
Einmal kostenlos quer durch Europa reisen: Dafür können sich Jugendliche erneut bewerben. Doch auch dieses Jahr gibt es für die beliebte Interrail-Aktion der EU bestimmte Bedingungen.
Einmal kostenlos quer durch Europa reisen: Dafür können sich Jugendliche erneut bewerben. Doch auch dieses Jahr gibt es für die beliebte Interrail-Aktion der EU bestimmte Bedingungen.
Reisepass, Handy, Schlüssel, Zahnbürste – und was noch? Ab Mittwoch müssen die meisten Deutschen für Reisen nach Großbritannien an eine weitere wichtige Sache denken, die auch noch Geld kostet.
In fünf Bundesländern beginnen kommende Woche die Osterferien. Schon am nächsten Wochenende dürfte es deshalb voller werden auf den Autobahnen. Urlauber sollten Baustellen und Sperrungen beachten.
Sonne und 23 Grad: Das Wetter auf Mallorca bietet sich derzeit für einen Strandbesuch an. Doch der Sand ist mancherorts schon belegt. Und es stinkt zum Himmel.
Reisepass, Handy, Schlüssel, Zahnbürste – und was noch? Ab Mittwoch müssen die meisten Deutschen für Reisen nach Großbritannien an eine weitere wichtige Sache denken, die auch noch Geld kostet.
Ein Erdbeben hatte in Thailand vielerorts Schäden angerichtet. Nach dem Einsturz eines Hochhaus-Rohbaus standen viele Gebäude zur Inspektion. Den Touristen will das Land nun Sicherheit geben.
Über Mallorca und Menorca ist am Wochenende ein Sturm mit meterhohen Wellen an den Küsten hinweggefegt. Der Südosten der Ferieninsel sah nach Hagelschauern wie überzuckert aus.
Lange Zeit galt er als ausgestorben: Der Baumhummer von einer einsamen Inselgruppe in Australien. Nun können ihn Zoobesucher in Europa sehen.
Für Mallorca und Menorca gilt am Wochenende eine Sturmwarnung. Das hat aber auch etwas Gutes. Der Sturm vertreibt die Regenwolken und sorgt im Anschluss für frühlingshaftes Wetter.
Lange Zeit galt er als ausgestorben: Der Baumhummer von einer einsamen Inselgruppe in Australien. Nun können ihn Zoobesucher in Europa sehen.
In voller Blüte werden die rosafarbenen Bäume ab Anfang April stehen. Bereits jetzt gibt es die ersten Blüten zu sehen.
Ein junger Deutscher ist auf der portugiesischen Ferieninsel Madeira an einem Berg 200 Meter tief in den Tod gestürzt. Er war über eine Absperrung geklettert, um ein Foto zu machen.
Statt Strand und Sonne Sturm und Hagel. Den beliebten Urlaubsinseln Mallorca, Menorca und Ibiza steht ein stürmisches Wochenende bevor.
Das schwere Erdbeben in Südostasien hat auch das bei deutschen Touristen beliebte Thailand getroffen. Deutsche Reiseveranstalter stehen mit ihren Gästen in Kontakt.
Autos und Fußgänger mussten sich bislang über den Place de la Concorde kämpfen. Nun wird der größte Pariser Platz zu einem grünen Wohlfühlort - und soll auch zur Klimawende beitragen.
Beim Wandern in den italienischen Alpen kann jeder die Gletscherschmelze sehen. Jetzt gibt es dazu auch eine wissenschaftliche Untersuchung - mit besorgniserregendem Ergebnis.
+++Eilmeldung+++ Im Roten Meer vor Ägypten ist nach Angaben von Rettungskräften ein Urlauber-U-Boot gesunken... Mehr zum Thema lesen Sie auf news.de.
Aus zunächst ungeklärter Ursache setzt ein Busfahrer sein Fahrzeug in den Fluss Po. Der Mann stirbt. Glücklicherweise ist ansonsten niemand an Bord.
Die berühmte Maya-Stadt Chichén Itzá lockt in Mexiko unzählige Touristen an. Bei einer der Pyramiden zieht ein Deutscher die Aufmerksamkeit auf sich - und erntet wütende Reaktionen.
Ein betrunkener Fluggast sorgt an Bord eines Flugzeugs nach Mallorca schon vor dem Start für Unruhe. Der Pilot stoppt noch auf dem Bremer Flugplatz seine Maschine und alarmiert die Bundespolizei.
Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.
Sechs Touristen, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Reiseführer loszog.
Eigentlich wollten sie nur mit Bekannten einen Tagesausflug auf den Philippinen machen. Ziel war ein Gebiet nahe einem Vulkan. Jetzt sind sie verschwunden.
Starker Wind und hohe Wellen bringen vor der Karibikküste ein Ausflugsboot zum Kentern. Doch die Küstenwache ist schnell zur Stelle: Die Kreuzfahrturlauber kommen mit dem Schrecken davon.
