
Die Aktion in der Silvesternacht wurde millionenfach angeklickt in Sozialen Medien. Der Anklage zufolge wollte der Mann genau diese Aufmerksamkeit erzielen. Vor Gericht hält er sich zurück.
Die Aktion in der Silvesternacht wurde millionenfach angeklickt in Sozialen Medien. Der Anklage zufolge wollte der Mann genau diese Aufmerksamkeit erzielen. Vor Gericht hält er sich zurück.
Der Fall hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Statt Beifall gab es für den Influencer auf Social Media Kritik - und Gefängnis. Nun kommt der Mann vor Gericht.
Als Hochzeitsort steht die Lagunenstadt bei Ausländern hoch im Kurs. Jetzt bestätigt der Bürgermeister erstmals, dass auch der Amazon-Gründer dort heiraten will. Bezos selbst sagt noch nichts.
Er spielt Cello auf schwindelerregenden Berggipfeln und in malerischen Bachläufen, oder auch auf der Straße: Ein Schweizer stürmt damit Social-Media-Kanäle. Jetzt plant er etwas in hohen Lüften.
Mit seiner KI-Firma xAI konkurriert Elon Musk unter anderem mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Die Online-Plattform X wird nun Teil von xAI - und dürfte der KI viel Trainingsmaterial liefern.
Was sich derzeit zu streamen lohnt - zum Beispiel eine Serie über einen Lieblingskiosk
US-Präsident Donald Trump macht Ernst bei Autozöllen. Wie könnte Europa sich dagegen wehren? Die deutsche Außenministerin sieht eine Möglichkeit bei Software-Updates von Handys.
Plötzlich bekommt ein Flugzeug keine Positionsdaten mehr oder einem Schiff wird ein falscher Standort angezeigt: Das passiert bei der Störung von Satellitensignalen - oft nicht aus Versehen.
Die deutschen Basketballer sind sportlich erfolgreich und zugleich Quoten-Garanten. Beim nächsten Turnier übertragen gleich zwei Sender.
Der Algorithmus, der bei Tiktok die Videos sortiert, ist das Kronjuwel der Videoplattform. Und China kann den Verkauf der Software blockieren. Donald Trump signalisiert Peking entgegenkommen.
Zum Saisonende verliert Sat.1 seinen Fußball-Kommentator an die Konkurrenz. Jetzt ist ein Nachfolger gefunden.
Der Golf von Mexiko liegt US-Präsident Donald Trump so am Herzen, dass er ihn nach Amerika benannt hat. Von Ostfriesland bis Bayern spottet man darüber - mit Hilfe eines Tech-Giganten aus den USA.
Ein Milliardengeschäft zwischen Italien und dem SpaceX-Unternehmen von Elon Musk stand im Raum. Nun sind die Verhandlungen ins Stocken geraten. Mit der Technik hat das offenbar nichts zu tun.
Der Streamingdienst Disney+ wird in Deutschland fünf Jahre alt. Der US-Ableger feiert mit eigenen deutschen Serien - ein französischer Exporthit wurde in Berlin mit deutschen Topstars neu verfilmt.
Die RTL Group will dank sinkender Anlaufverluste bei ihren Streaming-Diensten im laufenden Jahr den operativen Gewinn wieder steigern. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die 22-jährige Marie wird manchmal auf der Straße erkannt. Gemeinsam mit ihrem Schwager Furkan produziert sie Videos für Tiktok, Instagram und YouTube. Davon leben kann sie aber nicht.
Outfit-Check mit Mama: Der Youtuber Alexander Prinz legt in Geschmacksfragen Wert auf das Urteil seiner Mutter - und teilt mit ihr eine Vorliebe für goldene Fahrräder.
Böller-Exzesse und Straftaten beschäftigen in der Silvesternacht regelmäßig die Polizei. Ein Fall in Berlin hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun kommt er vor Gericht.
"Zeit Verbrechen" ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts. Jetzt wollen die Macher auf Tournee durch Deutschland gehen.
Die ZDF-Mediathek ist völlig neu aufgesetzt worden. Das Portal wirbt nun für seine Inhalte wie die Streamingriesen Netflix, Prime Video oder Disney+. Algorithmen sollen das Nutzererlebnis verschönern.
2021 ließen sich Melinda und Bill Gates nach fast 27 Jahren scheiden. Im Januar bezeichnete Bill Gates die Scheidung als "Fehler". Wie denkt seine ehemalige Ehefrau darüber?
Sensation für den GNTM-Sender: Eine Serie mit fünf neuen Folgen pro Woche kündigt ProSieben an. Die neue Soap spielt in einer Schule für Starköche und soll Binge-Potenzial entfalten.
Geschichten aus der sogenannten zweiten Lebenshälfte sucht die Produktionsfirma Ufa. Bis Mitte Mai sollen ältere Kreative - was ab 50 Jahre meint - ihre Ideen einreichen.
"Übermedien", das Online-Magazin für Medienkritik, bekommt einen neuen Gesellschafter. Für den bekanntesten Schreiber eine Gelegenheit, künftig auch anderes auszuprobieren.
Die 22-jährige Marie wird manchmal auf der Straße erkannt. Gemeinsam mit ihrem Schwager Furkan produziert sie Videos für Tiktok, Instagram und YouTube. Davon leben kann sie aber nicht.
