Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Aurich/Wittmund, 20.05.2024: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich-Wittmund für Sonntag / Montag, 19./20.05.2024

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Aurich/Wittmund aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund.

Rauschgift für das Presseportal (Foto) Suche
Rauschgift für das Presseportal Bild: Adobe Stock / SecondSide

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich-Wittmund für Sonntag / Montag, 19./20.05.2024

Aurich/Wittmund (ots) -

Altkreis Aurich

Verkehrsgeschehen

Wiesmoor - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Die Polizei wurde am Sonntag zur Unfallaufnahme in die Hauptstraße 146 gerufen. Dort war gegen 11:35 Uhr ein derzeit noch zu ermittelnder schwarzer Kleinwagen rückwärts vom Grundstück heruntergefahren; hierbei fuhr der Pkw gegen einen Zaun, der dadurch beschädigt wurde. Wer Hinweise zu dem Unfallgeschehen oder gar zum Unfallverursacher geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Wiesmoor unter 04944-914050.

Timmel - Zwei leicht verletzte Personen nach Vorfahrtsverstoß

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen kam es am gestrigen Pfingstsonntag in Timmel. Gegen 12:00 Uhr beabsichtigte ein 66-jähriger Mann aus Bottrop mit seinem Pkw nach einem Wendemanöver aus dem Ankerweg kommend auf die Leerer Landstraße aufzufahren. Hierbei übersah er eine 35-jährige Ihlowerin, die mit ihrem Pkw auf der vorfahrtsberechtigten Landesstraße fuhr. Die junge Frau aus Ihlow und ihre 34-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Ihr Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Kriminalitätsgeschehen

Aurich - Körperverletzung

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 05:30 Uhr, gerieten 2 alkoholisierte Gäste eines Tanzlokals am Fischteichweg in zunächst verbale Streitigkeiten, worauf eine körperliche Auseinandersetzung mit Faustschlägen folgte. Die daraufhin angespannte Situation unter mehreren anwesenden Personen konnte durch zeitnah eintreffende Polizeibeamte beruhigt werden. Schließlich verließen alle Personen die genannte Örtlichkeit, wodurch abschließend Ruhe einkehrte. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung gegen die beteiligten 23-jährigen und 31-jährigen Männer aus dem Landkreis Aurich, die jeweils leichte Verletzungen davontrugen.

Aurich - Schlägerei

Zeugen meldeten am Pfingstsonntag, gegen 15:40 Uhr, dass sich mehrere junge Männer im Bereich des Einmündungsbereichs Emder Straße / Wallster Weg schlagen würden. Kurz darauf eintreffende Polizeistreifen konnten die an der Auseinandersetzung beteiligten Personen im Nahbereich antreffen, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits getrennt hatten. Alle Personalien wurden festgestellt und entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Die Polizei Aurich sucht hierzu Zeugen, welche Angaben zum Tatgeschehen machen können und bittet, sich unter 04941-6060 zu melden.

Altkreis Norden

Verkehrsgeschehen

Norden - Berauscht gefahren

Am Sonntagmorgen wurde durch Beamte des PK Nordens im Norder Innenstadtbereich ein Pkw kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 30-jährige Fahrzeugführer aus Norden unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet und eine Blutprobe wurde entnommen. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Großheide - Verkehrsunfall

Am Sonntagabend, gegen 21:30 Uhr, kam es auf dem Schulweg in Großheide zu einem Verkehrsunfall. Der 19-jährige Fahrzeugführer eines Peugeots befuhr zu dem Zeitpunkt die Straße in Fahrtrichtung Großheide. Dabei musste er aufgrund eines entgegenkommenden Pkws nach rechts ausweichen, verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam im Straßengraben zum Stehen. Der Beteiligte wurde leicht verletzt. Der Fahrzeugführer des entgegenkommenden Pkw entfernte sich vom Unfallort. Zeugen die Angaben zum Verursacherfahrzeug machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Norden in Verbindung zu setzen.

Kriminalitätsgeschehen

Norden - Körperverletzung in Fußgängerzone

Am Sonntagabend, gegen 19:00 Uhr, kam es in der Fußgängerzone in Norden zu Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen. Im Zuge dieser Streitigkeiten kam es zu Handgreiflichkeiten aus der größeren der beiden Gruppen heraus. Zwei Personen wurden dabei von den bislang unbekannten Beschuldigten geschlagen. Dabei kam auch ein Holzstiel zu Einsatz. Die Beschuldigten flohen nach der Tat. Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizei in Norden unter 04931/9210 in Verbindung zu setzen.

Norderney - Beleidigung

Am Sonntagabend wurde auf Norderney eine Funkstreifenwagenbesatzung während einer Streifenfahrt durch einen 32-jährigen verbal und durch eine gezeigte Geste beleidigt. Nach erfolgter Personalienfeststellung muss sich der Beschuldigte nun in einem Strafverfahren verantworten.

Landkreis Wittmund

Verkehrsgeschehen

Stedesdorf - Trunkenheit im Verkehr

In der Nacht zu Pfingstmontag meldeten aufmerksame Bürger der Polizei einen auffällig fahrenden Fahrzeugführer, welcher offensichtlich alkoholisiert einen Pkw führte. Daraufhin führte die Polizei Wittmund eine Verkehrskontrolle bei einem 31-jährigen Wangerländer durch, welcher die Insenhausener Straße in Stedesdorf befuhr. Die Beamten stellten deutliche Hinweise auf eine alkoholbedingte Beeinflussung fest. Da der Fahrzeugführer den Atemalkoholtest ablehnte, ordneten die Beamten entsprechend der vorliegenden Erkenntnisse eine Blutentnahme an und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.

Neuschoo - Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

In einem Kreuzungsbereich in Neuschoo, im Ortsteil Negenmerten, kam es zu einem Verkehrsunfall, wodurch sich zwei Personen leicht verletzten. In der Nacht zu Pfingstmontag fuhr eine 18-jährige Dornumerin mit ihrem Pkw in den Kreuzungsbereich Linienweg/Herren Helmer ein. Hierbei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 18-jährigen Schweindorfers und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Sowohl die 18-jährige Unfallverursacherin, als auch der 19-jähriger Mitfahrer im vorfahrtsberechtigten Fahrzeug verletzten sich leicht. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Diese Meldung wurde am 20.05.2024, 05:11 Uhr durch die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund übermittelt.

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Aurich

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Aurich im Jahr 2022 insgesamt 311 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 13% davon blieben versuchte Straftaten. In 0 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 3 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 90%. Von insgesamt 366 Tatverdächtigen konnten 312 Männer und 54 Frauen identifiziert werden. 25% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21122
21 bis 2545
25 bis 3043
30 bis 4069
40 bis 5050
50 bis 6021
über 6016

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 275 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Aurich, die Aufklärungsquote lag bei 84%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Aurich

Im Kreis Aurich wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 710 Rauschgiftdelikte erfasst. In 2% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 96%. Unter den insgesamt 624 Tatverdächtigen befanden sich 540 Männer und 84 Frauen. 10% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21177
21 bis 25128
25 bis 3099
30 bis 40137
40 bis 5069
50 bis 6011
über 603

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Aurich insgesamt 640 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 96%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.