene Qualitätsbeine, haben die Jahrzehnte unversehrt überdauert. Ihre unerschöpflichen Lebens- und Liebesweisheiten kanalisiert die vielgefragte Fernsehmoderatorin und Powerfrau fortgeschrittenen Alters auch in Büchern mit Titeln wie "Bett-Knigge" und "Lust statt Frust". Man müsse die Dinge halt beim Namen nennen, meint die Wahl-Kölnerin.
2016 war für die Promis kein gutes Jahr. Unzählige Größen aus Musik, Schauspiel, Sport und Politik sind gestorben. Darunter befanden sich echte Legenden - sowohl national und international. Wir werfen einen Blick zurück.
Ist die Liebe noch frisch, hängt der Himmel voller Geigen. Doch oft legt sich die Begeisterung im Laufe der Zeit, und die Macken des Partners nerven. Soll man sich dann trennen? Den richtigen Zeitpunkt dafür zu finden, ist schwer.
Angeblich ist er verständnisvoll, einfühlsam und ein toller Liebhaber: der Mann aus dem Osten. Doch die Wissenschaft tut sich schwer, das zu belegen. Fakt ist: Sex im Osten ist vielleicht nicht besser, aber öfter.
© 2025 MM New Media GmbH