Erstellt von - Uhr

expat: IT-Sicherheitslücke mit hohem Risiko! Warnung erhält Update

Wie das BSI meldet, hat die IT-Sicherheitswarnung, welche eine vorliegende Schwachstelle für expat betrifft, ein Update erhalten. Eine Beschreibung der Sicherheitslücke inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Betriebssystemen und Produkten lesen Sie hier.

Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). Bild: picture alliance/dpa | Oliver Berg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 13.05.2024 ein Update zu einer am 22.09.2022 bekanntgewordenen Sicherheitslücke für expat herausgegeben. Betroffen von der Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme Linux und UNIX sowie die Produkte IBM Security Guardium, Open Source CentOS, Debian Linux, Amazon Linux 2, IBM DB2, Red Hat Enterprise Linux, NetApp Data ONTAP, IBM Tivoli Monitoring, Ubuntu Linux, IBM HTTP Server, F5 BIG-IP, SUSE Linux, IBM Rational ClearCase, Oracle Linux, Red Hat OpenShift, Gentoo Linux, NetApp ActiveIQ Unified Manager, Oracle VM, HCL Commerce, IBM MQ, IBM AIX, OpenBSD OpenBSD, IBM QRadar SIEM, Open Source expat, Tenable Security Nessus, IBM Tivoli Network Manager, Tenable Security Nessus Network Monitor, Hitachi Energy AFS und Insyde UEFI Firmware.

Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: Insyde Security Advisory INSYDE-SA-2024002 (Stand: 14.05.2024). Weitere nützliche Quellen werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.

Sicherheitshinweis für expat - Risiko: hoch

Risikostufe: 4 (hoch)
CVSS Base Score: 9,8
CVSS Temporal Score: 8,5
Remoteangriff: Ja

Zur Bewertung der Verwundbarkeit von Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Kriterien miteinander zu vergleichen, um eine darauf aufbauende Prioritätenliste zur Einleitung von Gegenmaßnahmen zu erstellen. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute "keine", "niedrig", "mittel", "hoch" und "kritisch" verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Der Temporal Score berücksichtigt darüber hinaus zeitliche Veränderungen hinsichtlich der Gefahrenlage. Der Schweregrad der hier behandelten Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 9,8 als "hoch" eingeschätzt.

expat Bug: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Expat ist ein XML Parser, der in der Programmiersprache-C geschrieben ist.

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in expat ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial of Service Zustand herbeizuführen

Klassifiziert wurde die Schwachstelle mithilfe des CVE-Referenziersystems (Common Vulnerabilities and Exposures) durch die individuelle Seriennummer CVE-2022-40674.

Von der expat-Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick

Betriebssysteme
Linux, UNIX

Produkte
IBM Security Guardium 11.4 (cpe:/a:ibm:security_guardium)
Open Source CentOS (cpe:/o:centos:centos)
Debian Linux (cpe:/o:debian:debian_linux)
Amazon Linux 2 (cpe:/o:amazon:linux_2)
IBM DB2 (cpe:/a:ibm:db2)
Red Hat Enterprise Linux (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)
NetApp Data ONTAP (cpe:/a:netapp:data_ontap)
IBM Tivoli Monitoring (cpe:/a:ibm:tivoli_monitoring)
Ubuntu Linux (cpe:/o:canonical:ubuntu_linux)
IBM HTTP Server 8.5 (cpe:/a:ibm:http_server)
F5 BIG-IP (cpe:/a:f5:big-ip)
SUSE Linux (cpe:/o:suse:suse_linux)
IBM HTTP Server 7.0 (cpe:/a:ibm:http_server)
IBM HTTP Server 8.0 (cpe:/a:ibm:http_server)
IBM Rational ClearCase (cpe:/a:ibm:rational_clearcase)
Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)
Red Hat OpenShift (cpe:/a:redhat:openshift)
IBM HTTP Server 9.0 (cpe:/a:ibm:http_server)
Gentoo Linux (cpe:/o:gentoo:linux)
NetApp ActiveIQ Unified Manager (cpe:/a:netapp:active_iq_unified_manager)
Oracle VM 3 (cpe:/a:oracle:vm)
HCL Commerce 8 (cpe:/a:hcltechsw:commerce)
IBM MQ (cpe:/a:ibm:mq)
IBM AIX 7.3 (cpe:/o:ibm:aix)
OpenBSD OpenBSD 7.0 (cpe:/a:openbsd:openbsd)
IBM QRadar SIEM 7.5 (cpe:/a:ibm:qradar_siem)
OpenBSD OpenBSD 7.1 (cpe:/a:openbsd:openbsd)
Open Source expat <2.4.9 (cpe:/a:expat:expat)
IBM QRadar SIEM 7.4 (cpe:/a:ibm:qradar_siem)
IBM Tivoli Monitoring 6.3.0.7 sp12 (cpe:/a:ibm:tivoli_monitoring)
Tenable Security Nessus <10.3.1 (cpe:/a:tenable:nessus)
Tenable Security Nessus <8.15.7 (cpe:/a:tenable:nessus)
IBM Tivoli Network Manager <4.2.0.16 (cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager)
IBM Security Guardium 11.5 (cpe:/a:ibm:security_guardium)
HCL Commerce 7 (cpe:/a:hcltechsw:commerce)
HCL Commerce 9.0.1.x (cpe:/a:hcltechsw:commerce)
HCL Commerce 9.1.x (cpe:/a:hcltechsw:commerce)
Tenable Security Nessus Network Monitor <6.2.1 (cpe:/a:tenable:nessus_network_monitor)
Hitachi Energy AFS 65x (cpe:/h:abb:afs)
Hitachi Energy AFS 67x (cpe:/h:abb:afs)
Insyde UEFI Firmware kernel (cpe:/h:insyde:uefi)