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Ein französischer Politiker fordert die USA - mehr oder weniger ernsthaft - auf, die Freiheitsstatue zurückgeben. Die Franzosen hatten den Amerikanern das Wahrzeichen im 19. Jahrhundert geschenkt.
Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.
Hatten sie Lawinenwarnungen in den Wind geschlagen? Für zwei in den Dolomiten verschüttete Skiläufer kam am Ende jede Hilfe zu spät.
Die "Full Moon"-Partys auf Koh Phangan sind ein Magnet für feierfreudige Touristen. Für eine junge Deutsche endete das Vergnügen in einem Verbrechen. Die mutmaßlichen Täter wurden gefasst.
Im Frühjahr steigt in den Alpen oft auch die Lawinengefahr. Jetzt hat es eine Gruppe von Skiläufern erwischt.
Am Morgen stürzt in Valkenburg ein bei Touristen beliebter Aussichtsturm ein. Wäre dies ein paar Stunden später passiert, hätte der Vorfall an dem sonnigen Tag zu einer Katastrophe führen können.
Seit Jahrhunderten machen sich die Niederlande die Windenergie zunutze. Doch es gab Protest gegen Pläne für moderne Windräder nahe der berühmten Windmühlen von Kinderdijk. Nun hat man sich geeinigt.
Seit Jahrhunderten machen sich die Niederlande die Windenergie zunutze. Doch es gab Protest gegen Pläne für moderne Windräder nahe der berühmten Windmühlen von Kinderdijk. Nun hat man sich geeinigt.
Trauriger Fund: Fast einen Monat lang wurde ein 20 Jahre alter Heidelberger auf Kreta vermisst. Bergsteiger entdeckten in einer schwer zugänglichen Bergregion seine sterblichen Überreste - zufällig.
Einer der jungen Urlauber rüttelt an einem Snack-Automaten. Der Besitzer stellt die Deutschen zur Rede. Dann eskaliert die Situation.
Der Frühling kann kommen: In St. Peter-Ording werden die ersten Strandkörbe aufgestellt. Mehr als 1.200 Strandmöbel sollen an der Nordsee Platz zum Verweilen bieten - mit vorerst einer Besonderheit.
Waldbrände im März kommen in Griechenland selten vor. Wenn es aber wochenlang nicht geregnet hat, starke Winde wehen und hohe Temperaturen herrschen, wird die Situation brenzlig.
Ein Paar hatte insgesamt zehn Jacken übergezogen. Die Kleidung soll in Après-Ski-Lokalen in Ischgl gestohlen worden sein. Die beiden Sachsen stehen aber nicht nur deswegen unter Verdacht.
Das australische Surferparadies sieht nach Sturmtief "Alfred" nicht mehr aus wie vorher. Statt Sandstrand ragen an der Gold Coast jetzt stellenweise Klippen ins Meer.
Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Auch im Januar verbucht der Deutschland-Tourismus starke Zahlen - und setzt auf Hilfe der Politik.
Das hätte Stanley Kubrick sicher gefreut. Der "Donauwalzer", seit seinem Film "2001: Odyssee im Weltraum" die inoffizielle Hymne des Alls, wird bei einem Live-Konzert ins Universum geschickt.
Darf man nach der Mittagszeit noch einen Cappuccino bestellen? Die 100-jährige Anna Possi findet: Jeder, wie er will. Aber zwei Einschränkungen hat sie doch.
Der Südflügel des berühmten Pergamonmuseums ist eigentlich erst im Jahr 2037 wieder zu sehen. Kurzzeitig öffneten sich aber die Tore. Das ließen sich viele Besucher nicht entgehen.
Urlauber interessieren sich für die unterschiedlichsten Dinge. Reedereien machen sich das zunutze.
Die Sambaschulen lassen es für eine letzte Nacht noch einmal krachen. Ein Auftritt von Sängerin Anitta zog mehr als eine Million Menschen an.
Langsam kehren die Menschen auf die Insel zurück, auch die Schulen sind wieder geöffnet. Die Erde bebt weiter, allerdings nicht mehr so stark. Entwarnung geben die Experten nicht.
Hotelsterne haben lange die Qualität von Unterkünften angezeigt – doch ihre Bedeutung schwindet. Immer mehr Betriebe setzen stattdessen auf Online-Bewertungen. Warum die Sterne verblassen.
Tattoositzungen, Schlagerpartys und Thriller-Lesungen: Urlauber interessieren sich für die unterschiedlichsten Dinge. Reedereien machen sich das zunutze.
Auf Mallorca und in vielen anderen Besucher-Hochburgen Spaniens wächst der Unmut gegen die negativen Folgen des Massentourismus. Die Regierung der Balearen will durchgreifen und stellt einen Plan vor.
Er ist beliebt bei Berlinern und Touristen: In der nächsten Woche ist der Gendarmenmarkt nun wieder frei zum Flanieren.
© 2025 MM New Media GmbH