Von news.de-Redakteur - Uhr

"The Voice of Germany": Coaches für neue Staffel enthüllt - Fans freuen sich über drei Comebacks

Im Herbst 2024 werden Sat.1 und ProSieben die 14. Staffel von "The Voice of Germany" ausstrahlen. Jetzt ist bekannt, welche vier Coaches dabei in der Jury sitzen. Drei alte Bekannte sorgen bei Fans für Begeisterung.

Die Coaches für die 14. Staffel von "The Voice of Germany" wurden bekanntgegeben. (Foto) Suche
Die Coaches für die 14. Staffel von "The Voice of Germany" wurden bekanntgegeben. Bild: picture alliance/dpa/Seven.One | Richard Hübner/André Kowalski

Im vergangenen Jahr wurden Fans der Castingshow "The Voice of Germany" (TVOG) damit überrascht, dass die Jury für die 13. Staffel komplett aus neuen Gesichtern bestand. Erstmals nahmen Schlagerstar Giovanni Zarrella (46), Rapperin Shirin David (29), die "Tokio Hotel"-Zwillinge Bill (34) und Tom Kaulitz (34) sowie der irische Popsänger Ronan Keating (47) auf den roten Drehstühlen Platz. Für die 14. Staffel, die ab Herbst 2024 ausgestrahlt werden soll, gibt es erneut eine komplette Veränderung der Jury. Drei Publikumslieblinge kehren als Coaches zurück, ein Neuzugang kommt hinzu. Viele Sat.1- und ProSieben-Zuschauer:innen freuen sich über die Namen.

Lesen Sie auch:

"The Voice of Germany": Das sind die neuen Coaches in Staffel 14

Mark Forster (41, deutscher Sänger-Songwriter), Yvonne Catterfeld (44, deutsche Sängerin und Schauspielerin) sowie Samu Haber (48, Ex-Frontmann der finnischen Band "Sunrise Avenue") gingen zuletzt 2017 gemeinsam auf Talentsuche. Jetzt wollen sie erneut die beste Stimme des Landes finden, wie ProSiebenSat.1 am Samstag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte und inzwischen auch auf dem offiziellen TVOG-Instagram-Account zu lesen ist. Als neuer Coach dabei sein wird Songwriter Kamrad (27) aus Wuppertal, der mit Singles wie "Feel Alive" oder "I Believe" auch Erfolge in Polen und Ungarn feierte.

Fans freuen sich über Comeback von Mark Foster, Yvonne Catterfeld und Samu Haber bei TVOG

"Wir haben die TVOG-Fans in den sozialen Medien gefragt, wen sie 2024 am Buzzer von 'The Voice of Germany' sehen möchten. Und die meistgenannten Wiedersehens-Wünsche werden wir in der 14. Staffel unserer Musikshow erfüllen", erläuterte Sat.1-Chef Marc Rasmus. Auf Instagram äußern sich deshalb viele Fans sehr positiv zur Rückkehr der alten Bekannten. Reaktionen dazu lauten:

  • "Da hat man gleich wieder Lust zu schauen - freue mich!"
  • "Endlich wieder eine vernünftige Jury.."
  • "Wie toll...freue mich sehr...eine Jury ganz nach meinem Geschmack..."
  • "Viel bessere Jury als im Vorjahr ich glaube diese Staffel verfolge ich wieder ganz".

Auch wenn Freude über das Comeback von Mark Forster, Yvonne Catterfeld und Samu Haber insgesamt groß ist, manche TVOG-Zuschauer:innen hätten lieber wieder die Coaches aus der vergangenen Staffel gesehen:

  • "Also neee so jemand wie Shirin und die Kaulitz Brüder werde ich schon vermissen. Die hatten wenigstens mal frischen Wind reingebracht."
  • "Oh maaaan wieso nicht die alte Jury? Mit shirin und Tokio Hotel".
  • "Wie langweilig. Schade, letztes Jahr wurde echt Mut zu Neuem bewiesen, jetzt macht man dasselbe wieder, was alle schon in fünf Staffeln gesehn haben."

Hintergrund zu "The Voice of Germany": Bei der Castingshow versuchen Gesangstalente in der ersten Runde, den sogenannten Blind Auditions, die Jury allein mit ihrer Stimme zu überzeugen. Die Coaches können die Teilnehmer:innen nicht sehen, wenn sie performen. Erst wenn ein Buzzer gedrückt wird, dreht sich der Jury-Stuhl um. Geschieht dies, ist das Talent eine Runde weiter. Sollten sich mehrere Coaches umdrehen, muss sich der Kandidat für einen der Coaches entscheiden, der ihn im Laufe der weiteren Sendung begleitet. "The Voice of Germany" feierte 2011 Premiere im deutschen TV. Die Folgen der 14. Staffel werden ab dem 7. Juni in Berlin aufgezeichnet. Die Moderation übernehmen erneut Melissa Khalaj (34) und Thore Schölermann.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Themen: