Erstellt von - Uhr

Stromausfall Schäftlarn aktuell am 02.06.2024: HIER liegen Strom-Störungen vor

Am Samstagmittag hat sich in Schäftlarn im Gebiet PLZ 82069 ein Ausfall der Stromversorgung ereignet. Alle Meldungen zum Stromausfall in Schäftlarn, der seit 01.06.24 besteht und was Sie jetzt tun können, erfahren Sie hier bei news.de

Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. (Foto) Suche
Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. Bild: Adobe Stock / Mediteraneo

Störungen und Wartung in Schäftlarn aktuell

Wie das Portal Störungsauskunft.de berichtet, besteht für Schäftlarn derzeit eine Störung. Der entsprechende Stromversorger Bayernwerk Netz GmbH ist informiert. Die Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes ist im Durchschnitt sehr hoch, so auch in Schäftlarn in Bayern. Trotzdem können Unterbrechungen in der Stromversorgung hin und wieder vorkommen. In vielen Fällen handelt es sich um Niederspannungsstörungen, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.

Folgende Störungen liegen aktuell am 02.06.2024 in Schäftlarn vor

Der Stromnetzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH verzeichnet im Bereich Starnberger Straße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Hohenschäftlarn, Schäftlarn (PLZ 82069, Landkreis München) eine Störung. Bisher hat noch kein Anwohner explizit Beeinträchtigungen rückgemeldet. Das Problem soll seit 01.06.2024 um 12:14 Uhr bestehen, Monteure sind im Einsatz. Laut Einschätzung der zuständigen Stellen wird die Störung noch heute um circa 20:10 Uhr behoben sein. Der Netzbetreiber hat leider keine weiteren Details zum Ausfall gemeldet.

(Stand von: 02.06.2024, 20:10 Uhr)

Stromausfall in Schäftlarn melden: So nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Netzbetreiber auf

Eines vorweg: Ein Ausfall des Stromes ist nicht immer ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners bei Bayernwerk Netz.

Checkliste für den Blackout: Wie Sie optimal vorbereitet sind

Es schadet nie, bestimmte Dinge für einen Ernstfall im Haus zu haben. Hier finden Sie unsere Übersicht von Gegenständen, die Ihnen im Falle eines Stromausfalls auf jeden Fall weiterhelfen können:

  • Beleuchtung:
  • Taschenlampe / Kerzen / Teelichter
  • Ersatzstromquellen:
  • ggf. Notstromgenerator
  • Ersatzbatterien / Ersatz-Akkus / Powerbank
  • Essen:
  • Campingkocher mit Gaskartusche
  • Haltbare Lebensmittel / Wasservorrat
  • Klima:
  • Decken / Schlafsäcke
  • Holz / Kohle / Öl / Benzin
  • Kühlbox
  • Sonstiges:
  • Medikamente
  • Feuchttücher
  • Müllbeutel
  • Vorrat an Bargeld

Zeiten für Netzstörungen im Ländervergleich

Deutschland gilt als eines der Länder mit der sichersten Stromversorgung weltweit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Stromunterbrechungen pro Jahr ausgewählter Länder im Vergleich.

  • Deutschland: ca. 18 Minuten
  • Schweiz: ca. 18 Minuten
  • Luxemburg: ca. 18 Minuten
  • Niederlande: ca. 23 Minuten
  • Dänemark: ca. 30 Minuten
  • Frankreich: ca. 51 Minuten
  • Finnland: ca. 1,5 Stunden
  • Spanien: ca. 2 Stunden
  • Italien: ca. 3 Stunden
  • Polen: ca. 4 Stunden
  • Malta: ca. 9 Stunden
  • Slowenien: ca. 15 Stunden

Was noch interessant ist:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 02.06.2024, 20:10 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.