Allgemeine Maßnahmen zum Umgang mit IT-Sicherheitslücken

  1. Anwender der betroffenen Anwendungen sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten Sicherheitspatches verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
  2. Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
  3. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten die genannten Quellen regelmäßig daraufhin prüfen, ob ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung steht.

Hersteller-Informationen zu Updates, Patches und Workarounds

An dieser Stelle befinden sich weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.

Insyde Security Advisory INSYDE-SA-2024002 vom 2024-05-14 (13.05.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.insyde.com/security-pledge/SA-2024002

ORACLE OVMSA-2023-0009 vom 2023-08-17 (17.08.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://oss.oracle.com/pipermail/oraclevm-errata/2023-August/001078.html

IBM Security Bulletin 6999317 vom 2023-05-30 (30.05.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/6999317

Hitachi Cybersecurity Advisory vom 2023-05-24 (23.05.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cisa.gov/news-events/ics-advisories/icsa-23-143-01

Red Hat Security Advisory RHSA-2023:3068 vom 2023-05-16 (16.05.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2023:3068

Tenable Security Advisory TNS-2023-19 vom 2023-05-10 (09.05.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tenable.com/security/tns-2023-19

HCL Article KB0104147 vom 2023-04-20 (19.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0104147

Ubuntu Security Notice USN-5638-4 vom 2023-02-28 (28.02.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-5638-4

IBM Security Bulletin 6955057 vom 2023-02-13 (13.02.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/6955057

IBM Security Bulletin 6856375 vom 2023-01-31 (31.01.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/6856375

IBM Security Bulletin 6855663 vom 2023-01-16 (16.01.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/6855663

IBM Security Bulletin 6847293 vom 2022-12-20 (20.12.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/6847293

Amazon Linux Security Advisory ALAS-2022-1654 vom 2022-12-10 (11.12.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/ALAS-2022-1654.html

Amazon Linux Security Advisory ALAS-2022-259 vom 2022-12-09 (11.12.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2022/ALAS-2022-259.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:8841 vom 2022-12-08 (08.12.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:8841

IBM Security Bulletin 6842505 vom 2022-12-01 (30.11.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/blogs/psirt/security-bulletin-ibm-mq-operator-and-queue-manager-container-images-are-vulnerable-to-multiple-vulnerabilities-from-expat-sqlite-libxml2-libksba-zlib-and-gnutls/

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:8598 vom 2022-11-22 (22.11.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:8598

Ubuntu Security Notice USN-5638-2 vom 2022-11-17 (17.11.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-5638-2

Amazon Linux Security Advisory ALAS-2022-1877 vom 2022-11-09 (09.11.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2022-1877.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6882 vom 2022-11-09 (09.11.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6882

Tenable Security Advisory TNS-2022-26 vom 2022-11-09 (09.11.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tenable.com/security/tns-2022-26

IBM Security Bulletin 6837645 vom 2022-11-08 (07.11.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/blogs/psirt/security-bulletin-multiple-vulnerabilities-affect-ibm-tivoli-monitoring-included-websphere-application-server-and-ibm-http-server-used-by-websphere-application-server-3/

IBM Security Bulletin 6833562 vom 2022-11-01 (01.11.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://aix.software.ibm.com/aix/efixes/security/python_advisory2.asc

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-9967 vom 2022-10-31 (31.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-9967.html

F5 Security Advisory K44454157 vom 2022-10-31 (31.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.f5.com/csp/article/K44454157

NetApp Security Advisory NTAP-20221028-0008 vom 2022-10-28 (30.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://security.netapp.com/advisory/ntap-20221028-0008/

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-9962 vom 2022-10-29 (30.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-9962.html

CentOS Security Advisory CESA-2022:6834 vom 2022-10-26 (26.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.centos.org/pipermail/centos-announce/2022-October/073647.html

Tenable Security Advisory TNS-2022-20 vom 2022-10-26 (26.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tenable.com/security/tns-2022-20

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:3750-1 vom 2022-10-26 (26.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-October/012690.html

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-6997 vom 2022-10-27 (26.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-6997.html

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-6998 vom 2022-10-27 (26.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-6998.html

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-7020 vom 2022-10-20 (20.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-7020.html

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-7023 vom 2022-10-20 (20.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-7023.html

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-7024 vom 2022-10-20 (20.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-7024.html

