Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Nürnberg, 20.05.2024: (524) Rabiater Ladendieb griff Mitarbeiterin an - Haftantrag

Diebstahl in Nürnberg aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Mittelfranken informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Rainer Fuhrmann

(524) Rabiater Ladendieb griff Mitarbeiterin an - Haftantrag

Nürnberg (ots) -

Nachdem Zeugen am Samstagabend (18.05.2024) einen flüchtigen Ladendieb in der Nürnberger Südstadt gestellt hatten, griff dieser eine Angestellte an. Daraufhin ergriff er erneut die Flucht. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Dieb schließlich fest.

Mitarbeiter eines Supermarktes in der Tafelfeldstraße beobachteten gegen 18:30 Uhr einen Mann beim Diebstahl verschiedener Nahrungsmittel. Im Anschluss verließ er den Laden und lief davon. Mit Hilfe zweier Passanten gelang es zwei Mitarbeitern, den mutmaßlichen Dieb in der Jahnstraße zu stellen und festzuhalten. Hierbei griff er eine 45-jährige Angestellte an, wandte sich aus den Griffen der Personen und ergriff erneut die Flucht. Das Diebesgut ließ er hierbei zurück. Die 45-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt.

Alarmierte Streifen des USK Mittelfranken stoppten den Tatverdächtigen (24) schließlich in der Tafelfeldstraße. Im Zuge erster Ermittlungen stellte sich heraus, dass er während des Gerangels mit den Zeugen zudem einen Geldschein entwendete. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd nahmen den 24-Jährigen daraufhin vorläufig fest.

Der Tatverdächtige muss sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls und der Körperverletzung strafrechtlich verantworten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wird er dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Nürnberg zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.

Erstellt durch: Christian Seiler

Diese Meldung wurde am 20.05.2024, 05:11 Uhr durch das Polizeipräsidium Mittelfranken übermittelt.

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Nürnberg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.