Das Schicksal von Tiktok in den USA schien besiegelt - doch dann beschloss Donald Trump, die Video-App zu retten. Inzwischen gibt sich sein Vize zuversichtlich, dass bald ein Deal stehen wird.
Das Internationale Olympische Komitee hat bereits einen sehr einträglichen Kontrakt über Medienrechte in den USA. Jetzt gibt es eine Verlängerung und sehr viel Geld.
Schon als junger Schüler startet Lukas als Tiktoker. Im ostdeutschen Nachterstedt kamen seine Anfänge auf Social-Media nicht gut an. Heute besucht er als stolzer Content Creator seinen Heimatort.
Dank einer Gesetzesnovelle sah sich die Telekom am Fernsehmarkt im Aufwind und investierte massiv in Werbung für Magenta TV. Doch die Zahlen sind ernüchternd – etwa weil Vodafone Gratis-Nutzer duldet?
SpaceX will das Filialnetz des indischen Telekommunikationsunternehmens Airtel für die Verbreitung seines Satellitensystems nutzen. Die Zusammenarbeit muss noch genehmigt werden.
Es war eine App, die Zehntausenden Migranten auf ihrem Weg in die USA half. Nun hat die Regierung unter Präsident Trump sie komplett umgemodelt.
Bei Elon Musks X klagen Nutzer über technische Probleme. Der Tech-Milliardär spricht von einem großangelegten Cyberangriff.
Ist am britischen Monarchen ein Radiomoderator verloren gegangen? König Charles hat sich zum Commonwealth Day ans Mikrofon gesetzt und aufgelegt.
Der US-Präsident treibt seine Krypto-Agenda voran. Im Weißen Haus empfängt er Branchenvertreter, um über die Zukunft zu sprechen. Die Szene jubelt – doch Experten sehen auch Risiken.
Der US-Präsident treibt seine Krypto-Agenda voran. Im Weißen Haus empfängt er Branchenvertreter, um über die Zukunft zu sprechen. Die Szene jubelt – doch Experten sehen auch Risiken.
Diese WG ist im deutschen Fernsehen einzigartig: In "Ghosts" leben ein Neandertaler, ein römischer Legionär, eine Gräfin und ein Versicherungsvertreter unter einem Dach. Nur sind sie alle schon tot.
Durch Aktionen gegen Kriminelle sind bei der US-Regierung schon viele Bitcoin gelandet. Sie sollen nach dem Willen von Präsident Trump die Basis einer strategischen Reserve von Digitalwährungen sein.
Betrüger werden offenbar immer kreativer: Die Idee des Betrugs mit gefälschten Reiseangeboten ist definitiv nicht neu. Doch dass dabei nun auch KI eine Rolle spielt, ist eine gefährliche Innovation.
Sein Zungenbrecher-Rap "Barbaras Rhabarberbar" ging in den sozialen Medien viral. Kabarettist Bodo Wartke liebt es, Menschen zum Lächeln zu bringen. Und er warnt vor zu viel Angst.
Mit gefälschten QR-Codes haben Betrüger in München nichtsahnende Autofahrer abgezockt. Unter den Opfern: ein Mann aus Brandenburg.
Mehr als 20 Jahre nach dem Start der kultigen Comedy-Serie kommt Christoph Maria Herbst als Büro-Ekel zurück - im Kino, im Streaming und im Fernsehen. Wann genau, steht nun fest.
Max Giermann ist ein Meister der Parodie. Um den vermutlich künftigen Bundeskanzler macht der Entertainer bislang aber einen Bogen. Das könnte sich bald ändern.
Eine private Nacktaufnahme der taff-Moderatorin soll in fremde Hände geraten sein. Mir spricht von Fake-Mails und mahnt zur Vorsicht.
Um 18 Uhr war die Wahl vorbei, wie ging sie aus? Diese Frage hielt Millionen Bundesbürger in Atem, wie auch in Datenströmen zu erkennen ist. Zeit zum Telefonieren war vorerst nicht.
35 Jahre nach der Ermordung des reichen Menendez-Ehepaares in Beverly Hills hoffen dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik auf eine Haftentlassung. Doch der Staatsanwalt von L.A. stellt sich dagegen.
Auf einer Tagung der US-Konservativen lässt sich der Tech-Milliardär für seine Arbeit für Trump feiern. Mit dabei: Argentiniens Präsident Milei - mit einem besonderen Geschenk.
Was für eine "Online-Challenge" soll das bitte sein? In Brasilien spritzte sich ein 14-Jähriger eine Lösung aus einem zerdrückten Schmetterling. Nur wenige Tage später war er tot. Jetzt ermittelt die Polizei zu dem tragischen Vorfall.
Mobiles Internet im Zug ist oft langsam und verärgert die Bahn-Kunden. Die Liste der technischen Ursachen dafür ist lang. In den vergangenen Monaten wurde jedoch ein gravierendes Problem beseitigt.
US-Vizepräsident J.D. Vance nennt das deutsche Vorgehen gegen Hassreden im Internet "orwellsch". Niedersachsens Justizministerium wehrt sich und spricht von "Gift für die Demokratie".
Elon Musk kämpft gegen den ChatGPT-Erfinder OpenAI. Nun kündigt er eine neue Version seines Konkurrenz-Chatbots Grok an. Nebenbei spricht er davon, vielleicht Ende 2026 Roboter zum Mars zu schicken.
© 2025 MM New Media GmbH