Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Duisburg, 19.05.2024: Friemersheim: Schwerpunktkontrolle zeigt Wirkung - 113 Fahrzeugführende und 100 Fahrzeuge überprüft

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Duisburg aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizei Duisburg.

Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Bild: Adobe Stock / Animaflora Picsstock

Friemersheim: Schwerpunktkontrolle zeigt Wirkung - 113 Fahrzeugführende und 100 Fahrzeuge überprüft

Duisburg (ots) -

Am Samstag (18. Mai) kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei ab 18 Uhr den An- und Abreiseverkehr zu einem Open-Air-Festival in Friemersheim. Den Schwerpunkt legten die Polizistinnen und Polizisten auf Fahrzeugführende, die sich unter dem Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel ans Steuer setzten oder verbotswidrig ein elektronisches Gerät während der Fahrt nutzten. Hierbei handelt es sich um zwei Hauptunfallursachen für mitunter schwerwiegende Verkehrsunfälle.

Die Kontrollen zeigten Wirkung - Ein Großteil der Partygäste hielt sich an die Verkehrsregeln. Die Verstöße einzelner Verkehrsteilnehmender im Detail:

Um 22 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte im Bereich der Bliersheimer Straße einen schwarzen VW Golf mit Weseler Kennzeichen. Der Fahrzeugführer (23) wirkte sichtlich nervös und zeigte weitere körperliche Auffälligkeiten, welche den Verdacht erhärteten, dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel steht. Die Beamten boten dem Weseler daraufhin einen Drogenvortest an, um ihm die Möglichkeit einzuräumen, ihren Verdacht des vorausgegangenen Drogenkonsums zu entkräften. Weil der Urintest positiv auf den Wirkstoff THC ausfiel, musste der 23-Jährige die Polizisten zur Wache begleiten, wo ein Arzt ihm eine Blutprobe entnahm. Mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige im Gepäck, konnte er die Wache wieder verlassen.

Gegen 23:50 Uhr kontrollierten Polizisten an der gleichen Örtlichkeit einen schwarzen Audi A5 mit Kölner Zulassung. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten: Der Fahrer (29) hatte einen Drink zu fiel, lag aber unterhalb des Wertes, der die absolute Fahruntüchtigkeit begründet. Weil er auf der Wache angekommen einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest nicht durchführen konnte, entnahm ein Arzt ihm eine Blutprobe. Auch ihn erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Die Folgen beim erstmaligen Verstoß: zwei Punkte in Flensburg, 500 Euro Geldbuße zuzüglich weiterer Kosten, einen Monat Fahrverbot.

Gegen 1 Uhr (19. Mai) ging den Einsatzkräften ein grauer Nissan Micra mit Kennzeichen aus Mönchengladbach ins Netz. Weil die Behauptung der Fahrerin (29), lediglich einen Longdrink auf der Party getrunken zu haben wenig glaubhaft schien, boten die Beamten ihr einen Atemalkoholtest an. Da der Wert die Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit überschritt, musste auch sie mit zur Wache. Ein Arzt entnahm ihr eine Blutprobe. Ihren Führerschein konnten die Polizisten nicht sicherstellen, weil sie behauptete ihn in Spanien verloren zu haben. Die 29-Jährige muss sich nun mit einem Straf-verfahren auseinandersetzen und darf fortan kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug im öffentlichen Verkehr führen.

Insgesamt schrieben die Einsatzkräfte drei Strafanzeigen und fünf Ordnungswidrigkeitenanzeigen - in zwei Fällen wegen der unerlaubten Benutzung eines Mobiltelefons. Weiterhin mussten neun Fahrzeugführende ein Verwarngeld bezahlen, weil sie keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten oder die Beleuchtung defekt war.

Journalisten wenden sich mit
Diese Meldung wurde am 19.05.2024, 05:19 Uhr durch die Polizei Duisburg übermittelt.

Lesen Sie auch:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Duisburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Duisburg

Im Kreis Duisburg wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 2633 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 86%. Unter den insgesamt 2222 Tatverdächtigen befanden sich 1928 Männer und 294 Frauen. 32% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21417
21 bis 25394
25 bis 30378
30 bis 40634
40 bis 50265
50 bis 60105
über 6029

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Duisburg insgesamt 2874 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 85%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.