Erstellt von - Uhr

Stromausfall Vaterstetten aktuell am 28.05.2024: Strom weg? Das steckt dahinter

In Vaterstetten ist am Montag in den Abendstunden im Bereich PLZ 85591 der Strom ausgefallen. Alle Mitteilungen zum Stromausfall in Vaterstetten, der seit 27.05.24 besteht und was jetzt zutun ist, erfahren Sie hier auf news.de

Für den Fall eines größeren Stromausfalls sollte man gut vorbereitet sein. (Foto) Suche
Für den Fall eines größeren Stromausfalls sollte man gut vorbereitet sein. Bild: Adobe Stock / Wakko

Störungen und Wartung in Vaterstetten aktuell

Momentan ist laut dem Portal Störungsauskunft.de eine Meldung für die Stadt Vaterstetten verzeichnet. Hierbei handelt es sich um einen Eintrag des Stromnetzbetreibers Bayernwerk Netz GmbH zu einer einzelnen Störung. Die Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes ist im Durchschnitt sehr hoch, so auch in Vaterstetten in Bayern. Trotzdem können Unterbrechungen in der Stromversorgung hin und wieder vorkommen. In vielen Fällen handelt es sich um Niederspannungsstörungen, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.

Folgende Störungen liegen aktuell am 28.05.2024 in Vaterstetten vor

Aktuell erstrecken sich Netzprobleme über das Gebiet Parsdorfer Weg (und im Umkreis von ca. 1 km) in Vaterstetten (PLZ 85591, Landkreis Ebersberg). Hierzu liegen leider keine Detailinformationen vom verantwortlichen Netzverwalter Bayernwerk Netz GmbH vor. Seit 27.05.2024 um 23:46 Uhr sind Schwierigkeiten bekannt, wobei bisher noch kein Anwohner explizit einen Ausfall gemeldet hat. Ein Technikerteam ist im Einsatz, die Wiederherstellung soll so schnell wie möglich erfolgen.

(Stand von: 28.05.2024, 19:49 Uhr)

Stromausfall in Vaterstetten melden: So nehmen Sie Kontakt zum richtigen Ansprechpartner auf

Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.

Hier gelangen Sie zur Störungsauskunft Ihres Netzbetreibers Bayernwerk Netz.

Die Geschichte des Stromnetzes in Deutschland

Das Stromnetz in Deutschland hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die ersten Stromnetze wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München errichtet. Die Stromversorgung war jedoch noch sehr begrenzt und wurde hauptsächlich für die Beleuchtung genutzt. Erst in den 1920er Jahren begann die Elektrifizierung des Landes, und es wurden immer mehr Stromnetze gebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Stromnetz stark beschädigt, aber in den Nachkriegsjahren wurde es schnell wieder aufgebaut. In den 1950er Jahren wurde das Stromnetz modernisiert und erweitert, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. In den 1970er Jahren wurde der Ausbau von Kernkraftwerken vorangetrieben, was zu einer weiteren Erweiterung des Stromnetzes führte. Heute ist das Stromnetz in Deutschland eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.

Mehr zum Thema:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 28.05.2024, 19:49 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.