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-7026 vom 2022-10-20 (19.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-7026.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6905 vom 2022-10-19 (19.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6905

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:7058 vom 2022-10-20 (19.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:7058

Oracle Linux Bulletin-October 2022 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.oracle.com/security-alerts/linuxbulletinoct2022.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:7019 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:7019

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6997 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6997

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6996 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6996

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6995 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6995

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:7022 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:7022

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6998 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6998

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:7020 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:7020

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:7021 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:7021

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:7026 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:7026

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:7025 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:7025

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:7024 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:7024

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:7023 vom 2022-10-18 (18.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:7023

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6967 vom 2022-10-17 (17.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6967

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:3597-1 vom 2022-10-17 (17.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-October/012544.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6921 vom 2022-10-12 (12.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6921

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-6878 vom 2022-10-12 (11.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-6878.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6878 vom 2022-10-11 (11.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6878

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6838 vom 2022-10-06 (06.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6838

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6833 vom 2022-10-06 (06.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6833

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6834 vom 2022-10-06 (06.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6834

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6831 vom 2022-10-06 (06.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6831

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-6838 vom 2022-10-07 (06.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-6838.html

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2022-6834 vom 2022-10-07 (06.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2022-6834.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2022:6832 vom 2022-10-06 (06.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:6832

IBM Security Bulletin 6827119 vom 2022-10-06 (05.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/blogs/psirt/security-bulletin-ibm-http-server-is-vulnerable-to-arbitrary-code-execution-due-to-expat-cve-2022-40674/

IBM Security Bulletin 6826711 vom 2022-10-05 (04.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/blogs/psirt/security-bulletin-ibm-tivoli-monitoring-is-vulnerable-to-remote-code-execution-cve-2022-40674/

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:3489-1 vom 2022-10-02 (03.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-October/012474.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:3489-1 vom 2022-10-01 (03.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-October/012469.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:3489-1 vom 2022-10-02 (03.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-October/012472.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:3489-1 vom 2022-10-02 (03.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-October/012471.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:3489-1 vom 2022-10-02 (03.10.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-October/012473.html

Gentoo Linux Security Advisory GLSA-202209-24 vom 2022-09-29 (29.09.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://security.gentoo.org/glsa/202209-24

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:3466-1 vom 2022-09-29 (29.09.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-September/012447.html

Ubuntu Security Notice USN-5638-1 vom 2022-09-26 (26.09.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-5638-1

Debian Security Advisory DSA-5236 vom 2022-09-22 (22.09.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.debian.org/debian-security-announce/2022/msg00205.html

Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung

Dies ist die 37. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für expat. Bei Bekanntgabe weiterer Updates wird dieser Text aktualisiert. Änderungen oder Ergänzungen können Sie in dieser Versionshistorie nachlesen.

22.09.2022 - Initiale Fassung
26.09.2022 - Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
29.09.2022 - Neue Updates von SUSE, Fedora und Gentoo aufgenommen
03.10.2022 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
04.10.2022 - Neue Updates von IBM aufgenommen
05.10.2022 - Neue Updates von IBM aufgenommen
06.10.2022 - Neue Updates von Red Hat und Oracle Linux aufgenommen
11.10.2022 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
12.10.2022 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
17.10.2022 - Neue Updates von SUSE und Red Hat aufgenommen
18.10.2022 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
19.10.2022 - Neue Updates von Red Hat und Oracle Linux aufgenommen
20.10.2022 - Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
23.10.2022 - Referenz(en) aufgenommen: FEDORA-2022-D93B3BD8B9, FEDORA-2022-DCB1D7BCB1, FEDORA-2022-C22FEB71BA
26.10.2022 - Neue Updates von Oracle Linux, SUSE, Tenable und CentOS aufgenommen
30.10.2022 - Neue Updates von Oracle Linux und NetApp aufgenommen
31.10.2022 - Neue Updates von F5 und Oracle Linux aufgenommen
01.11.2022 - Neue Updates von IBM aufgenommen
07.11.2022 - Neue Updates von IBM aufgenommen
09.11.2022 - Neue Updates von Tenable, Red Hat und Amazon aufgenommen
17.11.2022 - Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
22.11.2022 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
30.11.2022 - Neue Updates von IBM aufgenommen
08.12.2022 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
11.12.2022 - Neue Updates von Amazon aufgenommen
20.12.2022 - Neue Updates von IBM aufgenommen
16.01.2023 - Neue Updates von IBM aufgenommen
31.01.2023 - Neue Updates von IBM aufgenommen
13.02.2023 - Neue Updates von IBM aufgenommen
28.02.2023 - Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
19.04.2023 - Neue Updates von HCL aufgenommen
09.05.2023 - Neue Updates von Tenable aufgenommen
16.05.2023 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
23.05.2023 - Neue Updates aufgenommen
30.05.2023 - Neue Updates von IBM aufgenommen
17.08.2023 - Neue Updates von ORACLE aufgenommen
13.05.2024 - Neue Updates von Insyde aufgenommen

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten generiert und wird je nach Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.